Dauerintelligente Bewusstlosigkeit
Shownotes
Der Wahlkampf liegt in den letzten Zügen. Und wenn man sich so umhört: Die Wähler auch. Deutschland kann nicht mehr. Und wenn beim RTL Quartell die Kandidaten gefragt werden: „Dschungelcamp oder Opposition?“, dann wollen die auch nicht mehr. Wer weiß denn noch wer was will? Und wieso? Und warum hat Christian Lindner Robert Habeck die Zuversicht geklaut? Warum scheint Olaf Scholz plötzlich Spaß an Politik zu haben? Deutschland ist verwirrt. Zeit für die beiden gutgelaunten Wirrköpfe des Kabaretts. Und einen betrunkenen Liberalen. Ach so: GEHT WÄHLEN!
P.S.: Grundlos Gute Laune live erleben!
20.06.2025 Dortmund // 16.10.2025 Köln // 11.12.2025 Mainz
Tickets: www.grundlosgutelaune.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Also du bist energetisch durch. Ich bin heute ein bisschen energetisch, ein bisschen runter, das stimmt ja.
00:00:05: Ist was passiert oder?
00:00:07: Nein, nein, nein, ich bin einfach nur, hatte wenig Schlaf die letzten Tage.
00:00:10: Warum?
00:00:11: Viel auf Tour gewesen, ich bin kein guter Hotelschläfer.
00:00:14: Das kann ich sehr gut verstehen.
00:00:16: Irgendwas stört mich immer, weißt du, dann legst du dann doch wieder wach und schaust
00:00:20: irgendwelche Videos an, die der Philipp Simon auf Instagram hochgeladen hat, ja, dann beschäftigt
00:00:24: dich das die ganze Nacht, ja, das ist einfach nicht gut für mich.
00:00:27: Nimmst du denn, wenn du fremdpens, nimmst du was mit, was dich an zu Hause erinnert, also irgendwie so ein,
00:00:33: so ein, ich hätte jetzt fast gesagt Schnuffeltuch, aber das ist glaube ich bei einem knapp 50-Jährigen
00:00:38: vielleicht ein bisschen drüber.
00:00:40: Ja gut, aber ich habe was dabei, was man vielleicht das Schnuffeltuch des End 40es
00:00:45: nennen könnte und zwar mein Nackenkissen.
00:00:48: So, die Nackenkissen oder Nackenrolle?
00:00:50: Das ist ein Nackenkissen, mit der Nackenrolle komme ich nicht klar, ich brauche das Nackenkissen
00:00:55: und das habe ich dabei, weil diese Kisten im Hotel, diese aufgeblasenen, nicht alles,
00:01:00: dass die da irgendwie da Helium rein dingsen, das ist ja furchtbar, ne, das kann ich nicht
00:01:04: mit, ne, ne, ne, das ist nichts für mich.
00:01:06: Jesus, jetzt haben wir wieder komplett über irgendwelche Altersthemen gesprochen.
00:01:10: Aber ich habe auch eine richtig gute Nachricht für dich heute.
00:01:12: Ja, wirklich, ja.
00:01:14: Was denn?
00:01:15: Herzlichen Glückwunsch, Hase.
00:01:16: Zu was?
00:01:18: Zur zwanzigsten Sendung von der Misch.
00:01:20: Du stimmt, ist das schon silver?
00:01:22: Nein, zwanzigstes ist, ich weiß gar nicht.
00:01:24: Es wird, ist ...
00:01:26: Egal, wir feiern es trotzdem.
00:01:27: Wow!
00:01:29: Hallo!
00:01:37: Grundlos-Gudlaune hier, zum zwanzigsten Mal, wie ich eben gerade gehört habe.
00:01:42: Und ich hoffe, ihr seid alle da, denn heute ist die letzte Folge.
00:01:44: Also vor der Wahl, vor der Wahl.
00:01:46: Keine Angst, wir machen auch danach weiter, denn es gibt auch sicher nach der Wahl jede
00:01:50: Menge Gründe für Grundlos-Gudlaune.
00:01:52: Mir ist allerdings ein Zitat vor die Füße gefallen, dass recht gut in diese hektischen
00:01:56: Tage kurz vor der Stimmabgabe passt.
00:01:58: Max Weber hat gesagt, Politik wird zwar mit dem Kopf, aber ganz gewiss nicht nur mit
00:02:04: dem Kopf gemacht.
00:02:05: Und da hat er recht.
00:02:06: Der Bauch ist in diesem Wahlkampf so beschäftigt gewesen, dass man fast von
00:02:10: gastritischer Politik sprechen könnte.
00:02:12: Und hey, Gastritis und Gespräche, das ist genau der Stoff, aus dem dieser Podcast
00:02:16: hier gemacht ist.
00:02:17: Und darum begrüße ich recht herzlich meinen Leib- und Magenfreund, Philipp Simon.
00:02:22: Ja, vielen Dank.
00:02:24: Und ich freue mich über meinen zwanzigjährigen Hochzeitspartner hier.
00:02:28: In der zwanzig Jahre Grundlos-Gudlaune, Tobias Mann.
00:02:32: Ja, das ist der Hammer.
00:02:33: Und es fühlt sich anders, als wir es gestern geheiratet.
00:02:35: Ja, und vor allen Dingen ist mir gerade aufgefallen, Max Weber, schönes Zitat.
00:02:39: Aber du hast natürlich das wichtigste Körpertal der Politik, hast du natürlich vergessen.
00:02:44: Was denn?
00:02:45: Der Arsch.
00:02:46: Der Arsch.
00:02:47: Der Politik wird natürlich auch vom Arsch gemacht.
00:02:50: Ja, natürlich.
00:02:51: Entschuldigung, anders ist doch der komplette Wahlkampf nicht mehr zu erklären.
00:02:54: Du bist wieder bei Kopf und Bauch.
00:02:56: Nein, Politik wird vom Arsch gemacht.
00:02:59: So, und jetzt können Sie da draußen reitzeln, welchen Arsch ich meine.
00:03:03: Aber jetzt sollen wir nicht immer begrüßen, bevor wir loslegen.
00:03:06: Nur weil es so schön ist, einfach nochmal auf unseren Live-Podcast hinweisen,
00:03:09: Philipp.
00:03:10: Ja, ja, denn wir machen dieses Jahr dreimal live, Grundlos-Gudlaune.
00:03:15: Wir können live dabei sein, wenn das berühmte der FDP mitglied der Bundesrepublik Deutschland
00:03:20: auf der Bühne über den ehemaligen Parteivorsitzenden Christian Lindner reden wird.
00:03:28: Denn wir sind dieses Jahr live in Dortmund, Köln und in Mainz.
00:03:33: Und der, der definitiv ausschließen kann, dass sein FDP-Parteibuch hat,
00:03:37: der sagt, es ist im Spiegelzelt in Dortmund am 20.6. am 16.10. in Köln im Elzhof
00:03:42: und am 11.12. in Mainz im Frankfurter Hof.
00:03:45: Und ich möchte eine Sache sagen, also Tickets, Tickets habe ich vergessen.
00:03:49: Ja, ganz wichtig, denn liebe Freunde, Tickets gibt's ab sofort auf grundlos-gudlaune.de
00:03:56: oder aber auch auf der Homepage von Tobias Mann.
00:03:59: Da gibt's ein extra Reiter, der heißt Podcast draufklicken.
00:04:02: Ich kann mir unten direkt die Tickets kaufen.
00:04:04: Und die Knete landet natürlich auch bei Tobias Mann.
00:04:07: Ja, logischerweise, das könnt ihr euch denken.
00:04:09: Ich meine, ich als kleiner Linker hier in dieser neoliberalen Gefangenschaft.
00:04:14: Was soll ich denn? Auch groß ist noch schon.
00:04:17: Ja, von Deiner Einschaltung.
00:04:18: Herr, willst Du ja auch eigentlich gar nichts verdienen,
00:04:20: sondern Du willst es ja der Gemeinschaft zur Verfügung stellen.
00:04:22: Also passt ja alles.
00:04:23: In meiner inneren Einstellung habe ich schon vor Jahren aufgegeben.
00:04:25: Ich muss eins mal freudig erwähnen an dieser Stelle.
00:04:27: Es kommen tatsächlich viele Podcast-Hörerinnen und Hörer.
00:04:30: Mittlerweile, da dann, wenn ich irgendwo spiele, in Theater, in diesem Land.
00:04:36: Ganz oft jetzt schon mitbekommen, dass ...
00:04:38: Dein Name wird zum Beispiel ...
00:04:39: Ich mache so ein Spiel, wo ich verschiedene Begriffe in die KI eingebe.
00:04:43: Und mal gucken, was hinten bei rauskommt.
00:04:45: Live auf der Bühne.
00:04:46: Und der hat tatsächlich letztens mit Deinen Namen gerufen.
00:04:48: Philipp Simon.
00:04:49: Und das ist immer so spürbar.
00:04:50: Da weiß ich, das sind so die Grundlos-Gutelaune-Hörer.
00:04:53: Wir bräuchten übrigens noch so einen Namen für unsere Grundlos-Gutelaune-Hörer.
00:04:56: Weißt Du, bei gemischtes Hack sind es die Hackies.
00:04:59: Wie können wir denn die Launis ...
00:05:01: Ne, oder die Krugulau-Nies?
00:05:04: Die ist einfach mit intelligente Menschen.
00:05:06: Ach so recht.
00:05:07: Wer das nicht schon ...
00:05:08: Wir nennen es die Intellis.
00:05:09: Die Intellis.
00:05:10: Die Intellis.
00:05:11: Die Intellis.
00:05:12: Ja, die Intellis ist gut.
00:05:13: Intellis ist sehr gut.
00:05:14: Sonst hätte ich meine Alteni-Win-Auch-Google-Lars gewesen.
00:05:17: Oder die Grundlosen.
00:05:19: Die Grundlosen ist sehr ...
00:05:20: Das ist super.
00:05:21: Oder die Launigen.
00:05:23: Ne, die Grundlosen finde ich gut.
00:05:25: Die Grundlosen, das hat so eine ...
00:05:27: Da ist so eine Verzweiflung mit, die wir beide ja auch immer spüren und verbreiten wollen.
00:05:31: Wir kriegen dann auch so Freundschaftsbändchen.
00:05:33: Wir müssen uns mal so Freundschaftsbändchen machen lassen, oder?
00:05:35: Also Wolle-Petrie, so ganz den Arm hoch oder was?
00:05:37: Ne, das ist doch bei Swift.
00:05:38: Taylor Swift ist das.
00:05:39: Die Swifties.
00:05:40: Das ist wieder, wo Du ideologisch beheimatest.
00:05:43: Bitte.
00:05:44: Du kommst dann mit Wolfgang Petrie um die Ecke.
00:05:46: Als alte Schlager.
00:05:48: Musiker.
00:05:49: Furchtbar, ja?
00:05:50: Swifties.
00:05:51: Wir sind 2025, ja.
00:05:53: Mann.
00:05:54: Ja, du.
00:05:55: Lass uns zum lustigen Teil übergehen.
00:05:58: Und über irgendwelche TV-Duelle, Trielle und was weiß ich.
00:06:02: Und Quadrielle und so was sprechen.
00:06:04: Zitatort.
00:06:05: Ja, Baby.
00:06:06: Und da sind wir im ersten Zitatort.
00:06:08: Und ich sage mal, das ist, ich weiß gar nicht, ob man das noch Tatort nennen kann.
00:06:12: Oder vielleicht schon Verbrechenschauplatz.
00:06:15: Wir sind ja in den letzten Tagen und Wochen so dermaßen mit irgendwelchen Wahlkampfarren,
00:06:20: Triellen, Quadriellen, Zutaten, so.
00:06:23: Ich weiß nicht, wie es Dir im Moment geht.
00:06:26: Wie ist denn bei Dir, Tobi, jetzt noch die Aufnahmebereitschaft für ...
00:06:30: Ich möchte gar nicht von politischen Inhalten sprechen,
00:06:33: sondern ich rede einfach mal nur von politischen Aussagen.
00:06:36: Bist Du noch der Schwamm?
00:06:38: Ja, ich bin mir jetzt noch alles viel zu wenig.
00:06:41: Ich finde, es ist noch viel zu wenig, um eine qualifizierte Wahlentscheidung zu treffen.
00:06:45: Ich finde, wir sollten auf das Vigintiel hoch und hoch arbeiten.
00:06:48: Das ist dann nach der lateinischen Enumeration,
00:06:51: ein Duell mit 20 Teilnehmern.
00:06:53: Aber mein Traum ist natürlich das Centuriel.
00:06:56: 100 Teilnehmer, die einfach durcheinander quatschen.
00:06:59: Und wo Du dann wirklich so ...
00:07:01: Dann hast Du so eine Geräuschkulisse mit Meinungsfragmenten.
00:07:04: Und da will ich hin.
00:07:06: Das ist das, wo ich mich dann wohlfühlen würde.
00:07:09: Das ist mir alles noch zugeordnet.
00:07:11: Vier, das ist so nicht genug.
00:07:13: Wobei ich Dich beruhigen kann.
00:07:15: Also ich sage mal rein, inhaltlich war am Sonntag das Quadriell bei RTL,
00:07:19: gefühlt schon das Centuriel.
00:07:21: Weil so viel durcheinander gequatscht wurde.
00:07:24: Und so viel kaputt war an diesem Abend.
00:07:27: Es war wirklich faszinierend.
00:07:29: Wir haben in Deutschland wirklich eine völlig neue Qualität
00:07:32: an Wahlkampf erreicht.
00:07:34: Und bevor die Großen ran durften, durften bei RTL erst nochmal die ganz kleinen ran.
00:07:38: Und dazu gehört natürlich auch dein Chef Christian Lindner.
00:07:41: Und der wurde gefragt.
00:07:43: Und man merkt bei Christian Lindner,
00:07:46: ja, ich glaube, er ist inzwischen richtig in Stimmung.
00:07:49: Hören wir mal rein.
00:07:51: Herr Lindner, wenn man die Prognosen so sieht,
00:07:54: 95% der Wähler glauben im Moment,
00:07:57: dass ihre Stimme eher woanders gut aufgehoben ist als bei Ihnen.
00:08:00: Was haben die dann gegen die FDP?
00:08:02: In der Tat, wir stehen wieder bei 5%, Frau Bielig.
00:08:05: Und ich finde, das ist doch eine wunderschöne Verabschiedung
00:08:09: aus der Regierung.
00:08:11: Ich finde, das ist doch eine wunderschöne Verabschiedung
00:08:14: aus der Realität, oder?
00:08:16: Ich meine, da hat doch einer wirklich Tschüss gesagt.
00:08:19: Ich finde das sensationell.
00:08:21: Das ist doch wirklich ein Home Shopping Europe,
00:08:24: was wir da erleben.
00:08:26: Also das ist wirklich eine Verkaufsveranstaltung.
00:08:29: Vor allem hast du das gesehen, die FDP hat ja das jetzt verbreitet,
00:08:32: auch auf Instagram und Co.
00:08:34: Dass sie wieder in zwei, drei Umfragen auf 5% stehen.
00:08:37: So groß und dick, als hätte Lindner den Messias geboren.
00:08:40: Das musst du.
00:08:42: Und dann hat Lindner den kompletten Wahlkampf gedreht.
00:08:45: Und das Schöne ist, was Lindner da an der Stelle macht,
00:08:48: sie sagt, 95% wollen nicht.
00:08:50: Ja, aber 5% wollen nicht.
00:08:52: Und was hat er da aber?
00:08:54: Im Prinzip macht er an der Stelle Werbung für die Grünen,
00:08:57: denn er wirbt mit Zuversicht.
00:08:59: Ja, es ist im Prinzip,
00:09:01: kommt da schon der Habeck aus dem Lindner raus.
00:09:04: Das hat er, das was man in der Ampel schon gespürt hat,
00:09:07: dass sie sich sehr, sehr nahe sind auf der persönlichen Ebene.
00:09:10: Die übernehmen die Eigenschaften vom anderen.
00:09:12: Ja, ich würde gar nicht von einem,
00:09:14: ich würde eher von einer schlagenden Verbindlichkeit.
00:09:16: Ich glaube, das hat es besser getroffen.
00:09:19: Also Lindner, wahnsinnig positiv drauf.
00:09:22: Man merkt allerdings,
00:09:24: auf Nachfragen reagiert er inzwischen sehr allergisch.
00:09:27: Trotzdem fragt man sich so ein bisschen,
00:09:29: wo ist da so die Verbindung zur Lebenswirklichkeit
00:09:31: der normalen Menschen?
00:09:33: Gibt es die bei Ihnen?
00:09:35: Und wenn ja, wie sieht die aus?
00:09:37: Also Frau Bieleck, ich finde das eigentlich eine recht respektlose Frage.
00:09:39: Ich könnte ja genauso fragen,
00:09:41: wie ist Ihre Verbindung zur Lebenswirklichkeit der Menschen?
00:09:44: Aber das ist ein interessantes Problem.
00:09:46: Ja, bei der Unterschied ist,
00:09:48: Sie verdienen wesentlich mehr Geld als ich.
00:09:50: Deshalb wäre ja eigentlich die Frage...
00:09:52: Ich würde auch nicht, ob Sie gewählt werden wollen.
00:09:54: Ja, klar, aber trotzdem will ich nur die Frage entsprechend beantworten.
00:09:57: Genauso, sage mal, Kek, wie Sie sie gestellt haben,
00:10:00: will ich sie beantworten.
00:10:02: Kek, das macht er übrigens auch in letzter Zeit sehr, sehr häufig,
00:10:05: dass er sagt, wie wenig er verdient.
00:10:08: Also, dass er quasi unterprivilegiert ist.
00:10:11: Also, man stimmt ja auch, er verdient sehr wenig.
00:10:14: Nur bekommt er leider sehr viel dafür.
00:10:16: Das ist ja der entscheidende Unterschied.
00:10:18: Er bekommt einfach viel zu viel dafür.
00:10:21: Ja, also, du merkst, innerhalb einer Antwort
00:10:24: schwenkt er um von respektlos rüber zu Kek.
00:10:28: Bounzt die Moderatorin noch ein bisschen schräg von der Seite an.
00:10:33: Dann sagt Nikol aus Blume, immer kleiner,
00:10:36: als du bist, und dann sagt er, ja, ein bisschen Kek.
00:10:39: Also, man kann wirklich sagen, Christian Lender ist wirklich komplett am Ende.
00:10:43: Aber er lässt sich nicht anmerken.
00:10:45: Das ist ja auch so seine Stärke, dass er, egal wie mies es ist,
00:10:49: alles, das irgendwie noch so rumdreht, als sei es brillant.
00:10:52: Ja, 95 Prozent finden mich nicht gut, aber diese 5 Prozent,
00:10:55: hat er ja mal gesagt, FDP will das, muss man können,
00:10:58: wenn ich an dieses Zitat nennen darf.
00:11:01: Das muss man auch können, ja.
00:11:03: Das muss man auch innerlich auch dann können, ja.
00:11:06: Überhaupt wählen nur starke Persönlichkeiten die FDP?
00:11:09: Oder können das überhaupt in Erwägung ziehen?
00:11:11: Das war es aber auch schon zum Thema Linden.
00:11:13: Ich hoffe, dass wir auch in diesem Podcast nie wieder überhin sprechen müssen,
00:11:16: denn die nächste Folge kommt nicht mehr diese Woche.
00:11:19: Weißt du, übrigens, das ist ein kleiner Tipp für alle zu Hause,
00:11:22: wenn man dreimal vom Spiegel Schuldenbremse sagt, erscheint Christian Linden.
00:11:26: Das ist wie bei "Bieteljuss".
00:11:28: Ja, und klatscht ihr eine.
00:11:31: So, jetzt kommen wir aber zum eigentlichen Star der Sonntagabend.
00:11:36: Das war nämlich das große Quadriel.
00:11:39: Ja, Lindner können wir hinter uns lassen.
00:11:41: Und hast du es geguckt?
00:11:43: In Auszügen.
00:11:45: Was heißt denn das jetzt?
00:11:47: Am Stück schaffe ich das nicht mehr die ganzen.
00:11:49: Hast du zwischendurch zum Tatort gescheitert?
00:11:51: Gibts doch zu, gibts zu.
00:11:53: Es war ja beides ähnlich.
00:11:55: Sowohl der Tatort als auch das Quadriel,
00:11:57: hat sich immer gefragt, wer ist am Ende der Mörder?
00:12:00: Aber hast du Tatort geguckt?
00:12:02: Nein, ich gucke kein Tatort.
00:12:04: Das ist nicht meine Sache nicht.
00:12:06: Was hast du denn anstellt, wenn du sagst, ich habe den Auszügen geguckt,
00:12:09: das klingt für mich so ein bisschen untermotiviert
00:12:11: für so einen politischen Podcast.
00:12:13: Um deine Frage ehrlich zu beantworten,
00:12:15: ich bin, was "Polize Talkshows" angeht, ein bisschen drüber
00:12:18: und beschränke mich dann so auf irgendwelche Highlights,
00:12:21: die ich dann irgendwie zugespült bekomme.
00:12:23: Ich habe mich wirklich vor zwei Wochen entschieden.
00:12:25: Ja, du bist krass, das stimmt.
00:12:27: Ich greifst mir immer Sonntagsabend, wie ich habe das gesehen.
00:12:30: Ich mach mir jetzt auch noch die letzten Synapsen weg.
00:12:33: Wahnsinn, was du dir alles reinballerst.
00:12:35: Du hast dir hier noch Halbwegs geistig gesunden, sitzt wundert mich.
00:12:38: Ich will einfach innerlich tot sein.
00:12:40: Ich will einfach den Level erreichen, wo ich sage,
00:12:43: ich spüre nichts mehr, ich kann einfach auch angstfrei durchs Leben gehen,
00:12:46: weil ich habe Wahlkampf 2025 komplett durchgezogen,
00:12:50: was die Talkshows angeht.
00:12:52: Das müssen wir in unserem Fanshop,
00:12:54: in unserem Fanshop müssen wir das verkaufen, T-Shirts.
00:12:56: Das ist der Wahlkampf 2025 grundlos gut gelaunt überlebt.
00:12:59: Das wäre sensationell.
00:13:01: Ja, das sollten wir überlegen.
00:13:03: Wir hatten am Sonntag ein Duell bei RTL.
00:13:07: Es freut mich ja, wenn da gut gelaunte Leute sitzen.
00:13:11: Ich sage mal so, ich mache selber rein.
00:13:20: Was ist schlimmer für Sie? Opposition oder Dschungelcamp?
00:13:24: Definitiv Dschungelcamp.
00:13:27: Also, wundert mich über die Frage.
00:13:31: Wir sind bei RTL.
00:13:33: Dann kann man noch mal eine Dschungelcamp.
00:13:36: Wie war Jahrzehnte in der Opposition als 10 Tage im Dschungelcamp?
00:13:39: Einmal eine Antwort.
00:13:41: Den Ongo.
00:13:43: Ich will auch nicht ins Dschungelcamp, aber ich habe schon mal geguckt.
00:13:46: Da mache ich mir tatsächlich an der Stelle auch keine Sorgen mehr
00:13:49: um die politische Bildung in Deutschland.
00:13:51: RTL hat es wirklich geschafft, aus einem Wahlkampf,
00:13:55: der nun wirklich so extrem richtungsentscheiden und wichtig ist,
00:13:59: wirklich eine Form von Unterhaltung zu machen, wo ich sage, wow.
00:14:05: Ich halte die Frage tatsächlich für wahnsinnig bescheuert.
00:14:09: Du fragst ein Berufspolitiker, lieber Opposition oder Dschungelcamp.
00:14:17: Wer die Frage in den Rechner getippt hat,
00:14:21: der muss doch lebenslanges Tastaturverbot kriegen.
00:14:24: Ja, vor allem, wir beide kennen uns ja so ein bisschen aus
00:14:27: mit, sagen wir mal, humoristischen Ansätzen.
00:14:29: Und was hat man da jetzt erwartet?
00:14:31: Was soll denn ein Habeck da antworten oder ein Scholz jetzt in dem Moment?
00:14:35: Na plus, du erfährst auch nichts über die Politiker.
00:14:38: Du erfährst ja an der Stelle nichts über deren Haltung zu dingen.
00:14:42: Was sollen sie anderes antworten?
00:14:46: Hier, unser Kollege Olaf Scholz war relativ keck.
00:14:49: Und hat gesagt, ich habe schon mal geguckt.
00:14:52: Damit hat er sich noch zwei unter 30-jährige Tiktokker gezogen als Wähler.
00:14:56: Aber das war es dann auch.
00:14:58: Er zeigt, dass er einer von uns ist, Philipp.
00:15:01: Du bist doch ganz großer Dschungelcamp-Fan.
00:15:05: Da kannst du auch mal zugeben an der Stelle.
00:15:07: Du machst ja einen auf den überkantierten Intellektuellen.
00:15:09: Aber dann hier zugucken, wenn andere hängen, Känguru-Koden.
00:15:12: Känguru-Koden, Känguru-Hogen-Aschen.
00:15:15: Ja, du gehst auch nächste Woche wieder zum Logo-Päden.
00:15:19: Den Schaden jetzt auch mal für die Tour dann so ein bisschen unter Kontrolle kriegen.
00:15:24: Das Fragenniveau war streckenweise schwierig.
00:15:28: Und es war tatsächlich so, dass wir wieder einmal an diesem Abend wenig erfahren haben.
00:15:36: Wir haben wenig über Themen erfahren, die wirklich wichtig sind.
00:15:40: Und es war wieder eine komplette Normalisierung von Alice Weidel in dieser Runde.
00:15:46: Es war wieder völlig selbstverständlich, dass da eine Tante sitzt,
00:15:50: in deren Verein Faschisten rumrennen.
00:15:53: Und es einfach auch bei allen Abgrenzungsversuchen von März oder so.
00:15:58: Inzwischen einfach völlig normal ist, dass die in solchen Runden dabei ist.
00:16:02: Und der einzige, und da bin ich ein Stück weit stolz auf ihn,
00:16:06: der einzige, der sie versucht hat zu stellen, das war Olaf Scholz.
00:16:10: Die Deindustrialisierung in unserem Land ist im vollen Gang.
00:16:14: Und ich sehe hier nicht ein Vorschlag, wie man das stoppen will.
00:16:18: Ich habe die Vorschläge eben gemacht.
00:16:21: Nein, kein einzigen.
00:16:24: Nein, kein.
00:16:27: Die Zuschauer haben ja zugehört, die haben von ihnen nichts gehört außer heiße Luft.
00:16:31: Na dann können Sie jetzt nochmal einen Anlauf nehmen.
00:16:34: Ich glaube, neue Atomkopfwerke, weil das kann ich sagen.
00:16:37: Ich habe noch jede Zeit.
00:16:39: Nein, Sie soll nicht dasselbe nochmal sagen, sondern dann ...
00:16:42: Also ich empfehle nochmal diese Lektüre.
00:16:45: Ja, richtig.
00:16:48: Durch die Kernkraftwerke.
00:16:51: Die Energiepreisen runter, Frau Weide,
00:16:54: heißt, Sie wollen die Stromrechnung aller Unternehmen aus dem Steueraushalt übernehmen.
00:16:58: Das schlagen Sie vor. Wir kaufen Gas auf Staatskosten ein, schlagen Sie vor.
00:17:01: Wir kaufen Kohle auf Staatskosten ein, schlagen Sie vor.
00:17:04: Wir kaufen Öl auf Staatskosten ein, das nenne ich mal ein Konzept.
00:17:07: Und dann schenken wir das den Leuten. Superkonzept.
00:17:10: Großartig ausgedacht, ganz toll.
00:17:13: Nein, ich will keine Wahlkampf machen.
00:17:16: Also nicht für Sie.
00:17:18: Wir haben Ihre eigenen Wähler verraten.
00:17:21: Tobi, aber ganz ehrlich, an der Stelle,
00:17:24: sollte Olaf Scholz doch wirklich einen Pokal in diesem Wahlkampf bekommen?
00:17:27: Das war doch mal eine Antwort auf das Gesilze?
00:17:30: Ja, ich bin total überrascht von Olaf Scholz.
00:17:33: Weil er ja ... das ist ja das Geschäf von Olaf.
00:17:36: Dass er so ein bisschen der ruhige,
00:17:39: ins langweilig tendierende Politiker ist.
00:17:42: Und er ist so auf Krawall gebürstet jetzt.
00:17:45: Als hätten die mit dem irgendwie so ein Coaching gemacht.
00:17:48: Also es gibt ja so Aggressionsseminare,
00:17:51: wo man das abbauen kann.
00:17:53: Ich dachte, wo man es aufbauen kann.
00:17:56: Ich bräuchte so ein Aggressionsseminar, wo man das aufbauen kann.
00:17:59: Nein, um es abzubauen.
00:18:01: Aber der war bestimmt irgendwo so eine Gruppe,
00:18:04: wo man das lernt, wo man ein bisschen aggressiver wird.
00:18:07: Weil ich habe den ja nur noch so auf den Schirm.
00:18:10: Und ich habe immer so ordentlich die Backenwedeln nässt.
00:18:13: Also das ist ja der Hammer.
00:18:15: Ich vermute auch, dass er sein großes Comeback
00:18:18: in der Langsays-Arena feiern wird.
00:18:20: Bei einem Botskampf mit Regina Heilmich.
00:18:23: Ich glaube, das wird das Comeback von Olaf Scholz.
00:18:26: Aber das war wirklich der einzige Moment,
00:18:29: wo mal wirklich dem, was entgegengesetzt wurde,
00:18:32: was außer ich will mit ihnen nichts zu tun haben
00:18:35: und was sie erzählen, ist, alles Quatsch, passiert ist.
00:18:38: In mehreren Wochen Wahlkampf tatsächlich ziemlich traurig.
00:18:41: Wie geht es dir denn mit dieser Normalisierung der AfD?
00:18:46: Auch da hatten wir schon ausführlich darüber gesprochen.
00:18:49: Du hast es halt jetzt tausendfach jetzt schon erlebt,
00:18:53: dass auch ein Krupala da irgendwie sitzt.
00:18:56: Der war ja auch irgendwie bei dieser, war das hart?
00:18:59: Ich habe den Überblick verloren.
00:19:01: Hart aber fair, bei 360 Grad.
00:19:03: Mit den Leuten genau, richtig.
00:19:05: Ich habe mich auch wieder eher halt etliches raushauen konnte.
00:19:08: Einfach irgendwie Punkte setzen konnte,
00:19:10: die natürlich jetzt nicht live direkt alle gegengecheckt waren.
00:19:13: Und dann ist es halt schon mal in der Welt.
00:19:15: Also ich kann mich da wirklich nur wiederholen.
00:19:17: Kein Faktencheck ist mächtiger,
00:19:19: als der Bullshit, der einmal rausgelassen worden ist.
00:19:21: Und das ist etwas, was bei den Redaktionen
00:19:23: immer noch nicht durchgedrungen ist.
00:19:25: Wenn man sich da Menschen hinsetzt,
00:19:27: die letzten Endes antidemokraten sind.
00:19:29: Das führt halt zu gar nichts.
00:19:31: Für mein Empfinden war, sagen wir mal,
00:19:34: ein Gesprächswert dieses Quadriels extrem gering.
00:19:39: Ich will mich da auch gar nicht weiter
00:19:41: mit den blöden Details aufhalten.
00:19:43: Aber ich würde an dieser Stelle gerne einmal kurz
00:19:46: mit dir die Schlussstatements durchgehen.
00:19:49: Aus folgendem Grund.
00:19:50: Diese Schlussstatements sind ja der Teil der Politiker,
00:19:53: den Sie vorbereiten können.
00:19:55: Sie wissen, Sie haben zum Schluss eine Minute.
00:19:57: Das heißt, die setzen sich hin und überlegen sich,
00:19:59: was ist meine Botschaft in dieser Ein-Minute?
00:20:02: Was ist der Kern von dem, was ich sagen möchte?
00:20:05: Und das lernen Sie dann im Idealfall ein bisschen auswendig.
00:20:08: Und da hören wir als erstes Mal das Statement von Alice Weidel.
00:20:15: Wir wollen Deutschland wieder wohlhabend und sicher machen.
00:20:20: Wir werden die illegale Migration stoppen.
00:20:23: Und zwar durch die Sicherung unserer Grenzen
00:20:25: und durch die konsequente Abschiebung
00:20:28: von Elegalen und Straftätern.
00:20:30: Die CDU hat das übrigens jahrelang verhindert.
00:20:33: Wir sind das Land mit den höchsten Energiepreisen weltweit.
00:20:38: Auch das werden wir ändern.
00:20:41: Durch Technologieoffenheit, das heißt,
00:20:43: grundlastfähige Kernkraft, Kohle, Gas.
00:20:46: Gerne auch erneuerbare Energien,
00:20:48: aber ohne gigantische Subvention zum Schaden unseres Landes
00:20:52: und zum Schaden des Steuerzahlers.
00:20:54: Wir werden das EEG abschaffen.
00:20:56: Wir sind das Land mit den höchsten Steuern und Abgaben
00:20:59: auch fast weltweit.
00:21:01: Wir müssen die Steuern reduzieren für Arbeitnehmer
00:21:04: und für Unternehmen.
00:21:06: Und wir werden die CO2-Abgabe abschaffen.
00:21:09: Fassen Sie sich ein Herz, wählen Sie die AfD
00:21:11: für einen echten politischen Wandel.
00:21:13: Na was klingt das für dich?
00:21:15: Also ich finde ja, das klingt ja gar nicht mal so krass nach AfD.
00:21:20: Das klingt ja eigentlich gar nicht mal so krass nach dem,
00:21:23: was bei denen auch im Wahlprogramm steht,
00:21:26: sondern für mich klingt es eigentlich wie eine Ansprache
00:21:30: an einen CDU-Wähler.
00:21:32: Ja, das ist das, was mir auch eben in den Kopf gekommen ist.
00:21:35: Ich meine, du kannst natürlich jetzt wieder an die einzelnen Punkte rangehen,
00:21:38: alleine der Punkt Kernkraft.
00:21:40: Aber man wird es ja müde, immer wieder zu betonen,
00:21:43: dass das nicht die Lösung ist und dass das auch nicht der billige Strom ist,
00:21:47: der hier versprochen wird.
00:21:49: Ich glaube, darum geht es jetzt auch gar nicht.
00:21:51: Es ist recht, es ist extrem, in diesem Kontext des Wahlkampfes
00:21:56: weichgespülte Parolen, wo man sich versucht,
00:21:59: einem bürgerlichen Milieu anzudienen,
00:22:02: aber der ganze schlimme Krämpel letztlich unter der Motorhaube
00:22:06: des Parteiprogramms und von individuellen Aussagen
00:22:09: der einzelnen Parteimitglieder schlummert, ja, das ist ja das Tragische.
00:22:13: Vor allen Dingen versucht sie auch etwas wieder einzufangen
00:22:16: aus dem Wahlkampf und das war die Aussage mit den Windrädern.
00:22:20: Ja, ja, plötzlich spricht sie ja wieder von Technologieoffenheit.
00:22:24: Also auch da versucht sie ja, also man merkt doch da das ganz extreme
00:22:29: Rannwansen an eine Zielgruppe, die man bei der CDU sieht.
00:22:34: Sie setzt am Anfang klar das Thema Migration, das heißt, die Marke ist bekannt.
00:22:39: Dann die, ja, kann man sagen, bei allen Anwärtern
00:22:44: austauschbaren Aussagen mit "Es wird alles gut"
00:22:47: und bei mir wird richtig toll und so, ohne es dann auch zu erklären, wie.
00:22:51: Aber das geht in der Minute eben nicht.
00:22:53: Fand ich das jetzt eine Ansprache an eher konservative
00:22:57: und das bedeutet ja, dass sie oder ihre Strategien und Berater
00:23:03: bei den Konservativen auf jeden Fall noch ein Wählerpotenzial sehen.
00:23:08: Also wenn sie davon ausgehen würden, dass das Wählerpotenzial
00:23:11: bei den Konservativen, bei der CDU ausgeschöpft ist,
00:23:14: dann könnte man ja knallhart in so einer Runde seine radikalen Wähler
00:23:19: ansprechen und quasi die noch mal in ihrer Entscheidung bestärken.
00:23:23: Die Tatsache aber, dass man nochmal gezielt, finde ich, auf die CDU
00:23:27: dazu geht, zeigt ja, dass die da offensichtlich noch ein großes Potenzial sehen.
00:23:32: Ja, also zum einen ist ja das ausgegebene Ziel der AfD, zerstöre die CDU,
00:23:36: zerstöre die Union.
00:23:38: Natürlich wollen sie da anzapfen, zum anderen ist es so, dass es ja auch
00:23:41: eine Untersuchung gibt, dass das radikale Potenzial bei den Wählern
00:23:46: für die AfD ausgeschöpft ist.
00:23:48: Das heißt, da ist im Grunde nichts mehr neu zu rekrutieren,
00:23:51: nichts mehr zu holen und dann versuchen sie es natürlich über diese Schiene
00:23:55: jetzt einfach da noch ein paar zusätzliche Stimmen zu generieren.
00:23:58: Ich vermute mal, dass das damit zusammenhängt.
00:24:01: Sehr schön und damit kommen wir dann auch zum nächsten Radikalen zu.
00:24:04: Robert Habeck, der hatte auch einen Schlussstatement von einer Minute.
00:24:08: Er hat kurz dazu sagen, der ist dann auch so ein bisschen um den Tisch rumgegangen,
00:24:12: hat sich auch vor dem Stehpult gestellt und hat so ein bisschen die lockere
00:24:16: persönliche Ansprache gesucht.
00:24:18: Wahlkämpfe laufen nach dem gleichen Muster im Ritual ab.
00:24:21: Die Regierung findet alles, was sie entschieden hat, meistens gut und richtig.
00:24:25: Position findet es schlecht und ganz falsch.
00:24:27: So war ja auch ein bisschen diese Debatte.
00:24:30: Nach dem Wahlkampf aber, nach dem 23. Februar,
00:24:34: werden wir aus den Ritualen raustreten müssen.
00:24:37: Dafür ist die Lage zu ernst.
00:24:40: Dafür ist der Druck, der auf Deutschland oder auf Europa lastet, zu hoch.
00:24:44: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 55 Jahre alt.
00:24:47: Ich habe mein Leben in einem Land gelebt, in dem Frieden und Wohlstand auf ewig garantiert schien.
00:24:52: Diese Garantie ist brüchig geworden.
00:24:56: Wir müssen nach der Wahl politisch zusammenarbeiten.
00:25:00: Wir müssen sehen, dass wir die Probleme lösen.
00:25:03: Ich werbe darum, dass ich weiter im Dienst zu Deutschlands arbeiten kann,
00:25:07: damit meine Kinder und ihre Kinder und meine Enkelkinder vielleicht
00:25:12: und ihre Enkelkinder die gleichen Möglichkeiten haben, die wir in der Vergangenheit hatten.
00:25:17: Dafür bitte ich sie am Sonntag, die Stimme den Grünen zu geben.
00:25:21: Er gibt jetzt den Erwachsenen im Raum und sagt, Kinder, wir müssen alle zusammenkommen.
00:25:25: Diese Sandburg, die zu bauen ist, die können wir nur gemeinsam bauen
00:25:29: und die Demokraten müssen zusammenkommen.
00:25:33: Ich muss sagen, der Ausführung ist ein bisschen...
00:25:36: Entschuldigung, das ist mir alles viel zu positiv.
00:25:40: Das war doch ein öffentliches Ranschleimen an Friedrich Merz.
00:25:46: Das ist ja die komplette Selbstaufgabe der Grünen.
00:25:52: Wir müssen jetzt zusammen über die Brücken springen.
00:25:55: Das ist ja im Prinzip lieber Markus Söder.
00:25:58: Also beruhig dich doch und wir werden dir schon nicht wehtun.
00:26:02: Also mit was für einem Selbstbewusstsein gehen denn die Grünen in diese Runde rein?
00:26:07: Also neben der Tatsache, dass sie eh nicht mehr über Klima und andere Sachen
00:26:11: wirklich ausgiebig sprechen, sondern sich sowieso von allen anderen
00:26:14: in die Themen reintreiben lassen, die gerade so vorgegeben.
00:26:17: Aber das war doch nur wirklich eine einminütige...
00:26:21: Bewerbungsrede meinst du?
00:26:25: Nein, nicht Bewerbungsrede.
00:26:27: Wie nennt man das?
00:26:29: Liebeserklärung.
00:26:31: Nein, wenn man sich ergibt, wenn man sich ergibt.
00:26:34: Eine Resignation.
00:26:36: Nein, nicht Resignation, aber Kapitulation.
00:26:39: Ja, so, das war eine Kapitulationsrede.
00:26:42: Vielen Dank.
00:26:44: Für die einen ist das eine Kapitulationsrede.
00:26:47: Und für die anderen ist das eine politpragmatische Erklärung,
00:26:52: die er da letztendlich abgegeben hat.
00:26:55: Nein, das habe ich dir schon mal versucht nahezulegen.
00:26:58: Das Habeck im Prinzip in diesem Wahlkampf, wo alle sich gegenseitig ins Gesicht springen,
00:27:03: halt versucht, den Vernünftigen zu geben, der sagt, hier Leute,
00:27:06: das funktioniert doch so nicht.
00:27:08: Also ich nutze die eine Minute am Ende, das Schlussstatement,
00:27:13: was ich mir vorüberlegt habe.
00:27:15: Und ich nutze dafür, um von meinen Kindern und Kindeskindern
00:27:19: und Enkelkindern zu quatschen und zu sagen,
00:27:22: jetzt nehmen wir uns alle mal wieder in den Arm, es muss ja irgendwie weitergehen.
00:27:25: Das ist die Kernbotschaft, ich bitte dich.
00:27:28: Ja, ich hätte mir halt gewünscht, aber gut, was ich mir wünsche,
00:27:31: dass er halt ganz krass auf das Thema Klima geht,
00:27:36: dass ja viel zu selten vorkommt in diesem Wahlkampf,
00:27:39: da ist im Prinzip nicht existent, das Thema ist nicht existent.
00:27:42: Das ist ja auch ein Thema, das wir uns auch in der Zeit haben,
00:27:45: dass wir uns an dieser Stelle auch mal grüne Positionen,
00:27:48: einfach nochmal einmauern und sagen,
00:27:50: und an dieser Stelle die ganz klare Ansage,
00:27:53: Markus Söder, wenn du mit uns regieren willst,
00:27:56: oder die Union mit uns regieren möchte,
00:27:59: dann wird es richtig bei dir Windräder geben.
00:28:02: Da werden wir dir die kompletten Berge mit Windrädern zuzementieren,
00:28:06: weil das ist die Zukunft.
00:28:08: Und da kannst du noch so lange, wie du willst,
00:28:11: und du gehst in die Küche, Kinder, und jetzt müssen wir uns den Arm nehmen.
00:28:14: Also, ich fand das schwer enttäuschend.
00:28:17: Ich gebe dir das.
00:28:18: Also, da hätte ich mir auch mehr grüne Punkte einfach da gewünscht.
00:28:21: Er zieht es halt letzten Endes durch, was sie sich überlegt haben.
00:28:24: Da kommen wir ja später noch zu.
00:28:26: Es passt einfach alles komplett in diese Wahlkampfstrategie,
00:28:29: ich packe das mal in Anführungszeichen, der Grünen,
00:28:32: aber da sind sie ja nicht die einzigen,
00:28:34: die irgendwie an einem Konzept festhalten,
00:28:37: und das ist wirklich gut.
00:28:39: Und jetzt haben wir uns die Love Shulls an.
00:28:42: Von nicht gut zu, Olaf Scholz.
00:28:44: Meine Damen und Herren, am 23. Februar können Sie entscheiden,
00:28:47: wie die nächste Region geführt wird.
00:28:49: Ich glaube, die Sendung hat gezeigt am besten wieder die SPD
00:28:52: und der amtierende Bundeskanzler, der eine Runde weiterkommt.
00:28:55: Es geht um Krieg und Frieden, es geht um die Sicherheit Europas.
00:28:59: Das können wir nur gewährleisten, indem wir dafür sorgen,
00:29:02: dass wir genügend Finanzmittel haben
00:29:04: und die aufbringen, ohne bei Renten, bei Gesundheit,
00:29:07: bei Pflege, bei Straßen und Infrastruktur zu kürzen.
00:29:10: Wir müssen einen "Made in Germany"-Bundes auf den Weg bringen,
00:29:13: um Investitionen in Deutschland voranzubringen.
00:29:15: Und wir müssen auf alle Fälle sicherstellen,
00:29:17: dass das Land zusammenhält mit einem besseren Mindestlohn,
00:29:20: mit Steuerentlastung für die große Mehrheit der Bevölkerung
00:29:23: und mit einem gerechteren Steuersystem,
00:29:26: dass diejenigen, die sehr viel verdienen, etwas mehr heranzieht.
00:29:29: Und wie ich gesagt habe, und sehr klar,
00:29:31: einen stabilen Rentenniveau, das ist nun mit der SPD,
00:29:33: Nee, nee, nee, nee, nee, nee. Das ist unfair. Also ich bin ja wirklich kein Olaf Scholz-Fan.
00:29:43: Und ich weiß, was du meinst. Das ist jetzt nicht... Also... Da war er wieder.
00:29:47: Aber er sagt doch wenigstens mal was Konkretes. Er spricht doch wenigstens mal was an.
00:29:51: Und er sagt vor allen Dingen auch mit mir als Kanzler, ich will.
00:29:55: Und das ist nur wirklich derjenige mit der allerhöchsten Wahrscheinlichkeit aus der
00:29:59: kompletten Runde, der in ein paar Wochen überhaupt keine Rolle mehr in diesem Land spielen wird.
00:30:04: Ja. Mitreißend was denn auch nicht. Aber ich gebe dir recht, er hat tatsächlich die Punkte gesetzt.
00:30:08: Die natürlich. Das muss man auch wieder sagen. Jemanden, der jetzt ein paar Shows schon gesehen hat
00:30:14: mit ihm, nicht mehr wirklich überraschen. Also er war ja nix.
00:30:18: Ja, aber es waren wenigstens mal die SPD-Kernpunkte, auch wenn wir sie nicht gut finden und sagen,
00:30:25: jetzt schleimt er wieder die Rentner an. Aber er sagt es doch dann wenigstens.
00:30:30: Ja, du hast dir recht. Er versteckt sich nicht mit seinen Inhalten.
00:30:34: Die kann man scheiße finden, man kann eh scheiße finden.
00:30:36: Aber es war jetzt der erste, der wirklich mal gesagt hat, was passiert und wie er es macht und warum er es macht.
00:30:41: Und woher er kommt. Und das finde ich dann schon einen krassen Unterschied zu Robert Habeck
00:30:47: und von Alice Weidel gar nicht gesprochen. So.
00:30:49: Und jetzt kommen wir zu King of Kotlet. Friedrich Merz, seine Minute.
00:30:53: Ja, meine Damen und Herren, Sie haben heute Abend eine spannende Diskussion,
00:30:56: eine notwendige Diskussion um die politischen Themen unseres Landes gesehen.
00:31:02: Wir führen einen harten und engagierten Wahlkampf, aber es gibt nicht nur den 23. Februar.
00:31:07: Es gibt auch den 24. Februar und dann müssen wir die Probleme unseres Landes wirklich lösen.
00:31:11: Zu diesen Problemen zählt die ungeriegete Migration.
00:31:15: Zu diesen Problemen zählt auch die Wirtschaftsschwäche unseres Landes in den letzten drei Jahren in die Rezession gerutscht.
00:31:21: Das haben wir nicht nötig, das können wir besser.
00:31:24: Wir haben ein richtig gutes Programm für Deutschland.
00:31:26: Ich möchte eine Regierung führen, die aufhört zu streiten.
00:31:29: Eine Regierung führen, die sich in Europa wieder engagiert, die dafür sorgt,
00:31:33: dass Deutschland Stimme in Europa wieder gehört wird.
00:31:36: Und das geht nur, wenn wir hier wirtschaftlich stark sind, wenn wir rauskommen aus dieser Schwäche unserer Volkswirtschaft,
00:31:41: wenn junge Unternehmen wieder eine Zukunft haben, wenn wir bessere Bildungspolitik machen,
00:31:46: wenn wir dafür sorgen, dass unser Land auch wirklich wieder eine bessere Stimmung hat.
00:31:50: Dafür stehe ich und dafür setze ich mich mit aller Kraft ein und ein Wort zum Schluss mit der AfD ganz sicher nicht,
00:31:57: wenn sie den wechsel wollen.
00:31:59: Dann geht das nur mit der Union.
00:32:00: Zwei Punkte. Zum einen hat er ganz offensichtlich die Gefahr erkannt,
00:32:04: dass es konservative Wähler gibt, die sagen, bei denen Machtoptionen die März hat,
00:32:10: wähle ich lieber die AfD.
00:32:12: Das hat er erkannt und am Anfang war es ein wunderschönes Kompliment an Robert Habeck.
00:32:17: Am 23.08. dann, danach müssen wir alle mal runterkommen, jetzt ist Wahlkampf.
00:32:22: Also das war ja fast sprachidentisch zu dem, was Habeck vorher gesagt hat.
00:32:27: Ja, aber da kannst du doch sagen, das war doch so unausgesprochen dann eine Einigkeit zwischen Habeck und März,
00:32:33: die man vielleicht als größte Überraschung aus diesem Quadrieren mitnehmen muss.
00:32:37: Und das fand ich das spannendste an diesem ganzen Abend war der Moment,
00:32:42: als das Duell vorbei war
00:32:44: und die Kameras aber immer noch im Raum liefen
00:32:47: und die Kollegen vor Ort wahrscheinlich schon dachten, sie sind nicht mehr im Bild,
00:32:50: weil Olaf Scholz stand wie ein Zentner zu viel Kohle,
00:32:56: einfach blöd im Raum rum und keiner wollte so richtig mit ihm
00:32:59: und er hatte auch die Hände in den Taschen und so.
00:33:02: Und Habeck und März haben sich sofort miteinander unterhalten
00:33:06: und sind auch mehr oder weniger sofort gemeinsam aus dem Studio rausgegangen,
00:33:10: während sie sich unterhalten haben.
00:33:12: Und mehr, also die 120 Minuten davor hätte ich mir nicht sparen können,
00:33:16: weil mehr als dieses Bild Olaf Scholz ein bisschen fehl am Platz im Studio,
00:33:22: alles weil, die sich schnell nochmal die Hände desinfiziert
00:33:25: und Robert Habeck und Friedrich März, die gemeinsam rausmarschieren,
00:33:29: das war das Bild des Tages.
00:33:31: Ja, und vor allem was auch wieder durchgestimmert ist,
00:33:34: dass es ja auch bei März im Sprachgebrauch mittlerweile angekommen,
00:33:36: dass er immer von Stimmung spricht.
00:33:38: Er spricht ja mehr von Stimmung als von Sänger auf dem Oktoberfest.
00:33:42: Stimmung, Freunde!
00:33:43: Und ich kann dir aber auch sagen, warum der von Stimmung spricht.
00:33:45: Weil er ganz genau weiß, dass er die Zahlen nicht ändern wird.
00:33:49: Genau, nur die Psychologie.
00:33:51: Er kann nur die Psychologie ändern.
00:33:52: Er kann dafür sorgen, dass sie alle sagen,
00:33:54: "Hör mal, jetzt läuft aber wieder richtig gut,
00:33:56: damit ist aber noch nicht ein neuer Arbeitsplatz geschafft."
00:34:00: Da sind die Energiepreise auch noch nicht 5 Cent beigesunken.
00:34:04: Außer, dass alle sagen, "Wow, der März ist da jetzt, wird richtig gut."
00:34:08: So, das ist die Rangensweise.
00:34:12: Aber ganz ehrlich, das allerallerbeste Schlussstatement,
00:34:16: das allerallerbeste Schlussstatement dieses Wahlkampf, dieses Quadriels,
00:34:22: das kam von einem, der gar nicht zur Wahl steht, von Günther Jauch.
00:34:27: Wir hören mal seine 30 Sekunden.
00:34:29: Bildung kam sicherlich zu kurz, Pflege kam zu kurz,
00:34:33: Energie, Klima, da hat Herr Habeck auch recht.
00:34:37: Aber es ist eine Live-Sendung, es waren vier Vertreter der politischen Parteien
00:34:43: und nicht bloß zwei, da kriegt das dann seine ganz eigene Dynamik.
00:34:48: Die Wünsche unserer Hörerinnen und Hörer sind uns natürlich befehlt.
00:34:54: So hat ein Feedback uns erreicht,
00:34:56: dass wir uns noch ein bisschen mehr mit den Wahlplakaten auseinandersetzen sollen.
00:35:01: Jetzt mag ja einer andere sagen, wieso jetzt erst.
00:35:03: Ich finde, es ist jetzt eigentlich ganz geil, wenn wir mal gucken,
00:35:07: wo der Wahlkampf schon sofort geschritten ist,
00:35:09: wie passt das, was die Parteien so gemacht und gesagt haben,
00:35:12: zu dem, was auf dem Plakaten draufsteht?
00:35:15: Das ist eine wunderschöne Formulierung für "Wir hatten vorher keine Zeit".
00:35:19: Und wir haben gar nicht drüber nachgedacht.
00:35:22: Ich kam überhaupt nicht auf die Idee, mich mit den Wahlplakaten zu beschäftigen.
00:35:25: Aber es ist eine super Idee.
00:35:26: Ja, und jetzt einfach mal gucken, so rückblickend, passt das alles irgendwie so zusammen.
00:35:30: Wir fangen nochmal an, jetzt kommen wir doch nochmal mit der FDP um die Ecke.
00:35:33: Du hast ja gesagt, mit Lindner ist nicht mehr,
00:35:35: aber sie gehören ja irgendwie noch zumindest dazu zum Reigen derer,
00:35:40: die da jetzt gerade im Wahlkampf eine große Rolle spielen.
00:35:42: Und da haben wir zum Beispiel den Klassiker der Plakate.
00:35:45: Vaterstaat ist nicht dein Erziehungsberechtigter.
00:35:49: Ja, das plakatieren sie massiv.
00:35:52: Natürlich mit dem Close-up in schwarz-weiß von GQ,
00:35:56: Krawattemann des Jahres Christian Lindner.
00:35:59: Philipp, was soll dieser Spruch jetzt irgendwie, was soll der untermauern?
00:36:03: Ja, das sind die Sprüche, die in dieser dauerintellektuellen Bewusstlosigkeit...
00:36:08: Die dauerintellektuellen?
00:36:09: Quatsch.
00:36:10: Die schöner Titel für die Folge.
00:36:13: Das sind die Sprüche, die in der dauerbewusstlosigkeit
00:36:19: dieser intellektuellen Randerscheinungen eben entstehen.
00:36:22: Also das ist ja genauso, wie schön reden ist, keine Wirtschaftsleistung.
00:36:26: Letztendlich ist es alles sehr, sehr nah an Christian Lindner,
00:36:29: denn er ist ein Sprüche-Klopfer, insofern passt es ja auch ein bisschen.
00:36:34: Ja, aber vorweg, wir spoilern ein bisschen.
00:36:39: Wenn ihr noch keine Wahleinscheidung getroffen habt,
00:36:41: werden euch die Wahlplakate nicht...
00:36:43: Wählt die FDP!
00:36:44: Wählt die FDP!
00:36:46: Es ist Tobias Höchstpersönlich, ihr habt gewartet, wünschen!
00:36:49: Wählen Sie die FDP!
00:36:51: Bitte streichen Sie das, was Sie eben gerade gehört haben.
00:36:53: Nein, wenn ihr noch keine Wahleinscheidung getroffen habt,
00:36:55: werden euch die Wahlplakate definitiv nicht zu einer Wahlentscheidung helfen.
00:37:00: Das kann ich schon mal spoilern.
00:37:02: Ja, ganz ehrlich, hier zum Beispiel FDP habe ich noch einen Spruch,
00:37:06: den ich einfach nicht verstehe.
00:37:08: Also ich glaube irgendwo zu ahnen, was Sie damit sagen wollen,
00:37:13: nur es ist so unklar, dass wir drüber reden müssen.
00:37:17: So, und da kommt es ja auf die Betonung an.
00:37:22: Eine Betonung ist ja auf dem Plakat nicht hörbar.
00:37:25: Heißt es, alles geben auch für deinen Job?
00:37:27: Heißt es, alles geben auch für deinen Job?
00:37:30: Heißt es, alles geben auch für deinen Job?
00:37:33: Wie ist es gemeint?
00:37:35: Ja, und das ist natürlich klar, dass du als jemand,
00:37:37: der nicht wirklich arbeitet,
00:37:39: dass du überhaupt keinen Bezug zu diesem Wort und zu diesem Thema
00:37:42: alles geben für den Job, ja?
00:37:44: So ein Künstler, der abends irgendwie zwei Stündchen auf der Bühne
00:37:47: ein bisschen Liedchen singt und ein bisschen Geschichten erzählt.
00:37:50: Dass du diesen inneren Drang für deinen Job wirklich alles zugeben,
00:37:56: dass du das nicht kennst, das habe ich mir gedacht.
00:37:58: Also entschuldige mal, ich lasse mich hier regelmäßig von dir
00:38:01: als FDP-Wähler diffamieren, wenn das nicht alles von seiner Seele weggeben ist,
00:38:06: nur für das Gaudium und Unterhaltung unserer Hörerinnen und Hörer,
00:38:10: das ist doch hingabe.
00:38:11: Ja, aber es war natürlich Satire, aber auch die erkennst du ja nicht mehr,
00:38:15: wenn du davor stehst.
00:38:16: Nein, du hast natürlich recht.
00:38:18: Also es ist alles geben für deinen Job,
00:38:21: sie meint es natürlich auf allen drei Ebenen.
00:38:24: Das eine ist die Aufforderung,
00:38:26: auch die Botschaft in die Wähler schafft rein,
00:38:29: dass man sagt, die Leute müssen wieder richtig arbeiten,
00:38:32: die Leute müssen mal wieder alles für ihren Job geben.
00:38:34: Kriegt man den Arsch auf.
00:38:35: Das war ja auch der Vorwurf, genau,
00:38:36: da haben wir über die Überstunden gesprochen, all das,
00:38:38: da steckt da drin.
00:38:39: Das andere ist eben auch alles geben für deinen Job,
00:38:42: bedeutet die FDP wird alles dafür tun,
00:38:45: dass dein Job erhalten bleibt.
00:38:47: Mhm.
00:38:48: So, und was war deine letzte Variante noch?
00:38:51: Was war deine letzte Betonung?
00:38:53: Ja, das ist mir überlegen.
00:38:54: Alles geben für deinen Job.
00:38:56: Ja, okay, also das ist die mündlich gesprochene Kündigung gewesen.
00:39:04: Weil die wird es öfters geben, wenn die FDP wieder in der Regierung ist.
00:39:09: Dann werden viele Leute hören,
00:39:11: denen sagt man, ich habe wirklich alles gegeben für deinen Job.
00:39:15: Tut uns leid.
00:39:16: Das ist auch ohne Unterschrift gültig.
00:39:18: Also können wir festhalten, jetzt positiv formuliert,
00:39:22: dass die FDP uns im Gegensatz zu anderen Rätsel aufgibt
00:39:26: und uns nicht mit einfachen Slogans da stehen lässt,
00:39:30: sondern zum Mitdenken anricht.
00:39:32: Sagt, wir haben ja einen Slogan, der lässt sich aber viel deutlich rauslegen.
00:39:36: Macht mal, das ist ja auch wieder schön.
00:39:38: Das ist absolut das Positivste,
00:39:40: was man aus diesem geistigen Kartoffelstampf rausholen kann.
00:39:43: Jetzt haben wir noch das BSH,
00:39:45: das BSH mittlerweile ja nicht mehr nur Bündnis Sarah Wagengnecht,
00:39:49: sondern mit vollem Namen Bündnis Sarah Wagengnecht,
00:39:52: Vernunft und Gerechtigkeit.
00:39:54: So, damit es nicht mehr so ganz sperrig ist.
00:39:58: Und die Werben natürlich, Zweitstimme ist Sarah Stimme
00:40:02: und Sarah ist auch zu sehen auf allen Plakaten
00:40:06: und sagt vermeintlich, weil das steht auf dem Plakat drauf, so was hier.
00:40:10: Unser Land wünscht sich Frieden,
00:40:12: aber die alten Parteien sind Taub.
00:40:15: Das ist etwas, was mir anspricht.
00:40:20: Das sind einfach zwei Sätze, die nichts miteinander zu tun haben.
00:40:23: Das ist super.
00:40:25: Das ist für mich die effektivste Form der Wahlwerbung.
00:40:29: Du packst, da können wir eigentlich mal ein Spiel drauf.
00:40:32: Zwei Sätze auf dem Plakat passen, packen, die nichts miteinander zu tun.
00:40:37: Können wir es bitte noch einmal hören?
00:40:39: Ja, natürlich.
00:40:41: Die haben wahrscheinlich auf dem Tisch
00:40:43: alle einzelne Sätze in so Schnipsen gelegt,
00:40:45: haben das durchgemischt und haben dann einfach so zwei zusammen gepackt.
00:40:48: Unser Land wünscht sich Frieden, aber die alten Parteien sind Taub.
00:40:52: Natürlich.
00:40:57: Aber das ist ja nicht das Einzige, es kommt ja noch das hier.
00:41:00: Unser Land verdient mehr Gerechtigkeit, aber die alten Parteien haben versagt.
00:41:04: Das kannst du auch eigentlich wunderbar austauschen mit allem.
00:41:07: Das könnte, man müsste mal gucken,
00:41:09: kann man diese vier Sätze nicht bunt mit,
00:41:11: aber die alten Parteien haben versagt, aber die alten Parteien sind Taub.
00:41:16: Man könnte die auch untereinander schönen.
00:41:20: Die meisten Menschen in diesem Land wollen Frieden,
00:41:24: aber die alten Parteien haben versagt.
00:41:27: Das passt alles durcheinander durch.
00:41:29: Oder das Volk wünscht sich Gerechtigkeit,
00:41:31: aber die alten Tauben sind in der Partei.
00:41:34: Das Fleisch ist willig, aber die Parteien sind alt.
00:41:37: Das sind doch schon mal wunderbare Ideen.
00:41:40: Das Fleisch ist willig, aber Oscar ist alt.
00:41:43: Das wäre auch noch eine überwahrende.
00:41:45: Geben wir gerne mit.
00:41:47: Den BASW könnt ihr ohne Copyright einfach demnächst auf die Blakate drucken.
00:41:50: Dann kommen die Linken.
00:41:52: Die Linken sind so ein bisschen die Stand-up-Comedians
00:41:55: unter den werbenden Parteien.
00:41:58: Jetzt machen wir nicht die Heidi-Reich-Ineck runter.
00:42:01: Das ist gerade der große Star im Internet.
00:42:04: Ich wollte damit gar nichts.
00:42:07: Ich höre das schon wieder.
00:42:10: Ich habe das wertfrei formuliert,
00:42:13: weil die Stilistik eine andere ist.
00:42:16: Die Linken haben im Gegensatz zur FDP
00:42:19: einen, wie kann man sagen,
00:42:22: dass sie es auch verstanden,
00:42:25: wie der Phoenix aus der Asche jetzt bei 7%
00:42:28: und waren auch unter 4%.
00:42:31: Bei den Silverlocken muss man sagen,
00:42:34: da ist quasi die Asche aus der Urne wieder aufgerstanden.
00:42:37: Du meinst bei ACG sie, wie ich sie immer wieder scherzhaft nenne.
00:42:40: Also ja, mal in Linken Blakate.
00:42:43: Alle wollen regieren. Wir wollen verändern.
00:42:46: Ja, das ist doch eine Ponte drin.
00:42:49: Die, die alle wollen regieren, wir wollen verändern.
00:42:52: Tusch.
00:42:55: Ich würde sagen, wenn man verändern will,
00:42:58: sollte man regieren.
00:43:01: Du wieder mit deiner Logik.
00:43:04: Das ist unfassbar.
00:43:07: Ist dein Einkauf zu teuer, macht ein Konzern Kasse.
00:43:10: Ja, da ist es aber.
00:43:13: Ist dein Einkauf zu teuer, musst du zu Penny gehen.
00:43:16: Das wäre die richtige Antwort.
00:43:19: Dann geht doch zu netto.
00:43:22: Das ist ein Konzern, das ist extrem abgeflacht.
00:43:25: Aber lieber Philipp, sind wir nicht zu hart?
00:43:28: Nein.
00:43:31: Nein.
00:43:34: Was ist möglich auf Blakaten?
00:43:37: Wer Dummheit auf Blakate droht,
00:43:40: muss damit rechnen,
00:43:43: dass er mit dem Ring durch die Manege gezogen wird.
00:43:46: Wer diesen Schwachsinn in die Öffentlichkeit knallt,
00:43:49: muss damit rechnen, dass man sie ernst nimmt.
00:43:52: Sie wollen doch ernst genommen werden.
00:43:55: Auf der einen Seite wollen sie ernst genommen werden.
00:43:58: Und auf der anderen Seite drucken sie Dinger.
00:44:01: Das reicht ja nicht mal für eine Abschlussfeier.
00:44:04: Ich bin ja immer schon mal froh,
00:44:07: wenn ich spüren kann,
00:44:10: welche Partei da gerade mit welchem Slogan wirbt.
00:44:13: Wenn ich verstehe, ich höre den Slogan, wer ist das?
00:44:16: Ich bin ja immer schon auf Blakate gedruckt.
00:44:19: Aber wenn ich jetzt zum 50. Mal lese,
00:44:22: mit uns gibt es eine sichere Rente,
00:44:25: da kann ich der mittlerweile gar nicht mehr sagen,
00:44:28: von wem das jetzt kommt.
00:44:31: Das wird tatsächlich immer noch auf Blakate gedruckt.
00:44:34: Jetzt kommen wir zu.
00:44:37: Ich habe gerade auch an der Stelle den allergrößten Schwachsinn erzählt.
00:44:41: Eine Abschlussfeier beim Abi-Ball.
00:44:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:44:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:44:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:44:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:44:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:44:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:32: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:35: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:38: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:41: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:45:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:32: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:35: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:38: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:41: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:46:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:32: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:35: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:38: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:41: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:47:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:32: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:35: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:38: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:41: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:48:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:32: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:35: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:38: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:41: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:49:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:32: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:35: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:38: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:41: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:50:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:32: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:35: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:38: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:41: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:51:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:32: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:35: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:38: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:41: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:52:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:32: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:35: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:38: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:41: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:53:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:32: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:35: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:38: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:41: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:44: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:47: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:50: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:53: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:56: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:54:59: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:02: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:05: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:08: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:11: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:14: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:17: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:20: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:23: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:26: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:29: Ich habe es schon mal auf den Slogan angeguckt.
00:55:32: Dann geht es weiter jetzt.
00:55:35: Dann lieber das Original.
00:55:38: AfD oder SPD?
00:55:41: AfD oder SPD?
00:55:44: Nicht CDU oder SPD?
00:55:47: Nein, deine Option bleibt jetzt stehen.
00:55:50: So funktioniert das Spiel.
00:55:53: Diese Option bleibt und es kommt eine neue Frage hinzu.
00:55:56: Dann möchte ich noch mal von vorne an.
00:55:59: Also B, S, W oder AfD?
00:56:02: AfD, ausüberzeugt.
00:56:05: AfD oder CDU?
00:56:08: AfD, ich nehme das Original.
00:56:11: AfD oder SPD?
00:56:14: AfD, weil die haben mehr Prozent als SPD.
00:56:17: AfD oder die Grünen?
00:56:20: Entschuldigung, also wenn Diktatur, dann doch das Original.
00:56:23: AfD oder die Linke?
00:56:26: Die Linke oder die Partei für Verjüngungsforschung?
00:56:29: Die Partei für Verjüngungsforschung,
00:56:32: weil das ist die einzige Option, die ich noch habe.
00:56:35: Ja, und damit, liebe Hörerinnen und Hörer,
00:56:38: entlasten wir euch jetzt in die Wahlkabine.
00:56:41: Indem du mich hier öffentlich komplett zerstört hast
00:56:44: und nicht jetzt als AfD heini durch die Gegend rennen,
00:56:47: oder was?
00:56:49: Du FDP-Schranze.
00:56:52: So, das war es mit grundlos guter Laune vor der Wahl.
00:56:55: Ich habe dich schnauzt zu voll.
00:56:58: Ich weiß nicht, wie es euch geht.
00:57:01: Aber wenn euch unser kleiner Satire-Podcast gefällt,
00:57:04: lasst uns eine gute Bewertung da,
00:57:07: überall wo man gute Bewertung hinterlassen kann.
00:57:10: Denn das hilft uns und schickt uns auch gerne Feedback.
00:57:13: Zum Beispiel per E-Mail an hallo@grundlosgutelaune.de.
00:57:16: Oder schickt eine Sprachnachricht wie www.speakpipe.com/gl.
00:57:19: Speakpipe wie die Sprechpfeife und GGL für grundlos gute Laune.
00:57:22: Und wenn ihr das mitgebracht habt,
00:57:25: dann habt ihr uns noch einen Ausschmeißer mitgebracht.
00:57:28: Ich habe noch mal einen FDP-Lamit mitgebracht.
00:57:31: Aus dem Jahr 1994 ein echter Klassiker.
00:57:34: Denn Kinder und Betrunkene sagen die Wahrheit.
00:57:37: In dem Fall kann man direkt hören,
00:57:40: was von den beiden Zuständen der Kollege hatte.
00:57:43: Detlef Kleinhard von der FDP in 1994.
00:57:46: Wir haben grundsätzlich, ganz grundsätzlich
00:57:50: Herr Kollege Kleinhard, Ihre Redezeit ist abgelaufen.
00:57:53: Wir müssen zum Schluss kommen.
00:57:56: Herr Präsident Hörs, ich bedauere das so deep.
00:58:00: Aber...
00:58:03: Aber...
00:58:09: ...im Himmel liegt darauf, dass die Aufnahmefähigkeit
00:58:13: eines Teils...
00:58:16: ...eines Teils...
00:58:19: ...der Mitglieder des Hauses...
00:58:22: ...offenbar nachhaltig eingeschränkt ist.
00:58:26: Bin ich...
00:58:29: ...min ich...
00:58:32: ...durch aus der Meinung,
00:58:35: dass wir eine Unterhaltung über die rechts- und innenpolitischen Fragen,
00:58:40: die hier entschieden werden müssen,
00:58:43: bei nächster Gelegenheit in einer etwas verständigeren Atmosphäre
00:58:48: fortsetzen soll.
00:58:52: Das war die 20. Folge Grundlos gute Laune mit Philipp Simon und Tobias Mann.
00:58:57: Eine Produktion von Flash Flow Recordings.
00:59:00: Man darf sich gern beim Wählen quälen.
00:59:02: Nur bitte keine Faschos wählen.
00:59:04: Peace und aus.
Neuer Kommentar