Irre sind männlich

Shownotes

Wenn die Welt eine Achterbahnfahrt ist, dann sollte dringend mal der TÜV vorbeischauen. Trump dreht am Kläppchen. JD Vance erklärt Mobbing zur Meinungsfreiheit. Jens Spahn macht den Trump. Friedrich Merz macht Schulden. Die SPD tut so, als ob die GroKo nie weg war. Und Christian Lindner hinterlässt eine zerstörte FDP und ist abgetaucht. Staatspolitische Verantwortung eben. Ja, im Moment wirkt alles ein bisschen wackelig. Aber zum Glück haben Toby und Philip ihre Schraubenzieher dabei und kümmern sich um die lockeren Schrauben. Die Humorhandwerker haben nicht viel zu lachen, aber trotzdem Spaß!

Transkript anzeigen

00:00:00: Sag mal, ich weiß inzwischen gar nicht mehr, ob das Erkältung ist oder Allergie bei mir.

00:00:06: Kannst du mir mal ein Tipp geben?

00:00:07: Das geht ja nahtlos ineinander über.

00:00:09: Ich würde auch gar nicht weiter nachfragen. Ich würde das nehmen, wie es kommt.

00:00:13: Und was kann man dagegen tun?

00:00:15: Ja, Philipp, abwarten.

00:00:17: Einfach abwarten.

00:00:19: Hast du irgendwie auch mal konstruktive Vorschläge?

00:00:22: Ja, du musst dich mal in Geduld üben.

00:00:24: Du bist jetzt in einem Alter.

00:00:25: Da musst du einfach lernen, dass der Zahn der Zeit einfach mal nagen muss, bevor er da nicht mehr nagt.

00:00:31: Das sind Weisheit, die ich heute rausgebe.

00:00:34: Zahn der Zeit an Stellen nagt, bis er nicht mehr nagen muss.

00:00:39: Hey Ho, let's go!

00:00:50: Hier ist wieder euer Lieblings-Satire-Podcast "Grundlos, gute Laune".

00:00:53: Euer True Crime-Podcast für Verbale verbrechen.

00:00:56: Und diesen verbalen Verbrechen möchte ich heute zunächst eine verbale Wohltat voranstellen.

00:01:02: Johann Wolfgang von Goethe hat mal folgendes geschrieben.

00:01:07: "Alles gescheite ist schon gedacht worden.

00:01:10: Man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken."

00:01:13: Und das hat sich vermutlich auf Friedrich Merz gedacht,

00:01:16: als er sich entschieden hat, die alten Ideen von Robert H. Habek aufzupacken und als seine zu verkaufen.

00:01:21: Mal schauen, ob Markus Söder weiterhin mit ihm koalieren will.

00:01:25: Zumindest unsere Koalition hier bei "Grundlos, gute Laune".

00:01:27: Die steht wie eine Eins.

00:01:28: Und das nicht zuletzt wegen meinem großartigen Koalitionspartner Philipp Sieborn.

00:01:33: Guten Morgen, guten Abend, gute Nacht.

00:01:37: Und mir gegenüber sitzt wie immer der Markus Söder des politischen Kabarettes Tobias Mann.

00:01:43: Aus der U-Brik vergiftet das Lob.

00:01:46: Ja, dass wir gleich mal mit der richtigen Atmosphäre hier in die Show starten.

00:01:50: Übrigens, hast du schon gehört, ich bin erkältet?

00:01:53: Ich hab's gehört.

00:01:54: Und mit deiner gesundheitlichen Situation, die mir sehr, sehr leidtut.

00:01:57: Und lieber Philipp, ich streichle dich aus der Distanz über unseren Such-Calls, streichle ich deinen Kopf.

00:02:04: Und bin froh, dass ich mich dabei nicht anstecke.

00:02:06: Wobei wir ja immer noch nicht genau wissen, ist es Allergie oder ist es Erkältung oder Gabaders.

00:02:10: Aber bevor wir das vielleicht noch ein bisschen tiefgehender analysieren.

00:02:19: So mein Freund und weißt du, was mich so richtig wütend macht?

00:02:22: Warte, wenn ich jetzt wenigstens die komplette letzte Woche durchgefeiert hätte.

00:02:27: Wenn ich richtig einen rausgehauen hätte.

00:02:29: Wenn ich richtig Party gemacht hätte.

00:02:31: Nee, Nader, Niente.

00:02:33: Ich hab nicht Markaneweil gefeiert und sitze hier, als ob ich mich einmal durch komplett Göln gebustelt hätte.

00:02:40: Oder wir nennen das hier Gebützt.

00:02:42: Dann hast du nochmal gerade die Kurve gekriegt mit dem Wort.

00:02:44: Weil geb- hab ich schon gedacht, was kommt jetzt?

00:02:46: Gebustelt oder gebützt?

00:02:49: Es ist Köln, es ist nicht Mainz.

00:02:52: In Köln ist Karneval ein traditionsreiches, kulturelles Ding.

00:02:58: In Mainz ist es einfach nur ein alkoholischer Ablass.

00:03:03: Weißt du?

00:03:04: Aha, ist das so?

00:03:05: Ich hab keine Ahnung, ich feier doch nicht Karneval.

00:03:08: Du bist doch derjenige, der schön bei der Mainzer fasse Nacht auf dem roten Teppich posiert in seinem Clownskostüm.

00:03:15: Da hab ich mir auch wieder gedacht.

00:03:17: Ist es wirklich das Bild, was grundlos gute Laune nach außen tragen will,

00:03:22: wenn Tobias Mann als Clown verkeidet auf irgendwelchen roten Teppichen rumsteht?

00:03:26: Ich habe meiner inneren Persönlichkeit auch so gegeben,

00:03:29: dass man das, was ja auch der Fassnacht als Sinn inne wohnt,

00:03:32: dass man einmal wieder das Kind im Manne beziehungsweise sein wahres Ich in Form der Maske zeigen kann.

00:03:37: Und so bin ich als Clown aufgetreten an Fassnacht.

00:03:39: Aber das ist doch nicht das erste Mal.

00:03:42: Das ist tatsächlich das erste Mal, dass ich dieses Kostüm wieder lang habe.

00:03:44: Das hast du das erste Mal angehabt.

00:03:45: Ich möchte aber, bevor du ablenkst, lieber Philipp, noch mal auf deine Frechheit zurückkommen,

00:03:49: dass du der Mainzer Fassnacht unterstellt hast, dass das hier sinnlose, sinnbefreite Sauferei ist.

00:03:55: Es wird auch das ein oder andere alkoholische Getränk zu sich genommen.

00:03:58: Aber wir haben immerhin hier in Mainz im Gegensatz zu euch da in Köln die politisch-literarische Fassnacht.

00:04:03: Das heißt, wir haben schon einen gewissen Anspruch.

00:04:05: Und ich glaube, Johann Wolfgang von Goethe, der hätte sich in Mainz wohler gefühlt als in Köln.

00:04:10: Das will ich jetzt an dieser Stelle auch mal festgehalten haben.

00:04:12: Als Mensch, der jahrelang in der Fassnacht aktiv gewesen ist.

00:04:16: Und heute auch noch überzeugter und begeisterter Fassnacht-Feierreis.

00:04:20: Also ich finde Karneval am Ende des Tages scheiße.

00:04:23: Ja?

00:04:24: Es ist ... na ja, also ich bin immer so gespalten.

00:04:28: Auf der einen Seite finde ich süß, wie sie es hier in Köln machen.

00:04:30: Und wenn man jetzt gestern auch wieder gesehen hat, die ganzen Fädelzüge.

00:04:35: Und Montag, der Rosenmontag, zog der hier bei uns in der Ecke vom Klot, wie ich Platz losgeht und so.

00:04:40: Das hat natürlich schon so eine Atmosphäre.

00:04:44: Und auf der anderen Seite denke ich mir, ja ...

00:04:46: Ich weiß es nicht. Ich glaube, man muss hier geboren sein, um das auch wirklich ...

00:04:52: Also ich kenne ja auch Leute, die auch wirklich ja die ganze Woche durchziehen.

00:04:56: Also die sehen ja auch wirklich jeden Tag, jeden Abend unterwegs.

00:05:00: Gehen zu jedem Zug, alles wird mitgemacht.

00:05:03: Fisch gegessen, wenn vorbei ist.

00:05:05: Und das ist ... das kommt ja ...

00:05:07: Also, mir fehlt diese Leidenschaft für die Sozialisation.

00:05:15: Ja, vermutlich ist das so. Ich bin ja echt der Mainz.

00:05:17: Ich bin hier aufgewachsen. Ich habe das quasi mit der Muttermilch aufgesogen.

00:05:21: Deswegen bin ich natürlich da auch am Start.

00:05:24: Aber es war dieses Jahr auch ein bisschen mit Problemen verbunden.

00:05:26: Dank dir, lieber Philipp, denn ich bin auch an Fastnacht angesprochen worden,

00:05:31: ob meiner mutmaßlichen Mitgliedschaft in der FDP.

00:05:34: Vielen Dank dafür, lieber Philipp.

00:05:35: Und ich kann es an dieser Stelle noch mal ganz deutlich festhalten.

00:05:37: Ich bin weder FDP-Mitglied, noch FDP-Wähler.

00:05:40: Aber es hat sich ...

00:05:42: Mein lieber Kollege hat das so installiert in den Menschen.

00:05:44: Dieses Dementieren hilft dir jetzt auch nicht mehr.

00:05:46: Erzähl den Menschen doch mal, wer dir jetzt bei Social Media folgt.

00:05:49: Ja, das war der absolute Knaller.

00:05:50: Ich gucke auf meinen Instagram, da siehst du ja immer so, wer dir folgt.

00:05:53: Und wer folgt mir tatsächlich, die FDP Mainz folgt mir jetzt.

00:05:57: Und ich fühle mich verfolgt.

00:05:59: Ich fühle mich von den Liberalen, den Mainz verfolgt.

00:06:02: Ja, vermutlich, weil die gemerkt haben,

00:06:04: okay, wir brauchen jetzt jemanden anstelle vom Lindner.

00:06:07: Hier, der Tobias Mann.

00:06:08: Die suchen nach jungen, frischen Talenten.

00:06:11: Und haben sich gedacht, Mensch, der Tobias Mann,

00:06:14: der sieht aus wie ein junger Kubiki mit Bad.

00:06:17: Da geht was.

00:06:19: Der hat auch so ein leichtes Alkoholproblem.

00:06:22: Er trinkt viel, das konnte man fast nach dir beobachten.

00:06:26: Und haben sich gedacht, das ist das Talent der Stunde.

00:06:29: Und ich sag mal, du im Unterhemd,

00:06:31: auf dem Rücksitz von so einer Limousine,

00:06:33: schwarz-weiß fotografiert.

00:06:35: Also, ich würde dich wählen.

00:06:37: Ja, was würdest du für einen Wahlspruch,

00:06:38: was für einen Slogan würdest du mir empfehlen?

00:06:41: Bei dir?

00:06:43: Lieber ein Klauen auf der Rückbank als ein Depp am Steuer.

00:06:46: So was, oder?

00:06:48: Ja, das ist doch das.

00:06:49: Das ist doch ein gutes Wort.

00:06:51: Oder irgendwie, ja, ich könnte auch so schwarz-weiß Fotos von dir

00:06:56: und vielleicht Tempolimit nicht mit mir.

00:07:00: Ich weiß nicht.

00:07:02: Tempolimit nur beim Sprechen.

00:07:04: Ja, genau, sehr gut.

00:07:06: Das ist dein Wahlkampfspruch.

00:07:08: Tempolimit nur beim Sprechen.

00:07:11: Da haben wir's doch, haben wir die komplette Kampagne zusammen.

00:07:14: Und damit holst du doch bei dir im Wahlkreis locker deine 0,3%.

00:07:19: Ja, aber jetzt mal ganz im Ernst, Philipp.

00:07:21: Was glaubst du, wer macht das Kubiki?

00:07:23: Wer soll's denn sonst machen?

00:07:25: Naja, Strackzimmer, mein wer, noch ein Alter.

00:07:28: Also im Prinzip, ich glaube, inzwischen,

00:07:31: ich glaube, die FDP wird jetzt auf längere Sicht

00:07:35: einfach mit den grauen Pantern verschmelzen.

00:07:37: Weil es sind ja nur noch die Rentner da.

00:07:39: Die ganzen Jungen haben sich ja in die Büsche geschmissen.

00:07:44: Die sind ja alle abgehauen.

00:07:45: Die ganzen Jungen, Kuhle und so, die sagen jetzt alle,

00:07:48: ja, wir müssen, ich hab 'ne ganz Leid und da stehen noch Kartoffeln

00:07:52: auf dem Herd. Ich muss weg.

00:07:54: Und sag mal, wie würde los war eigentlich der Abgang von Christian Lindner.

00:07:58: Also, der hat sich in dieser Wahlsendung quasi bei allen verabschiedet.

00:08:02: Er war es halt.

00:08:03: So, das war es, er hat selber noch mal einen schönen Blick

00:08:06: auf seine Karriere zurück.

00:08:08: Und danach war er nicht mehr aufzufinden.

00:08:10: Ja, weg.

00:08:11: Und der ist nicht mehr in die Partei gegangen,

00:08:13: sondern es heißt, CL ist im Urlaub.

00:08:16: Also was für ein würdeloses Verhalten auch gegenüber der Partei, oder?

00:08:23: Ich mein, die haben den kompletten Wahlkampf auf ihn zugeschnitten.

00:08:27: Die ganze Partei hat sich hinter diesem einen Mann versammelt.

00:08:31: Und dann schafft das nicht.

00:08:33: Und dann haut er einfach ab,

00:08:36: anstatt wenigstens irgendwie noch mal versuchen,

00:08:39: in der Partei 'nen Neustart hinzukriegen.

00:08:42: Also auch ohne ihn, den aber zu unterstützen.

00:08:45: Aber der schmeißt sich einfach in die Büsche.

00:08:48: Das ist, Christian Lindner ist so abgegangen, wie er regiert hat.

00:08:52: Einfach unter aller Sau.

00:08:54: Ja, aber jetzt die große Frage, was macht er jetzt?

00:08:56: Er hat ja angekündigt, seine Karriere ist noch nicht vorbei.

00:08:59: Was könnt ihr dir beruflich für ihn vorstellen?

00:09:01: Also ich hab ja gesagt, er könnte Influencer werden

00:09:03: für Sitzheizungen bei Porsche.

00:09:04: Das wäre zum Beispiel was, was ich mir gut vorstellen könnte.

00:09:07: Ja, dass der die Sitzheizungen tunet.

00:09:09: Hier wird der Arsch noch heißer.

00:09:11: So was?

00:09:13: Ansonsten, was könnte man sich für Christian Lindner noch vorstellen?

00:09:16: Unternehmensberatung, du hast ja auch schon angedeutet mit Andreas Scheuer.

00:09:19: Das machen die ja alle.

00:09:20: Das machen die Jungs alle.

00:09:22: Die gehen alle in den Bereich Unternehmensberatung.

00:09:24: Ich meine, wer so solide eine komplette Partei zerstören kann,

00:09:30: der kann auch mittelständischen Unternehmen helfen.

00:09:33: Dass die ganz nach unten kommen.

00:09:34: Ja, natürlich.

00:09:35: Also Christian Lindner ist für mich tatsächlich

00:09:38: in dem jungen Jahr 2025 schon der Loser der Jahres.

00:09:44: Also ein miserabler Wahlkampf, der geprägt war von billigsten Populismus,

00:09:51: diesem Randschmeißen an Friedrich Merz.

00:09:54: Dann die Wahl verlieren, sich selber noch mal in der Elefantenrunde

00:09:58: selber eine schöne Abschiedsrede schmeißen,

00:10:02: um dann einfach von heute auf morgen zu verschwinden

00:10:05: und die Partei einfach im Dreck liegen zu lassen.

00:10:09: Das zeigt natürlich, dass wir nicht ganz falsch lagen,

00:10:11: dass wir immer gesagt haben, dass im Prinzip

00:10:13: diese Partei nur ein Anhängsel an der Person Lindner ist.

00:10:16: Und das ist Christian Lindner eigentlich ja wirklich gar nicht

00:10:19: um die Sache, um die Partei oder sowas geht,

00:10:21: sondern letztlich nur um sich selbst.

00:10:23: Das war aber der fatale Fehler der FDP

00:10:26: und den hat sie nicht zum ersten Mal gemacht.

00:10:28: Ja, na klar.

00:10:29: Also man kann dieser Partei nur wünschen,

00:10:32: dass wenn sie sich jetzt für die Zukunft aufstellt,

00:10:35: dass sie sich breiter aufstellt und dass sie nicht nochmal den Fehler macht,

00:10:40: alles auf eine Person zuzuschnallen.

00:10:42: Wobei ich schon auch ehrlicherweise in vier Jahren

00:10:45: nochmal ein Wahlkampf Lust Defende,

00:10:47: der komplett zugeschnitten wäre auf Wolfgang Kubicki.

00:10:51: Das fände ich schön.

00:10:52: In vier Jahren Wolfgang Kubicki, wie alt ist der dann?

00:10:55: 104?

00:10:56: Ne, 104 ist er dann.

00:10:57: 104 ist er dann.

00:10:58: 104?

00:10:59: 104.

00:11:00: Hat immer so eine Fefi-Fahne,

00:11:01: weiß ich immer so eine leichte Fefi-Fahne.

00:11:03: Und hat so richtig gute Sprüche für die Wirtschaft.

00:11:08: Ja, immer der erste an der Theke.

00:11:09: Ihr Wolfgang Kubicki.

00:11:10: Ich schinde schon ein zweites Foto an so einer Theke

00:11:13: auf so einem, in so eiche Brutal, so Optik, so die, das.

00:11:18: Und dann sitzt er dann da, so im Kurzen in der Hand.

00:11:20: Ja?

00:11:21: Lieber ein kurzer,

00:11:22: Lieber ein kurzer in der Hand als einen auf der Langenbank.

00:11:26: Keine Ahnung.

00:11:27: Ja, du, wir sollten Wahlkampfberater werden, wir zwei.

00:11:30: Merkst du immer, wie gut wir sind?

00:11:31: Merkst du immer, was für ...

00:11:32: Ich würde gerne, ich würde gerne den Wahlkampfmanagement

00:11:35: von Strakt Zimmermann.

00:11:36: Ja?

00:11:37: Hättest du da Ideen?

00:11:38: Nee, aber ich würde es gerne machen.

00:11:39: Aber sagen wir mal so, wenn wir uns den Wahlkampf im Jahr 2025 anschauen,

00:11:45: auch so aus der Rückbeerspektive jetzt, hatte ich nicht das Gefühl,

00:11:49: dass man unbedingt Ideen braucht.

00:11:51: *Musik*

00:11:54: Wir schauen heute gezwungenermaßen über ein Teich, über einen großen Teich nach Amerika.

00:12:00: Dort haben zusammengesessen im Oval Office vor der versammelten Presse.

00:12:06: Zelensky, Trump und Vans.

00:12:10: Und sagen wir mal so, das Gespräch ist interessant verlaufen, so interessant, dass wir darüber sprechen müssen.

00:12:17: Ich habe versucht ein bisschen mich zu konzentrieren auf Teile, die noch nicht ganz so oft besprochen worden sind.

00:12:23: Wenn gleich, wenn natürlich am Ende auch auf das komme, über das alle geredet haben.

00:12:26: Es war zum Beispiel ganz zu Anfang eine große Frage der Optik.

00:12:31: Es ist so, wenn ich es richtig mitbekommen habe, dass Trump schon Zelensky als er kam gefragt hat,

00:12:35: so der dem Motto "Hier hast du ja aber schick gemacht heute",

00:12:37: weil Zelensky eben keinen Anzug getragen hat, sondern ja, Pulli und eine schwarze Hose.

00:12:43: Und dann ist tatsächlich ein, ja, ein Rite-Wing-Reporter, will ich ihn mal nennen, von einem Auto,

00:12:51: das nennt sich Real Americas Voice, Brian Glenn heißt der Mann, auf die Idee gekommen, Zelensky folgende Frage zu stellen.

00:12:59: Warum wirst du nicht ein Suitschrauber tragen?

00:13:00: Warum wirst du nicht ein Suitschrauber tragen?

00:13:02: Du bist auf der höchsten Stelle in diesem Lande, und du wirst ein Suitschrauber tragen.

00:13:07: Du willst einfach sehen, ob du ein Suitschrauber hast?

00:13:09: Ja, ja, Probleme.

00:13:11: Viele Amerikaner haben Probleme mit dir, nicht nur die

00:13:28: vielleicht etwas cheaper, ja.

00:13:31: Ja, also es war die Frage, warum drehst du keinen Anzug hier?

00:13:35: Da ist doch hier eine hochoffizielle Veranstaltung, da sagte Zelensky,

00:13:39: sagt du Zelensky, ich übersetze es nur nochmal kurz, ja, ich werde einen Anzug, also Kostüm ist wohl

00:13:44: angelehnt, im ukrainischen ist wohl, das Wort Kostüm steht dann für Anzug, das sollte also nicht Kostüm heißen,

00:13:52: sondern also direkt einen Anzug, wenn der Krieg vorbei ist, weil Zelensky mit seinem Outfit

00:13:57: im Prinzip signalisieren möchte, dass er sich in einem Ausnahmezustand befindet.

00:14:03: Aber das war eine Frage, die diskutiert worden ist.

00:14:06: Ja, aber die Frage war ja auch völlig berechtigt, bitte dich.

00:14:10: Das Weißerhaus, das ist ein Ort des Stils, der Dignity, der Würde, das haben wir doch alle gesehen,

00:14:18: als Elon Musk mit seinem kleinen Kind im Oval Office war.

00:14:22: Ich meine, dass der kleine, dem Trump, die auf die Hose gepisst hat, war ja alles.

00:14:26: Ja, und Elon Musk auch im T-Shirt, aber wahrscheinlich ein teures T-Shirt.

00:14:29: Das ist Trump und seine Administration total wichtig, dass man Stil hat.

00:14:34: Ja, es war natürlich direkt die erste Herabwürdigung, die einfachste, die da war.

00:14:39: Es ist halt wie auf dem Schulhof, wir werden das vier Jahre jetzt erleben.

00:14:43: Für mich ist immer noch die Frage, versuchen wir das immer wieder gerade zurück, versuchen wir das zu verstehen

00:14:52: oder sollten wir es ignorieren oder sollten wir uns darüber lustig machen.

00:14:57: Mir ist der Umgang noch nicht ganz klar, weil wir schauen im Prinzip jetzt intensiv Straftäter zu.

00:15:05: Wir schauen zu, wie in Amerika ein Regime gebaut wird, was aus brutalen Oligarchen besteht.

00:15:12: Die scheißen auf Demokratie, die versuchen, ihre Art zu denken, überall jetzt reinzuschießen.

00:15:19: Für mich ist immer noch die Frage des Umgangs. Was machen wir, Tobi?

00:15:23: Wir ignorieren, wir nehmen es mit Humor, wir versuchen zu erklären, wir machen alles drei gleichzeitig.

00:15:29: Also mein Ansatz heute ist genau der, dass man versucht zu analysieren, was passiert da?

00:15:33: Was ist der Hintergrund, warum tun Sie, was Sie tun?

00:15:36: Weil letzten Endes natürlich hat der Wahnsinn bei Trump Methode, hinter jeder Entgleisung liegen schon Schienen zu knallharten Eigeninteressen.

00:15:45: Und es ist alles dann doch irgendwie strategisch. Ich habe zum Beispiel noch einen Schnipsel mitgebracht.

00:15:50: Da sieht man, wie Trump mit kritischer Presse umgeht, so viel zum Thema freie Meinung und so weiter und so fort.

00:15:55: Er will ja auch Nachrichtenagenturen ausschließen, die nicht seine Sprachregelungen folgen.

00:16:02: Also wer nicht Golf von Amerika sagen möchte, der soll künftig auch nicht mehr die Möglichkeit haben,

00:16:07: da bei irgendwelchen Pressekonferenzen dabei zu sein.

00:16:10: Also das ist die Vorstellung von freier Rede, die da im Weißen Haus zwischen Musk und Trump irgendwie ausgemacht worden ist.

00:16:17: Und jetzt gibt es hier ein Beispiel, wo eine Journalistin von CNN Trump befragt zu den seltenen Erden,

00:16:24: also zu diesem Deal mit den Mineralien, die Zelenski da und Trump verhandelt haben.

00:16:30: Und sie fragt ihnen, ich erkläre es kurz vorab, wie das ist, wenn Putin quasi da Gebiete besetzt hat, wo diese Erden zu finden sind,

00:16:40: wie er damit umgehen möchte. Beziehungsweise ob Trump glaubt, dass Putin das dann auch aufrechterhält, dass Amerika diese Erden bekommt.

00:16:49: Und interessant ist, worauf es dann am Ende hinausläuft.

00:16:53: Auf den Mineralien, Herr Präsident, die Mineralien sind in der East of Ukraine nicht weit von den Fronten und in Bereichen, in denen die Russen auf die Füße sind.

00:17:01: Willst du den Direktor Putin direkt zu den Bereichen von den Bereichen, wenn es US-Interesse gibt?

00:17:06: Wir schauen uns an die Zeit. Wir haben eine Menge Bereich, eine sehr große, die wir übernommen.

00:17:12: Wir schauen uns an, ich werde das dann überlegen und sehen.

00:17:14: Und wer wird die Mineralien betrotzen, wenn sie US-Interesse sind?

00:17:17: Die EU betrotzt sie. Die EU betrotzt sie. Die EU betrotzt sie. Ja, wir sind ein

00:17:46: Rettungsgerichtsschaffer.

00:17:48: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:17:51: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:17:54: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:17:57: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:00: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:03: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:06: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:17: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:20: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:23: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:26: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:29: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:32: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:35: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:38: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:41: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:44: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:47: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:50: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:53: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:56: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:18:59: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:02: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:05: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:08: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:11: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:14: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:17: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:20: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:23: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:26: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:29: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:32: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:35: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:38: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:41: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:44: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:47: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:50: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:53: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:56: Wir schauen uns an, wie es sich umgeht.

00:19:59: Er benutzt sogar die Sprache von Trump.

00:20:02: Er benutzt den Duktus.

00:20:05: Das hat es noch nie gegeben.

00:20:08: Aber ich meine, bedeutet jetzt internationale Politik,

00:20:12: an deren Ende, dass das Schicksal von Milliarden von Menschen steht,

00:20:16: bedeutet das jetzt in den nächsten vier Jahren Verhaltenstherapie?

00:20:20: Es gibt schon nicht genug.

00:20:23: Wir reden viel über Trump.

00:20:26: Es gibt welche, die das Verhalten von Zelenski redet.

00:20:29: Er hätte sich nicht optimal dort verhalten.

00:20:32: Zelenski hat ja selber über seine Performance gesagt,

00:20:35: sie sei nicht optimal gewesen.

00:20:38: Ich hätte teilweise nicht so ruhig bleiben können,

00:20:41: wie Zelenski es geblieben ist.

00:20:44: Aber es gibt eben diese Menschen, die sagen,

00:20:47: es ist ein bisschen wie das Dame.

00:20:50: Aber das ist natürlich auch hart, wenn man wirklich immer in den

00:20:53: Mittag fahren muss.

00:20:56: Da laufen wir ja in den Ganzen.

00:20:59: Jeder Psychotherapeut würde doch jetzt Stopp schreien.

00:21:02: Also wenn gesunde Menschen anfangen,

00:21:05: das Verhalten von offensichtlich psychisch gestörten Leuten

00:21:09: zu übernehmen und sich anzupassen,

00:21:12: damit die Welt von denen, die psychisch krank sind,

00:21:15: stimmt, dann machen wir ja die ganze Welt krank.

00:21:18: Also wenn wir jetzt alle darauf einsteigen

00:21:21: und merken, wenn jemand Scheiße erzählt,

00:21:24: dann muss ich ihm nur ganz oft sagen,

00:21:27: wie toll er ist und wie schön ich das finde,

00:21:30: dass er das endlich mal so formuliert hat.

00:21:33: Da können wir es gleich lassen.

00:21:36: Dieses Spiel auch auf offener Bühne zu sehen,

00:21:39: ist auf der einen Seite natürlich total lustig,

00:21:42: wenn es damals hitzten sei.

00:21:45: Ein ganz besonderer Brief,

00:21:48: so ein Brief hat es noch nie gegeben.

00:21:51: Auch das Papier, also in der Temse,

00:21:54: haben wir das aus Kröten quasi gekämmt.

00:21:57: Ganz toll lacht man drüber.

00:22:00: Auf der anderen Seite denkt man sich um Gottes Willen.

00:22:03: Ja sicher, aber ich glaube, es gehört auch zur trampfischen Strategie dazu.

00:22:06: Die Extreme einfach so häufig stattfinden zu lassen,

00:22:09: dass man irgendwann abstumpft.

00:22:12: Dass man wirklich bei allem Wahnsinn, der passiert,

00:22:15: irgendwann sagt, ja so ist er halt, der Trump.

00:22:18: Und ich glaube, das funktioniert, ich sehe es doch an mir selber.

00:22:21: Ich halte mittlerweile nichts mehr für unmöglich

00:22:24: und ich wundere mich auch gar nicht mehr so häufig.

00:22:27: Und das ist die Strategie, so lange eskalieren,

00:22:30: bis sich keiner mehr über diese Eskalation wundert

00:22:33: und sie hinnimmt und irgendwie damit umgeht.

00:22:36: Und das ist eigentlich ungewöhnlich, nie da gewesen,

00:22:39: weil normalerweise ist es wohl so, dass irgendwann nach ein paar Minuten

00:22:42: man der Presse sagt, so das war es und jetzt geht man da raus.

00:22:45: Und dann fangen die eigentlichen Gespräche an.

00:22:48: Hier wurde das Gespräch einfach laufen lassen,

00:22:51: was zu Eskalationen vor laufender Kamera geführt hat.

00:22:54: Noch ein Beispiel habe ich dabei, ein kleiner Schnipsel,

00:22:57: da hat ein Journalist gefragt, im Sinne der polnischen Bevölkerung,

00:23:01: wo da die Frage jetzt aufkommt,

00:23:04: ob ich ein bisschen arg nah bei Putin gerade,

00:23:07: kommt er da nicht Putin ein bisschen zu weit entgegen?

00:23:10: Und dann ist das hier passiert.

00:23:12: (Sprecherin)

00:23:21: (Frau)

00:23:27: (Sprecherin)

00:23:48: Jetzt meint er gerade Zelenski, der neben ihm sitzt, also mit "hi".

00:23:51: Er spricht also über Zelenski, während der neben ihm sitzt.

00:23:54: (Sprecherin)

00:24:02: (Sprecherin)

00:24:26: Man muss sich das nochmal klarmachen.

00:24:28: Zelenski sitzt neben ihm

00:24:30: und er sagt, ich paraphrase jetzt,

00:24:33: ja, der Zelenski, der hasst ja den Putin ganz, ganz furchtbar.

00:24:37: Und da klar, da kann man auch verstehen,

00:24:39: aber immerhin der Putin, der hasst natürlich den Zelenski auch.

00:24:43: Und Zelenski sitzt da und ist jetzt quasi konfrontiert.

00:24:46: Mit JD Vance, mit Donald Trump, also mit englischen Nativespeakern,

00:24:50: sitzt jetzt Zelenski da vor internationaler Presse

00:24:54: und muss sich da irgendwie dazu verhalten.

00:24:57: Viel Unfaire kann man im Prinzip ein diplomatisches Spielfeld

00:25:01: gar nicht gestalten.

00:25:03: Und JD Vance hockt daneben und lacht die ganze Zeit noch blöd.

00:25:07: Ja, und was ja viel krasser auch ist noch für unsere Weltordnung ist,

00:25:12: die Art und Weise, wie jetzt in der Politik von der größten Militärmacht

00:25:19: der Welt quasi unrecht und recht gleichgesetzt werden

00:25:24: und einfach zu zwei Seiten eines Deals gemacht werden.

00:25:27: Ja, oder er spricht ja immer vom Kartenspiel.

00:25:29: Trump hat ja permanent gesagt, you don't have the cards

00:25:32: und dann hat Zelenski gesagt, ich spiele aber gar nicht,

00:25:35: ich kann Kartenspiel, ja, das ist Krieg und so.

00:25:37: Also für Trump scheint das wirklich ein Game zu sein.

00:25:42: Ja, weil sie ihn nicht betrifft.

00:25:44: Ja, klar.

00:25:45: Also, weil sie ihn nicht betrifft, weil es nicht sein Schicksal ist

00:25:48: und weil sie mal im Arsch vorbei geht.

00:25:50: Am Ende des Tages glaubt er, er wäre ein Dealmaker.

00:25:53: Und das ist ja der große Irrtum von Donald Trump.

00:25:56: Donald Trump hat ja sein Leben lang geglaubt, er wäre ein erfolgreicher Geschäftsmann.

00:26:00: War er ja nie, sondern er hat sich immer durch Hochstaplerei durchgebissen

00:26:06: und ist immer wieder an die absurdesten Plätze bis ins Weisehaus gekommen,

00:26:11: aber nie durch Leistung, nie durch gute Deals,

00:26:14: sondern immer durch miese Machenschaften, durch das Nutzen und Ausnutzen von Menschen.

00:26:20: Und dann sieht man natürlich ja J.D. Vance daneben, wie du sagst, dann auch lacht.

00:26:25: Und ich halte J.D. Vance ja nochmal für eine Stufe schärfer als Trump.

00:26:30: Was man übrigens auch an der Art und Weise sieht,

00:26:34: wie er Zelenski und auch Trump in diesem Gespräch immer wieder angestachelt hat.

00:26:40: Ja, klar.

00:26:41: Das Absurdeste ist, ich habe gerade das Gefühl,

00:26:43: wir unterhalten uns über eine Folge "Sommerhaus der Stars".

00:26:47: Ja, genau.

00:26:49: Also Mike Highter hat jetzt irgendeinem anderen Tätowiert und eine reingehauen.

00:26:55: Und wir versuchen zu verstehen, was bei denen wohl schief gegangen ist.

00:26:59: Und das Ganze jetzt aber quasi in die höchste politische Ebene,

00:27:03: die es gibt gehoben, wo es um Krieg gibt, wo es um Bodenschätze gibt.

00:27:09: Und wir reden darüber wie, ja, wie über eine Folge "Promis unter Palmen" wäre das aktuelle Beispiel.

00:27:15: Genau.

00:27:16: In diesem Sinne kam es ja auch zu weiteren Eskalationen wie zum Beispiel diese hier.

00:27:21: Also, you done a lot of talking, also quasi halt die Fresse, ja ich rede jetzt hier.

00:27:41: Es ist, das muss man so sagen, diplomatisch natürlich eine katastrophale Situation, die sich da ergeben hat.

00:27:47: Und jetzt fragt man sich, warum. Und jetzt komme ich zu dem Punkt, die Intention, warum das alles stattgefunden hat.

00:27:52: Hat Trump sogar in einem Anfall von, naja, wie soll man es nennen?

00:27:57: Dummheit.

00:27:58: Ja, Dummheit oder naivere Ehrlichkeit. Hat er sogar einfach gesagt, wo wohnt.

00:28:02: Sehr, sehr, sehr schöne Metapher.

00:28:04: Ja.

00:28:05: Eine sehr schöne Metapher für Dummheit, naive Ehrlichkeit.

00:28:08: Ja.

00:28:09: Das tätowiere ich mir auf die linke Arschtbange.

00:28:10: Ja, ob das dahin passt.

00:28:13: Auf jeden Fall hat Trump hier wirklich, man muss nur zuhören.

00:28:17: Hat er eigentlich gesagt, worum es dabei ging.

00:28:19: That's why I kept this going so long.

00:28:29: Das ist der Grund, warum ich dieses Treffen in dieser Form habe, so lange laufen lassen.

00:28:33: Deswegen war die Presse da.

00:28:35: Im Prinzip hat Trump hier zugegeben, dass diese Eskalation, die stattgefunden hat, eigentlich geplant war.

00:28:41: Und er setzt dem Ganzen noch die Kone auf, indem er so abschließt.

00:28:44: This is gonna be great television.

00:28:51: Also so geht Trump im Prinzip mit einem Krieg um,

00:28:55: indem er das Ganze zusammendampft auf so eine Konfrontation, die er durch die Situation erzeugt hat.

00:29:01: Und wo er sagt, Mensch, aber das war doch Entertainment, was wir heute erlebt haben.

00:29:06: Das ist die Ernsthaftigkeit, mit der Trump in diesen Fragen operiert.

00:29:10: Und ich muss dir ganz ehrlich sagen, Philipp, mir lebst der Eiskal den Rücken runter

00:29:14: und ich habe da jetzt nicht wirklich eine Vorurnte.

00:29:16: Ja, und wenn wir nochmal kurz in die Analyse gehen, muss man natürlich auch nochmal festhalten,

00:29:21: wenn das die Strategie war, sagen wir, dass das eine gute Strategie ist, um an die Botenschätze heranzukommen.

00:29:30: Ist es clever, quasi diesen Präsidenten da so zu dupieren und runterzumachen,

00:29:38: um letztendlich ein Deal zu bekommen, wer dadurch seine Ausgangsposition in einer Verhandlung stärker

00:29:45: oder weiß Trump eigentlich gar nicht wirklich, was er tut,

00:29:50: sondern benutzt die Dinge, die er immer benutzt hat, um das zu bekommen, was er will,

00:29:55: ohne aber wirklich eine Ahnung zu haben, ob das eine Strategie ist.

00:29:59: Oder einfach nur das Schrein eines Kindes, das kriegen will, was es will.

00:30:05: Ich glaube, da ist ein bisschen mehr Kalkül dahinter.

00:30:07: Und um das wirklich jetzt wieder von der Strategie zu analysieren, muss man verschiedene Sachen festhalten.

00:30:12: Also erstmal sind wir beide nicht die Adressaten von dieser Nummer,

00:30:15: sondern das ist letzten Endes die amerikanische Öffentlichkeit, der er zeigen wollte.

00:30:19: Wenn ihr einer keinen Frieden will, dann ist es der Zelenski.

00:30:22: Das hat den Hintergrund, dass Trump ja versprochen hat, er wird diesen Konflikt innerhalb von was hat er gesagt?

00:30:27: 24 Stunden beilegen.

00:30:29: Das klappt jetzt ja offensichtlich nicht und jetzt sucht er einen Schuldigen.

00:30:32: Den hat er jetzt quasi auf offener Bühne nach vorne gezerrt.

00:30:36: Also er hat jetzt hier jemanden gefunden, den er die Schuld in die Schuhe schieben kann,

00:30:39: dafür, dass dieser Deal nicht steht.

00:30:40: Ich glaube, dass die Bodenschätze für ihn zweit bzw. drittrangig sind.

00:30:44: Es ging glaube ich für ihn jetzt nur dabei, darum zu zeigen,

00:30:48: wer jetzt hier dran Schuld ist, dass dieser Deal nicht stattfindet.

00:30:51: Das ist meine Interpretation.

00:30:52: Aber dafür hätte er jetzt wahnsinnig, also ja, das würde meiner Theorie wieder zusprechen,

00:30:58: dass er am Ende des Tages gar nicht weiß, was er tut.

00:31:01: Weil ich sage mal, das Gekreische hält jetzt 3-4 Tage und dann ist es aber auch durchgelutscht.

00:31:08: Also ich finde ja viel spannender, wenn man sich im Moment die Börsenkurse in Amerika anguckt.

00:31:13: Vereine wie Amazon oder so, die gerade massiv an Börsenvolumen verlieren durch diesen ganzen Zollkrieg und so.

00:31:19: Also ich finde ja viel spannender, dass die ganze Politik von Trump auch an dieser Stelle schon wieder nicht funktioniert.

00:31:26: Deswegen bin ich sehr kritisch, ob auch dieser Trick quasi das Volk da irgendwie zu besänftigen oder denen was vorzuwerfen,

00:31:35: ob das erstens funktioniert und zweitens lange hält.

00:31:38: Weil die Inflation kommt nicht wirklich im Bewegung in Amerika.

00:31:42: Die Eier sind auch noch nicht billiger.

00:31:44: Jetzt fängt er mit ganz vielen verschiedenen Ländern irgendwelche absurden Zollkriege an,

00:31:49: die auch nur dazu führen werden, dass in Amerika auch die Konsumentenpreise steigen.

00:31:54: Amerikanische Unternehmen verlieren im Moment massiv an Börsenwert.

00:31:59: Ich glaube, seine Magerleute finden das ganz toll, dass er da so reinhaut.

00:32:04: Den geht es ja auch häufig einfach nur darum, dass was passiert.

00:32:07: Und er sorgt dafür, dass was passieren.

00:32:10: Am Ende des Tages ist es erstmal egal. Es ist dieser kurz und mittelfristige...

00:32:14: Ich wage zu widersprechen.

00:32:16: Darum dieses kurz und mittelfristige...

00:32:18: Nein.

00:32:19: Die Destruktion ist das, worum es geht.

00:32:20: Was dabei rauskommt, ist erstmal zweitrangig.

00:32:22: Das wird sich bei den ganz schnell Erlebigen.

00:32:24: Wenn die Eier teuer bleiben und die Familie in den Rust Bells und so keine Jobs kriegt,

00:32:29: dann wird sich die Stimmung drehen.

00:32:31: Ja sicher, da sind wir uns ja wieder einig, dass das nachhaltig ist, was er da macht.

00:32:35: Das habe ich ja auch nie gesagt.

00:32:36: Aber zunächst mal ist es natürlich für seine Base, ist es natürlich ein gutes Signal,

00:32:41: dass er hier einen auf den Ticken macht.

00:32:43: Und hier wird mit der Motorsäge gekürzt.

00:32:46: Und jetzt zeige ich mal hier in Mexiko und Kanada, wo der Hammer hängt.

00:32:49: Aber auch das kommt ja alles schon ins Stocken.

00:32:52: Richter leben die Entscheidende ab.

00:32:54: Also...

00:32:55: Nein, ich sage gar nicht, dass das tragfähig ist.

00:32:58: Aber das, so in meiner Analyse, ist das die Strategie, die Trump hat.

00:33:02: Was längerfristiges kann ich dahinter nicht sehen.

00:33:05: Da geht es nur um den kurzfristigen Effekt.

00:33:07: Great Television.

00:33:09: Aber was ist unsere Strategie, Tobi?

00:33:11: Was ist unsere Strategie im Umgang damit?

00:33:14: Die alte Weisheit ist ja, Satire soll die Realität überzeichnen.

00:33:18: Und das wird natürlich zunehmend schwieriger.

00:33:21: Also insofern müssen wir möglicherweise einfach satirisch noch härter arbeiten an diesem Trump.

00:33:28: Aber wie machen wir es auch emotional?

00:33:30: Ich weiß ganz genau, dass viele unserer Zuhörer in den letzten 10, 15 Minuten auch zu Hause saßen

00:33:35: und immer wieder grummeln im Bauch und Wut.

00:33:37: Und man riecht sich dann auf und man spürt diese Emotionen.

00:33:41: Da will irgendwie was raus, weil man wütend ist.

00:33:44: Und dann denkt man, naja, aber ich will es ja nicht so.

00:33:46: Also muss man quasi, weiß ich nicht, ich weiß was, ich mach es jetzt stellvertretend für alle Leute da draußen.

00:33:54: Dieses dumme a** gef**** a** soll in seinem ver**** Leben ex**** der soll a** kriegen.

00:34:01: Der soll alles an schändlichen Gesch**** kriegen, was man kriegen kann.

00:34:05: Der soll mit der Faust gef**** und in den a** geb****.

00:34:09: Ich weiß egal, Hauptsache er****.

00:34:13: Aus rechtlichen Gründen musste soeben zensiert werden.

00:34:16: Was Herr Simon eigentlich sagen wollte.

00:34:18: Er ist und bleibt ein großer Fan der fein wohlformulierten Diplomatie.

00:34:22: Küsschen.

00:34:24: Manübergritik.

00:34:28: Und wir haben ganz viel Liebe post bekommen.

00:34:30: Wir haben Liebe, Bewertungen bekommen.

00:34:32: Vielen, vielen Dank dafür.

00:34:34: Und wir haben eine Mail bekommen von Andreas.

00:34:36: Und ich möchte sie kurz vorlesen.

00:34:38: Der Andreas hat uns geschrieben, die viel beklagte Politikvertroßenheit ist meines Erachtens eigentlich eine Politikervertroßenheit.

00:34:44: Diese hauptberuflichen Polit-Manager kann doch keiner mehr ertragen.

00:34:48: Die haben keine Ideale oder Ziele mehr, wie eine bessere Gesellschaft aussehen und funktionieren soll,

00:34:52: sondern richten sich nach Meinungsumfragen um ihre Macht und ihren Job in die nächste Legislatur zu retten.

00:34:56: Eigentlich sollte das Parlament die Bevölkerung repräsentieren, aber wo sind die Arbeiter angestellten Landwerte,

00:35:01: Handwerker und so weiter, die das Parlament repräsentativ und bürgernah machen würden.

00:35:05: Die haben keine Zeit und kein Geld, um sich mit Politik zu beschäftigen.

00:35:08: Und wir werden von Rechtsanwälten und Lehrern vertreten, was nicht nur die Repräsentationsschieflage bringt,

00:35:13: sondern auch den Blick auf das Leben der normalen Bürger verstellt.

00:35:17: Das schreibt uns Andreas.

00:35:19: Und ich kann verstehen, was ihn bewegt, was ihn da zu bewogen hat, diese Mail zu schreiben.

00:35:25: Und doch, ich würde nicht generell sagen, dass Menschen, die momentan in der Politik tätig sind,

00:35:31: keine Idealen oder Ziele mehr haben, es gibt auch diese Politikerinnen und Politiker immer noch,

00:35:37: die wirklich mit einem idealistischen Grundgedanken und mit Ideen, wie man was verändern kann, in die Politik gehen.

00:35:45: Ein großes Problem ist aber tatsächlich, dass Politik aus der Natur heraus der Sache sehr oft,

00:35:53: sehr kurzfristig und mittelfristig ist, dass man also langfristige Projekte in der Politik eher nicht angeht,

00:35:59: weil man da in seiner Amtszeit keinen Blumentopf mehr gewinnen kann.

00:36:03: Das ist, glaube ich, ein Problem, dass der Politik inne wohnt.

00:36:06: Und da braucht es halt wirklich die überzeugten Idealisten, denen es wurscht ist,

00:36:12: ob sie noch die Früchte ihrer Arbeit politisch ernten können oder nicht,

00:36:16: sondern die einfach nur sagen, ich mache das jetzt, auch wenn es erst in 10 bis 20 Jahren irgendeinen Effekt hat.

00:36:22: Ja, absolut.

00:36:23: Und was natürlich noch dazu kommt, ist auch, dass Politiker mit ihren ganz persönlichen Überzeugungen in Parteien gehen.

00:36:35: Dann eben gezwungen sind, auch an bestimmten Positionen Parteilinien mitzuvertreten,

00:36:42: die vielleicht auch nicht immer der persönlichen Linie entsprechen.

00:36:46: Das heißt, auch da muss der Einzelne schon anfangen, Kompromisse zu machen.

00:36:50: Und wenn man das Ganze dann, also was auch Ideen und Vorstellungen von Politik in der Umsetzung angeht,

00:36:57: wenn man das Ganze dann nochmal auf den Föderalismus in Deutschland projiziert,

00:37:01: der es ja nochmal Kleinteiliger und schwieriger in der Entscheidungsfindung macht,

00:37:05: dann wirkt Politik natürlich manchmal sehr schwergängig, sehr langsam,

00:37:15: was aber damit zu tun hat, dass wir in Deutschland einfach ein sehr, sehr demokratisches System haben,

00:37:22: wo viele Stellen eben mitsprechen können.

00:37:26: Und das ist ja eigentlich, eigentlich ist es ja der Ideal zu, also niemand hat ja je gesagt, dass Demokratie einfach ist.

00:37:33: Deswegen zog ich ja auch immer zusammen, wenn die Leute jetzt plötzlich nach so einfachen Lösungen schreien,

00:37:40: weil einfache Lösungen haben selten wirklich was mit Demokratie zu tun.

00:37:45: Insofern, ich verstehe die Kritik von Andreas emotional sehr gut,

00:37:51: wäre da auch ein bisschen differenzierter unterstreich, aber den Punkt,

00:37:57: dass wir definitiv mehr Diversität in den Berufen im Bundestag brauchen.

00:38:03: Ja, und dann macht Markus Söder doch jetzt einen guten Anfang, denn,

00:38:07: wir haben in der letzten Folge schon drüber gesprochen, der will hier einen richtigen Bauern zum Landwirtschaftsminister machen.

00:38:13: Ja, da ist doch mal einer, vom Fach fürs Fach.

00:38:17: Ja, und das ja jetzt lobby ist, ist, dass lächeln wir jetzt einfach mal weg,

00:38:21: im Sinne der fachlichen Kompetenz und Diversität.

00:38:24: Du immer mit diesen schwierigen Details.

00:38:26: Ja, also wenn ihr auch uns ein Feedback schicken möchtet, dann könnt ihr das tun.

00:38:31: Ihr könnt uns eine Mail schicken, wie ist unsere E-Mail-Adress, Philipp?

00:38:34: Unsere Mail-Adress lautet "hallo@grundlosgutelaune.de", da kann man uns eine wunderbare Mail schicken, oder aber auch...

00:38:41: Man kann uns eine Sprachennachricht schicken, das ist ja fast noch lieber.

00:38:44: Eine Sprachennachricht via www.speakpipe.com/ggl.

00:38:49: Speakpipe wie die Sprechpfe und GGL für Grundlos Gute Laune.

00:38:53: Sie da, da, da, da, da.

00:38:57: Und jetzt haben wir heute so viel über Populisten gesprochen, über Dämonogen, über Leute, die einfach negative Energien verströmen.

00:39:07: Deswegen habe ich mir gedacht, in meinem Teil, da lassen wir uns ein bisschen ans Herz gehen, da wird es ein bisschen warm, da wird es ein bisschen menschend.

00:39:17: Deswegen sprechen wir über Jens Spahn.

00:39:20: Ja, das ist ja mal eine Abwechslung. Von Jamp zu Spahn ist kein so großer Schritt, finde ich.

00:39:27: Jens Spahn ist ja der Christian Lindner unter den CDU-Lern, so von der Art, weißt du?

00:39:32: Ja, ich weiß, was du meinst.

00:39:33: Wahnsinnig von sich selbst überzeugt, hat extrem wenig vorzuweisen, aber ist immer unglaublich überzeugt vom eigenen Handeln und hört sich selber gerne sprechen.

00:39:44: Damit sind wir auch schon beim ersten Clip, denn wir hören jetzt mal rein, was Jens Spahn vor der Wahl gesagt hat, wie man den ganzen Bums danach finanzieren will.

00:39:53: Damals kürze KÖPFE gerechnet, 100 Milliarden wird es locker kosten, wo soll denn das herkommen?

00:39:57: Zuerst einmal wollen wir im Sofortprogramm, das wir hier verabschiedet haben, Bürokratie zurückbauen, Lieferkettengesetz aufheben, Berichtspflichten abschaffen.

00:40:04: Wir wollen Energiekosten senken, gegenfinanziert mit den CO2-Einnahmen, 5 Cent die Kilowattstunde beim Strom.

00:40:10: Wir wollen Bürgergeld abschaffen, Leistung muss sich wieder lohnen. Das sind drei Maßnahmen, die kosten nichts, im Gegenteil, die sparen was.

00:40:17: Und damit haben wir erstmal den Startpunkt und dann im nächsten Schritt, ja, wollen wir schrittweise die Steuern senken.

00:40:22: Ich bin übrigens sicher, ein Regierungswechsel alleine wird die Stimmung so verbessern, dass wir schon zur Richtung 1 Prozent Wachstum kommen.

00:40:29: Ja, spürst du es auch? Philipp, spürst du das auch?

00:40:32: Ja.

00:40:33: Allein diese Regierungswechsel, die ich schon sorgte schon dafür, dass ich viel beschwingte am Morgen aufstehe.

00:40:37: Ja.

00:40:38: Total.

00:40:39: Dieses Grundvertrauen, dieses Urvertrauen, was ich entsparen hatte, das fasziniert mich immer wieder.

00:40:45: Und ich finde auch so geil, wie er da kurz vor der Wahl noch gesagt hat, wie wir das ...

00:40:49: Der zählt, der ja knallhart auf hier, die ganzen Bürokratie, alles weg hier, zack, zack, zack, Bum, Bürgergeld weg, zack, haben wir alles finanziert.

00:40:58: Riesenspruch, toll formuliert, knackig auf 30 Sekunden zusammengefasst.

00:41:03: Und Friedrich Merz ist noch nicht mal Kanzler und sprengt jetzt schon alle Vorstellungen von Schulden machen, die wir je hatten.

00:41:14: Ja.

00:41:15: Er hat einen Schwenkchen gelegt, damals.

00:41:17: Und macht jetzt genau das, was die Grünen, sprich auch Robert, habe ich schon vor Jahren gesagt haben, dass es sehr, sehr viele Investitionen braucht, um hier diesen Karren wieder fit zu machen.

00:41:28: Das hat jetzt offenbar Friedrich Merz auf einmal übernacht.

00:41:31: Das muss diese Stimmung nach der Wahl sein, die bei Friedrich Merz diese Endorphine ausgeschüttet hat, dass er jetzt sieht, ja, ja, woher so dieses sauerländisch-sauer-Töpfische,

00:41:39: nee, wir müssen schon sparen, das sind wir unseren Kindern schuldig.

00:41:43: Und jetzt, wir müssen investieren, das sind wir unseren Kindern schuldig.

00:41:47: Und sie begründen ja diesen kompletten Routenwechsel quasi jetzt auch damit, mit diesem Tag, mit dem, was im Trump-Office, im Oval-Office da passiert ist, das ist die große Begründung.

00:41:56: Das kommt ja keiner an.

00:41:57: Aber man merkt, ja, Trump vor der Wahl knallhart, da Trump war ich schon, sparen, vor der Wahl knallhart, alles schön zusammengefasst.

00:42:05: Und wir hören jetzt nochmal einen kurzen Ausschnitt von ihm auch von vor der Wahl.

00:42:10: Da ging es darum, dass die CDU ja im Deutschen Bundestag mit Faschisten gemeinsam abgestimmt hat.

00:42:16: Und da beschwert sich Jens Spahn nochmal gegen die Demos gegen die CDU.

00:42:21: Ich finde es übrigens geradezu zynisch, dass die Ampelregierung mit diesem Kanzler, die in drei Jahren den Frust verdoppelt hat, die AfD verdoppelt hat, dass diese SPD sich jetzt hier so empört und auf den Straßen aufblässt.

00:42:34: Und das ist halt auch, das muss man sagen, das ist Trump-Hissen.

00:42:39: Das ist das komplette Verdrehen von Realitäten.

00:42:42: Das, was er macht, ist zynisch. Die CDU und Jens Spahn haben drei Jahre diese Ampel in Grund und Boden gequatscht.

00:42:51: Die haben nicht ein gutes Haar dran gelassen.

00:42:54: Ich weiß, in der Ampel ist viel schief gegangen, aber die haben auch eine Menge gute Gesetze verabschiedet.

00:42:59: Die CDU hat drei Jahre lang das Land in Grund und Boden gequatscht, hat jeden Tag dafür gesorgt, dass die Leute, die Schnauze voll hatten.

00:43:07: Die Ampel hat sicherlich in Teil dazu beigetragen.

00:43:10: Aber jetzt so damit umzugehen und sich dann darüber zu beschweren, dass die Leute auf die Straße gehen, das heißt, ihr Protest war drei Jahre lang immer gerechtfertigt.

00:43:22: In dem Moment, wo die CDU und vor allen Dingen auch Jens Spahn das, wenn wir gleich noch merken, ein bisschen Gegenwind bekommt, der wird ja immer ganz fuchsig und er wird ja auch sehr empfindlich.

00:43:33: Aber dass Jens Spahn kreativ mit der Wahrheit umgeht, ist ja nun auch nichts Neues.

00:43:37: Er ist ja auch jemand, der seine alternativen Fakten immer beisammen hat und das dann auch ganz gerne über seine ganzen Kanäle rausbläst.

00:43:45: Dieses Playbook von Trump, das haben wir ja schon festgestellt, da schlägt in den Unionszentralen bereit und die arbeiten das jetzt nach und nach ab.

00:43:53: Das liegt bei Jens Spahn und am Kopfkissen?

00:43:55: Ja, natürlich, der schläft da drauf.

00:43:57: Und aus der gleichen Abteilung kommen wir jetzt zu einem Wort bei Trump von Jens Spahn.

00:44:02: Wie verkaufst du deine eigene Niederlage quasi schon so halb noch mit als Sieg?

00:44:10: Das ist jetzt nach der Wahl.

00:44:12: Wir kommen aus der Opposition, aus dem bittersten, dem schlechtesten Wahlergebnis der Union vor drei Jahren.

00:44:19: Wir sind abgewählt worden.

00:44:21: Es war ja eine der Tragiken des Olaf Scholz, dass er bis heute glaubt, er hätte die Wahl damals gewonnen.

00:44:25: Wir haben sie verloren.

00:44:26: Okay, okay.

00:44:28: Also das heißt, wenn Sie sich das nicht verletzen, dann haben Sie sich das nicht verletzt.

00:44:32: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:34: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:36: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:38: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:40: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:42: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:44: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:46: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:48: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:50: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:52: Das ist ja ein ganz guter Punkt.

00:44:54: Okay, okay.

00:44:56: Also das heißt, wenn zwei Fußballmannschaften gegeneinander spielen

00:44:59: und die eine Fußballmannschaft schießt zwei Tore und die andere schießt ein Tor,

00:45:05: dann hat eigentlich die mit zwei Tore nicht gewonnen, sondern die andere Mannschaft hat verloren.

00:45:10: Ist das die Logik?

00:45:11: Richtig, ja.

00:45:12: Ah, okay.

00:45:14: Aber das ist natürlich eine Kreativität mit Worten.

00:45:17: Das ist der Hammer.

00:45:18: Großartig, oder?

00:45:19: Wir haben das schlechteste Ergebnis aller Zeiten und das ist die eigentliche Tragik von Olaf Scholz.

00:45:26: Also wie sehr kannst du Realitäten verdrehen und verzerren, um an dein Ziel zu kommen?

00:45:33: Ja, und vor allem die CDU hat ja, die Union hat jetzt ja ein Ergebnis.

00:45:37: Das ist, glaube ich, das zweitschlechteste, was sie jemals hatten, oder?

00:45:40: Also um es mit Jens Spahn zu sagen, müsste man so formulieren, es war das 21. Beste Ergebnis.

00:45:46: Jens Spahn würde sagen, das schlechteste Ergebnis der CDU ist die Tragik von Olaf Scholz,

00:45:52: dass er trotzdem dagegen verloren hat.

00:45:54: So in die Richtung müsste es gehen.

00:45:57: Und jetzt noch mal ein Ding von Jens Spahn, da benutzt er das gleiche Prinzip nochmal,

00:46:01: diesen Realitätsverdreher, wie man das Versagen der anderen quasi auch noch als eigenen Erfolg verkaufen kann.

00:46:08: Dass wir jetzt drei Jahre später schon wieder die mit Abstand stärkste politische Kraft in Deutschland sind,

00:46:13: dass wir den klaren Regierungsauftrag haben mit Friedrich Merz.

00:46:17: Das ist ein Riesenzeichen des Vertrauens, es ist vor allem der Wunsch nach Veränderung im Land,

00:46:21: wenn man das Gesamtergebnis dieses Abends nimmt.

00:46:24: Die Ampel hat massiv einen Vertrauen verloren, die Menschen wollen in Mehrheit eine andere Politik.

00:46:29: Und ich hoffe, dass das auch die Partner, mit denen wir in den nächsten Tagen sprechen werden, gemeinsam mit uns zu sehen.

00:46:35: Das ist doch wirklich genial. Also Sie haben massiv dazu gewonnen, was ja so auch nicht stimmt.

00:46:40: Und dann spricht er die ganze Zeit von einem Politikwechsel.

00:46:44: Und spricht davon, dass sich jetzt alles ändern muss.

00:46:48: Und wir dürfen ja nie vergessen, das ist die gleiche Trümmergruppe von vor 2021.

00:46:54: Ja, dieser frische Wind von Jens Spahn, Jüller Klöckner und Alex Saldo Brindt.

00:46:58: Er redet von einem gigantischen Politikwechsel.

00:47:01: Und dann erleben wir noch bevor Merz Kanzler wird,

00:47:06: dass die Union plötzlich die politischen Ziele von SPD und Grünen,

00:47:11: die sie mit der FDP nie durchsetzen konnten, anfängt umzusetzen.

00:47:16: Das ist der Politikwechsel, Tobi.

00:47:19: Du, fairerweise muss man sagen, es ist ein Wechsel.

00:47:22: Es ist ein Wechsel, weil die Ampel das nicht machen konnte.

00:47:25: Ja, und jetzt wechselt man und sagt ja jetzt machen wir es.

00:47:29: Jetzt ist ja alles gut. Jetzt sind wir ja in der Pole Position.

00:47:32: Jetzt sieht man nochmal, welchen Schaden Christian Lindner

00:47:38: der Demokratie in Deutschland zugefügt hat.

00:47:41: Wie sehr der durch die ewige Blockadehaltung der FDP

00:47:45: Vertrauen in Demokratie zerstört hat in Deutschland.

00:47:48: Und wie sehr daran die CDU gewachsen ist,

00:47:52: dass ebenso Mini-Lindners wie der Spahn plötzlich wieder

00:47:56: und hinter dem Vorhang hervorkommen und sagen,

00:47:58: "Hu, ich bin es ganz neu, ganz frisch."

00:48:01: Das ist völlig verrückt.

00:48:03: Und jetzt kommen wir zu einem Ausschnitt, das finde ich ganz spannend.

00:48:07: Ganz spannend positioniert sich ja so ein bisschen,

00:48:10: in welche Richtung es soll gehen.

00:48:12: Und ich finde an der Art und Weise, wie er jetzt gleich auch über Trump spricht

00:48:16: und wie er den anderen bei "Mai Britt Illner" in der Runde da so Tipps gibt,

00:48:19: da habe ich schon so ein bisschen die Außenminister-Vibes.

00:48:23: Hören wir mal rein.

00:48:25: Ich habe eine demokratisch gewählte Regierung in den USA

00:48:28: eine Autoritäre zu nennen.

00:48:30: Ich verstehe die Kritik.

00:48:32: Das hat ja auch durch Merz auch gemacht, Herr Spahn.

00:48:35: Nein, also er hat Putin gerade mit Trump vergleichen.

00:48:38: Das war die Frage, also erst mal das Zitat war ein anderes

00:48:41: und das Zweite ist, ich kann uns nicht empfehlen.

00:48:44: Wir können das alles so machen in Europa.

00:48:47: Die Interventionen aus Washington, die waren nicht weniger dramatisch

00:48:50: und drastisch und letztlich unverschämt als die Interventionen,

00:48:53: die wir aus Moskau hören.

00:48:55: Wir stehen von zwei Seiten massiv unter Druck.

00:48:58: Entschuldigung, Herr Merz sagt was anderes.

00:49:01: Er sagt, wir stehen von zwei Seiten so massiv unter Druck,

00:49:04: dass meine Priorität ist, Einigkeit in Europa herzustellen.

00:49:07: Er macht diese Equity-Distance.

00:49:09: Nein, er hat gesagt, es ist unverschämte

00:49:12: Wahlbeeinflussungsversuche gibt.

00:49:15: Und ja, genauso wenig wie ich nicht mehr.

00:49:18: Er hat sich von einem Diktator gesprochen.

00:49:21: Er hat sich darüber aufgeregt.

00:49:24: Er hat sich niemals Donald Trump auf die Dinge herunterzuwerfen.

00:49:27: Er hat zu Recht darauf hingewiesen,

00:49:30: dass genauso wie wir uns nicht einmischen,

00:49:33: ob wir Kanzler sind oder anders.

00:49:36: Dass man Silenski nicht ein Diktator nennt.

00:49:39: Und genauso sollten wir uns verbitten,

00:49:42: dass man sich einmischen in unsere deutschen Wahlkämpfe ist.

00:49:45: Ein fairer Punkt.

00:49:47: Deswegen nenne ich nicht gleich Trump ein autoritären Herrscher.

00:49:50: Ich habe mich nicht verstanden.

00:49:53: Ich habe mich nicht verstanden.

00:49:56: Sie lagen gelegentlich in der Frage,

00:49:59: was in den USA in den Wahlausgang herauskommt.

00:50:02: Das weiß ich.

00:50:05: Aber unabhängig davon ist er gewählt worden.

00:50:08: Das stimmt nicht.

00:50:11: Er ist gewählt worden von den amerikanischen Bürgerinnen und

00:50:15: Bürgern.

00:50:17: Er hat nicht durch Argumente von abrückt.

00:50:20: Je mehr er in die Ecke gedrängt wird,

00:50:23: desto persönlicher wird er.

00:50:26: Es ist die gleiche Taktik wie bei Trump.

00:50:29: Je unangenehmer es wird, desto fieser wird er.

00:50:32: Er wird völlig aus dem Nichts immer diskreditiert.

00:50:35: Er sagt immer,

00:50:38: deine Wahl vorher ist alles scheiße.

00:50:41: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrängt.

00:50:44: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:50:47: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:50:50: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:50:53: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:50:56: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:50:59: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:02: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:05: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:08: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:11: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:14: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:17: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:20: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:23: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:26: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:29: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:32: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:35: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:38: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:41: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:44: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:47: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:50: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:53: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:56: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:51:59: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:02: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:05: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:08: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:11: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:14: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:17: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:20: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:23: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:26: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:29: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:32: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:35: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:38: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:41: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:44: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:47: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:50: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:53: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:56: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:52:59: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:02: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:05: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:08: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:11: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:14: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:17: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:20: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:23: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:26: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:29: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:32: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:35: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:38: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:41: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:44: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:47: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:50: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:53: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:56: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:53:59: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:54:02: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:54:05: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:54:08: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:54:11: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:54:14: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:54:17: Er hat nicht alles auf die Ecke gedrückt.

00:54:20: Das ist das gute Laune mit Philipp Simon und Tobias Mann.

00:54:23: Eine Produktion von Flashflow Recordings.

00:54:26: Man kann nur wirklich deutlich warnen,

00:54:29: dass bald die Spanner wieder sparen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.