Reicht's, Bürger?
Shownotes
Wie konnte das nur passieren? Tobias Mann ist der aktuelle Geheimfavorit auf ein Spitzenamt bei der FDP! Die Freude über diese Nachricht ist groß. Allerdings nur bei Philip. Außerdem geht es in dieser Folge von Grundlos Gute Laune um die Zukunft der Demokratie, die Zukunft der AfD im Deutschen Bundestag und die Zukunft der Reichsbürger in Deutschland. Und bei so viel Zukunft hilft manchmal der Blick in die Vergangenheit. Die beiden Zeitreisenden des politischen Spektakels Tobias Mann und Philip Simon surfen wieder durch die Gezeiten, dass es nur so eine Freude ist. #bildamrecht
P.S.: Grundlos Gute Laune live erleben!
20.06.2025 Dortmund // 16.10.2025 Köln // 11.12.2025 Mainz
TICKETS HIER!
Transkript anzeigen
00:00:00: Der Herr Mann hat wieder in seinem Kontrollzwang möchte er wieder einen schönen,
00:00:04: geskripteten Cold-Opener haben. Den sollst du kriegen.
00:00:08: Als ob wir jemals was geskriptet hätten für das Cold-Open.
00:00:13: Das ist immer dein komisches Gebrabbel, was ich versuche hinterher zu sortieren.
00:00:17: Entschuldigung, mein komisches Gebrabbel ist geskriptet. Du merkst es nur nicht.
00:00:22: Ach so, wir hatten das geschrieben, welche Irre.
00:00:24: Die KI.
00:00:26: Hey ho, let's go. Hier ist er wieder, euer Lieblings-Satire-Podcast.
00:00:39: Grundlos, gute Laune. Wir sind ja so eine Art True-Crime-Podcast für
00:00:42: Verbale verbrechen, wie ich immer wieder erzähle. Und wir möchten deswegen mit
00:00:45: was Schönen verbalen anfangen. Edward Mörige. Edward Mörige schrieb der einst,
00:00:50: "Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte, was im Zeitall
00:00:56: der blaue Fahrschuss im Parlament komische Assoziationen weckt."
00:00:59: Gut, da kann der Mörige nichts für. Und so schließt der Mörige dann auch sein
00:01:03: Gedicht mit, "Horch von fern ein leiser Harfenton.
00:01:07: Frühling, ja du bist, dich hab ich vernommen." Und ich würde es dem Anlass
00:01:11: entsprechend so formulieren, "Horch von fern ein schweres Atmen.
00:01:15: Philipp, ja du bist, dich hab ich vernommen."
00:01:18: Mir gegenüber der redseligste Allergiker der Welt, Philipp Simon.
00:01:23: [Applaus]
00:01:26: Ich hab auch noch ein Gedicht von Mörige. "Wenn der Frühling nicht mehr kann,
00:01:31: dann liegt's an Tobi Mann."
00:01:33: Was hast du meine Ansage? Ja komm, dann klatscht mal.
00:01:36: Nee.
00:01:37: [Applaus]
00:01:39: Reim ist auch nicht meine Stärke. Ich frag mich manchmal, was überhaupt
00:01:42: meine Stärke ist. Ich hab heute einfach wahnsinnige Selbstzweifel.
00:01:46: Ich sage dir, ich habe wahnsinnige Selbstzweifel und das liegt einfach daran,
00:01:50: dass ich heute eine Stunde lang auf YouTube Peter Harned geguckt hab.
00:01:55: [Pfiff]
00:01:56: Who the fuck is Peter Harned?
00:01:58: Laut Wikipedia ist er Sohn eines mindener Drogisten,
00:02:02: ein deutscher Fernsehmoderator und Autor, unter anderem für Achse des Guten
00:02:07: und Tisches ein Blick.
00:02:08: Dann lass uns da doch mal drüber reden.
00:02:10: [Musik]
00:02:14: "Primaten pingpong pingpong."
00:02:16: Das ist ja so ein Klassiker in Vorstellungsgesprächen.
00:02:18: Was sind Ihre Stärken, was sind Ihre Schwächen?
00:02:20: Du würdest jetzt als einer deiner Schwächen anführen, dass du manchmal
00:02:24: bei Peter Harned ins Rabbit Hole fällst und da Zick-Videos anschaust.
00:02:29: Ist das eine Schwäche von dir?
00:02:31: Nee.
00:02:33: Nein.
00:02:33: Ist das eine Schwäche?
00:02:35: Nein, ich gucke.
00:02:36: Das ist einfach meine Schicksal.
00:02:38: Nein, aber ist es keine Schwäche oder Stärke, das ist mein Schicksal.
00:02:42: Ich klick mich halt durch YouTube durch, auf der, sag mal, hast du da eine
00:02:48: grundlos gute Laune-Tasse?
00:02:50: Ja.
00:02:51: Sag mal, du hast, also jetzt gibt es schon Merch, von dem ich nichts weiß.
00:02:55: Entschuldigung, das ist doch jetzt nicht dein Ernst, wie Ersmann.
00:02:58: Hab ich ganz billig im Druckladen machen lassen und soll ich dir was sagen.
00:03:01: Ich hab für dich auch eine, die hatte ich sogar bei uns ein Fotoshooting,
00:03:04: was wir gemacht haben, dabei und hab vergessen, dir zu geben.
00:03:06: Das hätten wir beide eine.
00:03:08: Wahrscheinlich lebst du inzwischen von unserem Merch?
00:03:10: Nein, das ist wirklich ein, das sind Unikate, die zwei Stück, die ich hab machen lassen.
00:03:13: Es gibt's noch nicht.
00:03:15: Weil du hast dich doch beklagt, als ich diese Christoph Siebertasse,
00:03:17: unsere Abschlussdasse von Mann Sieber, hab ich hier gehabt,
00:03:19: dann hast du dich gemobbt gefühlt.
00:03:21: Und ich möchte doch meinem Gegenüber, gerade vor allem dir,
00:03:25: ein gutes Gefühl geben.
00:03:26: Deswegen hier diese assoziationsreiche, grundlos gute Laune-Tasse.
00:03:29: Jetzt ist auch wieder nicht recht.
00:03:30: Nee, aber was mich jetzt schon in diesem Gespräch wieder beruhigt,
00:03:33: ist, dass du sagst, meinem Gegenüber, du sagst nicht meinen Kollege,
00:03:37: meinen Kumpel, meinen Freund, sondern meinem Gegenüber.
00:03:40: Ich bin halt für dich auch so eine tote Sache, die irgendwo in Köln sitzt
00:03:43: und die irgendwie den Nachmittag versaut.
00:03:46: Das ist die Rangenehensweise.
00:03:48: Hast du deinen eigenen Merch gemacht?
00:03:50: Dann kann ich froh sein, dass ich beim Fotoshooting-Work noch teilnehmen durfte.
00:03:54: Du hättest auch die KI machen können.
00:03:57: Nein, mein Freund, mein lieber Freund Philipp.
00:04:00: Für dich habe ich auch eine Tasse, die kriegst du beim nächsten Mal,
00:04:02: oder ein Postmummer.
00:04:03: Aber hier, jetzt lenkt man nicht ab.
00:04:05: Wir waren bei Peter Hane.
00:04:06: Und du hältst es für eine Stärke, dass du in sein övere, immer tief einsteigst.
00:04:11: Nein, weder Stärke noch Schwäche, sondern es passiert einfach.
00:04:14: Ich habe heute in Vorbereitung für unsere Podcast-Sendung
00:04:18: wieder relativ viel Clips geguckt.
00:04:20: Und dann bin ich irgendwie bei der Weltwoche gelandet.
00:04:24: Oh Gott.
00:04:25: Ist das das vom Köppel?
00:04:27: Ja, genau, da ist der Köppel auch ...
00:04:29: Nee, das ist Neue Züricher, ne? Neue Züricher.
00:04:32: Nee, der Köppel ist da.
00:04:34: Keine Ahnung.
00:04:35: Also auf jeden Fall bin ich da irgendwie gelandet
00:04:38: und die hatten Interviews.
00:04:40: Da gab es Interviews mit Peter Hane, Rocker Klöppel,
00:04:44: den Ganser, wie heißt der nochmal?
00:04:48: Daniele Ganser.
00:04:49: Und Daniele Ganser.
00:04:51: Ach so, und hier, mein Lieblingsfreund, Harald Kujat,
00:04:55: General Obersturmbahnführer AD Kujat.
00:04:58: Und vergessen.
00:04:59: Ein Klassiker hier bei Grundlos-Gutlaune.
00:05:01: Jetzt rede ich mal, Augenblick.
00:05:03: Die haben sich über den Untergang der Welt unterhalten.
00:05:08: Also, wie alle jetzt betrogen werden
00:05:10: und wie schrecklich das alles ist.
00:05:12: Und was mich da so fasziniert hat,
00:05:15: und dann habe ich mir den Ausschnitt mit Peter Hane angeguckt,
00:05:18: und da hat mich irgendwie so fasziniert.
00:05:20: Peter Hane hat so eine total positive Art und Weise,
00:05:24: das Ende der Welt zu beschreiben.
00:05:27: Okay.
00:05:28: Also man kriegt richtig Lust darauf, dass bald vorbei ist.
00:05:31: Also wenn schon Apokalypse dann mit Peter Hane.
00:05:33: Ja, und dann habe ich nochmal Peter Hane gegugelt
00:05:35: und dann habe ich, dass wenn wir nächste Woche
00:05:37: oder über nächste Woche, wenn wir das auf jeden Fall machen,
00:05:39: dann habe ich ein anderes Interview mit ihm gefunden.
00:05:42: Und das war nur wirklich ganz toll,
00:05:44: weil da haben sich zwei wirklich so dermaßen positiv,
00:05:47: wirklich positiv in die Endzeit gequatscht,
00:05:50: dass ich auch kurz davor war, hier zu Hause den Stecker zu ziehen.
00:05:54: Auch Hane.
00:05:55: Auch Hane und der andere Kollege hieß Reinhard,
00:05:58: der ihn interviewt hat.
00:05:59: Es ging darum, dass die großen Konzernen jetzt alles aufkaufen
00:06:02: und keiner unsere Freiheit wegkommt.
00:06:05: Und ganz wichtig, die großen Konzernen kaufen jetzt
00:06:08: die ganzen Tierarztpraxisten.
00:06:09: Und dann werden irgendwann die ganzen Bäckereien gekauft.
00:06:11: Und dann müssen wir alle flüchten.
00:06:13: Und der Peter Hane hat aber total positiv beschrieben,
00:06:16: er hat einen Plan, aber den sagt er natürlich nicht öffentlich.
00:06:20: Und hat natürlich sehr gut auf seinem Buch hingewiesen.
00:06:23: Und der Reinhard...
00:06:24: Wie heißt das Buch aktuell?
00:06:26: Oh, das weiß ich nicht.
00:06:27: So was vergesse ich ja noch so drauf.
00:06:28: Ich schau nach.
00:06:29: Hane hat immer die besten Buchtitel.
00:06:32: Ja, ich glaube, um was mit...
00:06:34: Und zwar...
00:06:35: Achtung, ist das euer Ernst?
00:06:37: Richtig.
00:06:38: Aufstand gegen Idiotie und Ideologie.
00:06:40: Richtig.
00:06:41: Achtung, nach.
00:06:42: Seid ihr noch ganz bald rohst und das Maß ist voll.
00:06:45: Richtig.
00:06:46: Ist jetzt, ist das euer Ernst da?
00:06:48: Und das nächste Buch heißt wahrscheinlich "Ja leg mich Fett".
00:06:51: Ja leg mich Fett, dauert doch länger, als ich dachte.
00:06:54: Endzeitstimmung in Deutschland.
00:06:56: Ja.
00:06:57: Und Peter Hahn hat auch ganz begeistert in dem Interview,
00:07:00: erzielt, dass die Leute ihm gerade quasi die Bude einrennen.
00:07:03: Er war in so einem Dorf, im Schwarzwald.
00:07:06: Und das Dorf hat nur 1200 Einwohner.
00:07:09: Aber 3000 waren da.
00:07:11: Ja, und 3000 waren da.
00:07:13: Genau das, genau das.
00:07:14: Und er sagt, es waren mehr Leute da,
00:07:16: als in dem Dorf wohnen.
00:07:18: Und das ist einfach, da muss man sagen,
00:07:20: der weiß einfach, wie es geht.
00:07:22: So, wie kam der drauf?
00:07:24: Ach so, ab Propos Live-Termine.
00:07:26: Das war die Überleitung, die ich haben wollte.
00:07:29: Auch wir zwei Endzeitkandidaten,
00:07:31: gehen ja endlich auf Live-Tournee.
00:07:33: Was mich wahnsinnig freut.
00:07:35: Moment, Philipp, darf ich überbrechen?
00:07:37: Vielleicht sollten wir den Peter Hahn mitnehmen.
00:07:39: Nein, doch weiß ich warum.
00:07:41: Dann haben wir nämlich, wenn wir in einem Ort spielen,
00:07:44: wo 20.000 wohnen, haben wir 40.000 Gäste.
00:07:46: Ja gut, das ist ein Argument.
00:07:48: Oder?
00:07:49: Lass uns die noch mal anfragen.
00:07:51: Weißt du was er aber dann vielleicht sagt?
00:07:53: Ja, das ist voll.
00:07:55: Also, wir gehen auf Live-Tournee.
00:07:57: Und ihr könnt uns sehen, am Freitag,
00:07:59: dem 20.06.2025,
00:08:02: in Dortmund bei Ruhrhochdeutsch.
00:08:05: Am Donnerstag, den 16.10.2025 in Köln im Elzhof.
00:08:08: Und am Donnerstag, dem 11.12.2025 in Mainz,
00:08:11: im Frankfurter Hof.
00:08:13: Und die Tickets gibt es ab sofort,
00:08:16: überall, wo man Tickets kaufen kann.
00:08:18: Oder wer ganz schlau ist, geht auf die Homepage
00:08:21: www.tobiastubiasmann.de
00:08:23: und da gibt es ein /podcast.
00:08:25: Und da findet man auch die Tickets.
00:08:27: So, und dann möchte ich mindestens so viele Zuschauer haben,
00:08:30: wie Peter Hahn.
00:08:31: Und ich weiß, ich weiß, sagen einige,
00:08:33: jetzt machen sie schon wieder Werbung für ihre Live-Shows.
00:08:36: Ja, weil wir uns so furchtbar freuen,
00:08:38: dass wir mit euch zusammen diese Live-Aufzeichnungen
00:08:41: des Podcasts machen können.
00:08:43: Und das ist keine Kommerzialisierung dieses Podcasts,
00:08:46: sondern es ist eine Euphorisierung dieses Podcasts.
00:08:48: Also, wir machen es kurz.
00:08:50: Und dann hat seine ganze Knete
00:08:52: für die Grundlos-Gute-Laune-Tassen rausgegeben.
00:08:54: Da hat er nämlich 4 Euro-Paletten
00:08:56: für 26.000 Euro in der Garage stehen.
00:08:59: Genau, und gute mit 2T.
00:09:01: Und das ist dann halt Scheiße gewesen.
00:09:03: Jetzt kann ich die wegschmeißen.
00:09:05: Diese 45.000 Tassen werden wir nicht los,
00:09:07: weil unter anderem auch ein Rechtschreibfehler...
00:09:11: Grundlos-Gute-Laune.
00:09:14: Und der Karl-T. Uttar zu Guten will er einfach nicht nehmen, die Tassen.
00:09:19: Grundlos-Gute-Laune.
00:09:21: Wäre ein guter Slogan,
00:09:23: wenn der nochmal irgendwie groß durchstartet, politisch.
00:09:25: Also, wir waren bei der Privatinsolvenz
00:09:27: von unserem stolzen FDP-Mitglied Tobias Manstein geblieben.
00:09:31: Mein Gott, das grenzt heute wirklich an Mobbing,
00:09:33: was ich hier mache.
00:09:34: Ich muss mich mal echt entschuldigen.
00:09:36: Ich möchte es gar nicht.
00:09:38: Du weißt, was ich nicht entschuldigen kann.
00:09:40: Du kannst mich nur am Entschuldigung bitten, mein Freund.
00:09:42: Ja, ich bitte dich um Entschuldigung,
00:09:44: weil ich glaube, das liegt darin.
00:09:46: Ich bin heute, glaube ich, wie so ein junger Hund.
00:09:48: Ich habe mich schon gefreut.
00:09:50: Ich habe Herrchen jetzt einfach zwei Wochen vermisst.
00:09:53: Die zeigt mit dir vermisst.
00:09:55: Und jetzt bist du da und jetzt weiß ich nicht,
00:09:57: soll ich mich freuen oder dir in die Wade beißen.
00:09:59: Das ist gerade meine innere Emotion.
00:10:01: Ohne jetzt zu gemeint zu werden, aber junger Hund, lieber Philip.
00:10:04: Also du bist maximal so noch ein relativ rüstiger, golden Retriever,
00:10:08: der sich jetzt mit dem Hüftschaden gerade noch
00:10:10: aus dem Körbchen raus geschält hat.
00:10:12: Willst du ja einfach einen jungen Hund erzählen?
00:10:15: Ich bin ein alter kastrierter Retriever.
00:10:17: Philip, du musst mich heute für deinen Teil ein bisschen
00:10:24: in deine Hand nehmen.
00:10:26: Ich bin zwar Azure, bin gerade aber nicht so tiefgehend informiert,
00:10:29: wie sonst, weil ich viel um die Ohren hatte.
00:10:31: Du musst mir ein bisschen helfen durch die aktuelle Situation.
00:10:34: Also grundsätzlich ist diese Woche relativ spannend,
00:10:37: weil wir natürlich die konstituierende Bundestagssitzung
00:10:40: in dieser Woche hatten.
00:10:42: Das heißt, Gregor Gizzi als Alterspräsident
00:10:45: durfte seine erste große Rede halten.
00:10:49: Etwas über eine halbe Stunde hat er, glaube ich, gemacht.
00:10:52: Aber ich kenne dich, Alter Fuchs, weil du sagst,
00:10:55: du musst mich an die Hand nehmen.
00:10:57: Aber eigentlich hast du schon wieder das ganze Internet leer geguckt.
00:11:00: Erzähl mir doch mal, was der Gizzi erzählt hat.
00:11:02: Ich hab's ja nicht ganz gehört.
00:11:04: Wir haben ja die Aufzeichnung begonnen, dann muss ich abbrechen.
00:11:07: Also der Gizzi hat erstmal ja,
00:11:09: musste er ja quasi diesen Antrag der AfD durchmoderieren,
00:11:13: die sich ja dagegen gewandt haben,
00:11:15: dass der Gizzi überhaupt das machen soll.
00:11:18: Weil ja, das geändert worden ist vor einigen Jahren,
00:11:21: das nicht mehr der Älteste, also der,
00:11:23: in Jahren Älteste, der der Hock das macht,
00:11:25: sondern der Dienst-Älteste, also der am längsten,
00:11:28: die diesem Parlament angehört.
00:11:30: Und das war dann jetzt der Gizzi.
00:11:32: Und so wie ich's mitbekomme,
00:11:34: hat Gizzi am Anfang so ein bisschen versucht,
00:11:36: so zu vermitteln zwischen verschiedenen Standpunkten,
00:11:39: zwischen verschiedenen Blick auf den Frieden,
00:11:42: vor allem jetzt, was die Ukraine angeht.
00:11:44: Er sagte, die einen, die auf die Diplomatie setzen,
00:11:47: die dürfen man nicht unbedingt immer als Putin-Knechte bezeichnen.
00:11:50: Die anderen, die glauben, dass es nur mit einer Aufrüstung geht,
00:11:53: gegen Putin aufzustehen,
00:11:55: die dürfen man nicht als Kriegstreiber bezeichnen.
00:11:57: Also er hat seine Themen angesprochen,
00:11:59: aber hat versucht, zwischen den verschiedenen Positionen zu vermitteln.
00:12:03: Und mir ist stillistisch aufgefallen.
00:12:05: Gizzi ist ja so sonst ein total starker Redner.
00:12:08: Hier war er sehr, sehr an seinem Skript,
00:12:11: hat sich ganz oft versprochen und war für mich nicht auf den Punkt.
00:12:15: Der ist ja dann am besten, wenn er so ein grobes Redekonzept hat
00:12:19: und dann eigentlich frei schnauze weg erzählt.
00:12:21: Und irgendwie hat er diese Rede wohl für so wichtig gehalten,
00:12:24: dass er die sehr, sehr abgelesen hat.
00:12:26: Und das war dem nicht zuträglich, oder wie fandst du das?
00:12:29: Ich finde für jemanden, der nicht viel von dieser Rede mitgekriegt hat,
00:12:33: hast du das schon super auf den Punkt gebracht.
00:12:35: Ja, also ich hätte es ein bisschen kompakter formuliert.
00:12:39: Ich hätte gesagt, die Rede war einfach trötlangweilig.
00:12:42: Es war strunzenlangweilige, selbstgerechte Gizzi-Gekwatsche.
00:12:49: Der dann plötzlich einen macht auf, ich muss jetzt die Linken,
00:12:53: und dann hat er ja auch die Linken immer zuerst genannt,
00:12:55: dass die auch mal auf sich gucken müssen und was ändern müssen.
00:12:58: Aber die anderen müssen auch gucken und die müssen gucken
00:13:01: und die anderen, es war einfach, ich bin überhaupt kein Fan von Gregor Gizzi,
00:13:07: weil ich ihn für einen absoluten, nazistischen Selbstdarsteller halte.
00:13:11: Wirklich?
00:13:12: Und mir geht das, ja.
00:13:13: Aber sag mal, du kannst schon anerkennen,
00:13:16: dass man ihn als unterhaltsam und im Politbetrieb als einen doch,
00:13:21: einen Redner empfindet, den man ganz gerne zuhört.
00:13:25: Oder jetzt hast du deutsche Verhältnisse auf jeden Fall.
00:13:27: Aber ihr seid ja hier nix gewohnt.
00:13:29: Also ich meine, wer Gregor Gizzi für unterhaltsam hält,
00:13:33: der hat doch mit seinem Leben abgeschlossen.
00:13:35: Der hat das letzte Mal doch auf Fernsehen geguckt,
00:13:37: als Kuhlenkampf noch moderiert hat.
00:13:39: Bitte dich.
00:13:40: Also das sind wieder die Sätze des 90-jährigen Tobias Mann.
00:13:45: Also der Gizzi, der hat da schon ein bisschen was unterhaltsam ist.
00:13:49: Was ist denn daran unterhaltsam?
00:13:51: Ich verstehe übrigens auch nicht, warum der einmal im Jahr
00:13:53: mit Harald Schmidt so ein Jahresrückblick macht.
00:13:55: Hat er denn eine Talkshow?
00:13:57: Nein, die machen doch bei NTV einmal im Jahr,
00:13:59: machen Harald Schmidt und Gregor Gizzi doch so ein Jahresrückblick.
00:14:03: Das stimmt, aber Gizzi hat auch tatsächlich eine Talkshow.
00:14:06: Missverstehen Sie mich richtig.
00:14:08: Da ist er glaube ich in Berlin irgendwo im Admiralst-Palast.
00:14:10: Auch das schreste ich.
00:14:12: Da merkt man immer, da hat er immer Gäste sitzen,
00:14:15: die er irgendwie überhaupt nicht kennt
00:14:17: und sie nicht wirklich drauf vorbereitet hat.
00:14:19: Und dann hat er immer so Karteikärtchen,
00:14:21: wo er dann geflissentlich seine Fragen von abliest.
00:14:23: Also ob er jetzt bei diesem Missverstehen Sie mich richtig,
00:14:26: irgendwie die Leute ins Koma flirtet
00:14:28: oder als Alterspräsident irgendwie halb gare Reden vom Zettel abliest,
00:14:32: das macht ja keinen Unterschied mehr.
00:14:34: Das ist für uns alle einfach nur noch geklaute Lebenssache.
00:14:37: Also jetzt, dann autig mich jetzt mal, ich mag den Gizzi.
00:14:42: Ich bin nicht mit allem einverstanden Wasser erzählt,
00:14:45: aber es ist jemand, wo ich auch unabhängig darf
00:14:47: und ob ich seiner Meinung bin oder nicht.
00:14:49: Wo ich sage, der Mann dem höre ich gern zu, der ist unterhaltsam,
00:14:53: mit der unterhaltsamste im Politikbetrieb.
00:14:56: Du, wie der weiste, das du mit so einem Hot-Take jetzt hier einstreichst,
00:15:01: aber ich sage dir ja auch ganz exklusiv, im Politbetrieb.
00:15:04: Also am Ende des Tages finde ich natürlich,
00:15:07: was weiß ich, Metalliker unterhaltsamer als Gregor Gizzi,
00:15:10: aber jetzt im Politbetrieb.
00:15:12: Dann nennen wir mal jemanden, den du unterhaltsamer findest,
00:15:15: als Gregor Gizzi.
00:15:16: Im Politbetrieb.
00:15:17: Jetzt bin ich gespannt.
00:15:19: Markus Söder, Alexander Dobrindt.
00:15:22: Alice Weidel.
00:15:24: Björn Höcke.
00:15:25: Bitte? Was?
00:15:27: Ja, natürlich.
00:15:28: Bei Söder gehe ich noch mit, was den Unterhaltungswert angeht.
00:15:31: Aber Dobrindt?
00:15:32: Ja, natürlich.
00:15:33: Dobrindt erzählt nur Quatsch.
00:15:35: Dobrindt erzählt einfach nur noch, da stimmt ja nichts mehr.
00:15:40: Da weißt du ja nicht mehr, wo vorne und hinten ist.
00:15:43: Ja, aber jetzt reden wir schon wieder über Inhalt.
00:15:45: Björn Höcke erzählt geschichtsvergessenen Scheiß,
00:15:48: dass sich die Birne dreht.
00:15:50: Das ist unterhaltsam.
00:15:52: Nein, also ich meine, gerade Dobrindt, der mag Quatsch erzählen,
00:15:55: aber es geht ja nicht nur um den Inhalt,
00:15:57: es geht ja auch wie es ist aufbereitet.
00:15:59: Da kannst du ja auch Farbe beim Trocknen zugucken.
00:16:01: Da ist es wirklich sehr lustig, ist es Sarah Wagenknecht.
00:16:04: Ja, die ist echt funnit.
00:16:05: Das ist wirklich die beste Kommission, die momentan darum läuft.
00:16:08: Wo ist sie eigentlich?
00:16:09: Ich habe keine Ahnung.
00:16:10: Ich glaube, die steht vom Bundestag und hämert an die Tür.
00:16:13: Ich will hier rein.
00:16:15: Die wird es so ein bisschen machen, wie in Russland.
00:16:20: Da werden die Stimmen so lange gezählt, bis das Ergebnis passt.
00:16:23: Ja, mal gucken, was da noch rauskommt.
00:16:25: Wobei ich ja glaube, das ist ja abgeschmittert, die neue Auszählung.
00:16:28: Ja, aber wir kommen so ein bisschen vom Thema ab.
00:16:31: Konstitut, ich bin schuld oder was?
00:16:33: Nein, ich war es.
00:16:35: Ich weiß, wer hat diese Aggressivität heute?
00:16:38: Nur weil ich deinem großen sprachlichen, rhetorischen Vorbild
00:16:42: Gregor Gizzi mal ein bisschen Kritik an Heim kommen lasse.
00:16:46: Es gibt es doch gar nicht.
00:16:48: Wo kommt plötzlich diese Aggressivität her?
00:16:51: Das muss an den 26.000 GGL-Tassen liegen, die du da in der Garage stehen hast.
00:16:57: Also, konstituierende Bundestagssitzung.
00:17:00: Rede von Gregor Gizzi, du hast es, sagen wir mal, sehr höflich zusammengefasst.
00:17:04: Ich habe es ein bisschen unfreundlicher formuliert.
00:17:06: Es gab aber tatsächlich einen Moment, den ich in dieser Woche doch
00:17:11: ich sage mal so, der hat mir so ein bisschen ein Schauer über den Rücken gejagt.
00:17:16: Und ich hatte tatsächlich auch ein bisschen Gänsehaut, aber keine gute Gänsehaut.
00:17:22: Denn das war die Rede von dem Brandner von der AfD.
00:17:27: Denn die Faschisten sind jetzt im Deutschen Bundestag mit einer Mannschaft,
00:17:31: die noch nie so groß war wie zum heutigen Tage.
00:17:35: Und die Rede oder ein Ausschnitt der Rede vom Brandner, das geht jetzt ein bisschen länger,
00:17:40: da müsst ihr durch, das hören wir uns mal an und danach machen wir Gruppentherapie.
00:17:45: Gizzi, meine Damen und Herren, welche Ehre hier vor der größten AfD-Fraktion,
00:17:50: die die Welt je gesehen hat, reden zu dürfen,
00:17:53: oder als einer der ersten in der 21. Wahlperiode hier das Wort ergreifen zu können.
00:17:59: Die Fraktion ist übrigens so groß, dass die Bundestagsverwaltung vergessen hat,
00:18:02: eine Sitzreihe da hinten einzubauen.
00:18:04: Ich hoffe, ihr fühlt euch wohl auch die Klappstühle da hinten.
00:18:06: Das wird zu beheben sein.
00:18:08: Meine Damen und Herren, wir kommen um zu bleiben,
00:18:11: weil bisher unser Anspruch, wir haben den Anspruch geändert und sagen,
00:18:15: wir bleiben, um noch stärker zu werden, um Deutschland willen.
00:18:19: Brauche es eine starke Alternative für Deutschland, denn die anderen, sie alle anderen,
00:18:23: sie können und sie wollen es nicht.
00:18:25: Vor der Bundestagswahl stand Deutschland am Abgrund.
00:18:28: Inzwischen ist Deutschland zwei Schritte weiter dank ihres Wirkens in den Katelparteien.
00:18:34: Tricks und Teuschen, Lügen, Betrügen, alles gegen die Bürger draußen,
00:18:38: gegen die Opposition hier in diesem Hause.
00:18:40: Bis gestern, 16.04 Uhr, bis gestern, 16.24 Uhr,
00:18:45: bestand die Möglichkeit, dass die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestags
00:18:49: unsere gemeinsame Geschäftsordnung wird.
00:18:52: Um 16.04 Uhr hat dann die CDU das Angebot zurückgezogen,
00:18:55: gemeinsam diesen Antrag einzubringen.
00:18:58: Sie sind umgekippt in letzter Minute mal wieder kopituliert
00:19:01: vor den politischen Schrumpfgermahnen von Rot-Grün.
00:19:04: Haben sie den Laden eingepackt?
00:19:07: Jetzt wird es wieder Ihre Geschäftsordnung und nicht unsere Geschäftsordnung,
00:19:11: weil sie die wieder untereinander ausmauscheln werden und auskucken werden.
00:19:15: Und was diese Reform angeht, Herr Frey, oder hoff man, das schwarrn mir böses.
00:19:19: Sie werden die Opposition weiter unterdrücken.
00:19:22: Sie werden die Geschäftsordnung gleich mehrheitlich verabschieden
00:19:24: und entgegen den Geschäftsordnung dann gleich wieder kein Bundestagsvizepräsidenten wählen.
00:19:28: Also, Sie lügen die Leute hier schon wieder an.
00:19:31: Sie beschließen eine Geschäftsordnung und haben jetzt schon wieder vor,
00:19:34: Ihre eigene Geschäftsordnung zu brechen.
00:19:37: Und das ist einfach unsäglich, das ist erbärmlich.
00:19:40: Auf der anderen Seite kommt dann ein abgehalfterter Ministerpräsident,
00:19:43: der Thüringen ruiniert hat, von der SED heute filmieren unter die Linke.
00:19:46: Den werden Sie wahrscheinlich durchwinken.
00:19:49: Sie haben einen gescheiterten Parteivorsitzenden der Grünen.
00:19:52: Den werden Sie wahrscheinlich durchwinken, aber unseren exzellenten Kandidaten,
00:19:55: die in den letzten Händen geholfen werden,
00:19:57: den werden Sie wahrscheinlich wieder aus ideologischen Gründen
00:19:59: und einkninkt vor der Rot-Grün-Misch-Poké ablehnen.
00:20:01: Das ist wirklich widerlich, dass erbärmlich was hier abzieht.
00:20:04: Das finde ich nicht so.
00:20:06: Aber was hast du denn anders erwartet?
00:20:08: Ich meine, es ist natürlich krass, dass das das erste war, was mal gehört hat.
00:20:11: Also, Gisli hat ja wirklich nur anmoderiert,
00:20:14: dass jetzt da ein Austausch stattfindet bezüglich dieses Antrags der AfD.
00:20:17: Und dann ging es erstmal damit los.
00:20:19: Ja, das ist natürlich was, was natürlich befremden auslöst.
00:20:24: Aber die dritte Zeit war für mich jetzt nicht überraschend.
00:20:28: Das zeigt ja, wie sehr wir uns daran gewöhnt haben,
00:20:31: was es ja noch schlimmer macht.
00:20:33: Das stimmt.
00:20:35: Es ist ja selbe Phänomen, was du jetzt auch in den USA im Prinzip siehst.
00:20:39: Man beobachtet ja bei sich selbst, dass man so abstumpft,
00:20:42: dass man diesen ganzen Wahnsinner hört,
00:20:44: eigentlich Sachen, die so für sich genommen ein tierisch aufregen müssten,
00:20:48: dass man die dann irgendwann so mit dem Schulter zuquittiert,
00:20:51: weil man sich tatsächlich so dran gewöhnt hat,
00:20:53: weil man so überfrachtet wird mit dem ganzen Wahnsinn.
00:20:56: Wenn man dazu die Bilder sieht, die haben wir dann ein paar Mal auch auf diesen AfD-Block.
00:21:00: Ja, klar. Die waren ja schon jubelt.
00:21:03: Der einfach jetzt auch wahnsinnig groß ist, ist wahnsinnig gewachsen.
00:21:07: Und dann siehst du die Rechtsextremisten und Faschisten im Deutschen Bundestag.
00:21:12: Dann hörst du so eine Rede.
00:21:14: Und dann denkst du dir, falls sich irgendjemand gefragt hat,
00:21:20: wie das in den 30ern in Deutschland passiert ist oder passieren konnte,
00:21:25: der muss sich nur mal im Jahr 2025 im Deutschen Bundestag umgucken.
00:21:30: Das war für mich heute der Anlass, dass ich für mich noch mal so überlegt habe,
00:21:34: was bleibt uns eigentlich anderes übrig als ein Verbot dieser Partei.
00:21:39: Und die Frage, die sich daran anschließt, wäre, ist das nicht jetzt schon zu spät.
00:21:45: Das wäre der Einwand, den ich jetzt gebracht hätte,
00:21:48: ohne dass ich jetzt wirklich so festhalten möchte, aber ist mein Gefühl,
00:21:52: dass eigentlich fast schon der Zug abgefahren ist.
00:21:56: Das wäre jetzt eine ganz schlechte Nachricht für uns alle, Tobi.
00:21:59: Absolut. Also es bleibt erstmal nur der politische Kampf gegen die Faschos.
00:22:05: Das wird natürlich schwer genug mit all dem, was so vor uns liegt.
00:22:09: Glaubst du, dass du mit dem politischen Kampf noch weiterkommst?
00:22:13: Ja, wir haben ja nichts anderes.
00:22:15: Also zunächst mal ist ja in der Demokratie einfach das das Mittel der Wahl,
00:22:19: das man versucht mit den Argumenten und Standpunkten und einer politischen Debatte,
00:22:26: versucht im Prinzip solche Tendenzen einzudämmen und denen zu begegnen.
00:22:30: Und was, wenn das nicht mehr funktioniert, lässt man ein zweites Mal Faschismus zu?
00:22:36: Sagt man in Deutschland, okay, 100 Jahre später hat sich das durch Wahlen
00:22:41: noch mal in diese Richtung entwickelt. Wir haben zwar alle die Entwicklung gesehen,
00:22:45: wir haben die Sprache gehört, wir hatten die ganzen Belege von Höcke,
00:22:49: was er alles gesagt, wir hatten das alles, aber wir haben gesagt,
00:22:53: nein, wir sind eine liberale Demokratie und so lange die gewählt werden, ist es so.
00:22:57: Das sage ich ja gar nicht.
00:22:59: Wir gucken parallel nach Amerika, wo es gerade auch eher zu den vereinigten Diktaturen von Amerika wird.
00:23:06: Wir sehen, was Erdogan mit Oppositionspolitikern in der Türkei macht
00:23:11: und wir sagen dann, na ja, es ist Demokratie, so ist halt.
00:23:15: Nein, nein, das habe ich ja nicht gesagt.
00:23:17: Aber zunächst mal geht es ja darum, dass jemand erstmal so ein Verbotsverfahren
00:23:21: auf die Schiene bringen müsste.
00:23:23: Und da habe ich bisher auch nicht verstanden,
00:23:26: warum man sich zumindest mal sowas intensiver prüft,
00:23:29: dann sich alles schon mal juristisch zurechtlicht,
00:23:32: einfach auch mal so eine Chancenabwägung macht,
00:23:35: weil das ist ja das, was alle befürchten,
00:23:38: dass wenn man so ein Verbotsverfahren anstrengt, dass das da nicht durchkommt
00:23:41: und am Ende die AfD sogar noch gestärkt aus dieser ganzen Nummer rauskommt.
00:23:46: Aber da gibt es ja Mittel und Wege, um das einfach mal vorab zu prüfen.
00:23:51: Aber auf der anderen Seite muss natürlich der Politikbetrieb sich jetzt am Rämen reisen
00:23:56: und muss schauen, wie man denen halt begegnet, wie man denen den Wind aus dem Segel nimmt,
00:24:00: weil Verbot hin oder her, diese Tendenzen gibt es ja in der Bevölkerung
00:24:04: und denen muss er sich so oder so politisch stellen.
00:24:07: Und ich habe mich gerade am Wochenende mit ihm auch unterhalten.
00:24:10: Das Schlimme ist ja, dass jetzt im Endeffekt, man auf diesen Kanzler Merz,
00:24:17: so kritisch man ihn jetzt sieht, aber er ist, wenn man es mal ganz drastisch formuliert,
00:24:22: die letzte Hoffnung, da jetzt noch eine Regierung anstatt zu bringen,
00:24:27: die tatsächlich der AfD Paoli bietet
00:24:31: und eben, wie ich schon sagte, den Wind aus dem Segel nimmt.
00:24:33: Ob er das schafft, ich bin mir nicht sicher.
00:24:36: Glaubst du das wirklich, was du da sagst?
00:24:39: Was denn?
00:24:40: Das, was du gerade gesagt hast, dass Merz die letzte Hoffnung ist,
00:24:44: um der AfD den Wind aus den Segel zu nehmen, ist das eine echte Überzeugung?
00:24:50: Ne, das ist eine Feststellung.
00:24:51: Wenn jetzt diese Regierung Merz es nicht schafft, sich am Riemen zu reisen
00:24:55: und in ähnlichem Chaos versinkt, wie es die Ampel getan hat,
00:24:58: wem nutzt das denn am Ende des Tages?
00:25:01: Doch am meisten der AfD.
00:25:03: Das heißt, wenn ein Kanzler Merz muss es jetzt eigentlich schaffen,
00:25:07: zumindest wieder für die Menschen spürbar zu machen,
00:25:11: dass Politik für sie funktioniert.
00:25:14: Ob er der richtige Mann ist?
00:25:16: Entschuldige, aber das klingt für mich gerade wie jemand,
00:25:19: der irgendwie beim Chio Award in Aachen auf einem Shetlandpony
00:25:24: in die Manege reinreitet und sagt, ich möchte jetzt gerne beim Hochsprung
00:25:28: reiten mitmachen.
00:25:30: Das ist doch, das wird nicht funktionieren.
00:25:34: Die Frage stellt sich doch gar nicht.
00:25:36: Also, wie soll eine Regierung von CDU und SPD
00:25:44: diesen Trend stoppen?
00:25:46: Das wird nicht passieren.
00:25:48: Ja, nochmal.
00:25:49: Ich habe ja nicht gesagt, dass das mein Glaube ist,
00:25:52: dass das passieren wird, sondern ich sage nur ganz faktisch,
00:25:55: wenn der Merz das jetzt nicht an den Staat kriegt, dann...
00:25:58: Aber dann kürzen wir was ab an der Stelle.
00:26:00: Er wird es nicht an den Staat kriegen.
00:26:02: So, und was ist denn deine Meinung nach die Alternative?
00:26:05: Wir müssen die AfD verbieten.
00:26:07: Aber das löst doch dann...
00:26:09: Es ist eine Partei, es ist eine Partei, die vorhat,
00:26:12: die liberale Demokratie in Deutschland so umzubauen,
00:26:15: dass sie keine liberale Demokratie mehr ist.
00:26:18: Sie ist im besten Fall dann eine Autokratie.
00:26:21: Wir sehen das in anderen Ländern.
00:26:23: Wir sehen das in Ungarn.
00:26:24: Wir sehen den langsamen Umbau in Italien.
00:26:26: Wir kriegen es überall mit.
00:26:27: Wir sehen es ja die ganze Zeit.
00:26:29: Und wir können doch dann nicht ausgerechnet in Deutschland,
00:26:32: in dem Land, wo Hitler diese Weltkatastrophe angerichtet hat,
00:26:41: können wir doch dann nicht sagen, na ja, aber es ist demokratisch gewählt,
00:26:45: und wir hoffen jetzt auf März.
00:26:47: Ich kann doch jetzt nicht meine Hoffnung in einen 70...
00:26:50: Ich weiß nicht, wie alt er ist, auf jeden Fall in einen alten Privatier setzen,
00:26:55: dass der mit einer konservativen Partei, die auch durchzogen ist von ihren Spinnern,
00:27:02: nochmal die Biege hinkriegt zu einer breiten Mehrheit.
00:27:06: Also wir sehen doch auch in allen Ländern,
00:27:08: dass die Mehrheiten immer diffizieler wird,
00:27:10: dass die Regierungsbildung immer schwerer werden,
00:27:13: dass die Parteien quasi auch immer kleiner werden.
00:27:16: Also die Regierungsbildung wird immer schwerer.
00:27:20: Wir sind uns nicht so uneinig, wie du das empfindest.
00:27:23: Ich habe ja einfach nur festgehalten, dass es faktisch so ist,
00:27:28: wenn man die Sache politisch lösen möchte
00:27:30: und nicht über diesen juristischen Weg des Parteiverbots,
00:27:34: dann muss jetzt eine Regierung, eine handlungsfähige Regierung da sein,
00:27:39: die den Menschen zeigt, dass die Politik der demokratischen Seite funktioniert.
00:27:43: So, und auf der anderen Seite gebe ich dann natürlich recht.
00:27:46: Es ist natürlich wünschenswert, wenn Feinde der Demokratie,
00:27:48: die mit demokratischen Mitteln die Demokratie unterwandern wollen,
00:27:51: dass die verboten werden, ist natürlich wünschenswert.
00:27:54: Nur es sieht ja nicht danach aus.
00:27:57: Oder weißt du da mehr als ich?
00:27:59: Nein, nein, ich glaube, wir unterscheiden uns nur,
00:28:02: an der Stelle glaube ich, unterscheiden wir uns nur,
00:28:06: weil du eben an diesem Demokratie,
00:28:08: Das ist ein ganz klassischer Prinzip, was dich ja auch errt und was ja auch ein völlig
00:28:13: nachvollziehbarer Standpunkt ist.
00:28:16: Nur auch nach dem, was ich da heute gehört und gesehen habe, habe ich diese Hoffnung überhaupt
00:28:23: nicht mehr.
00:28:24: Achtung!
00:28:25: Achtung!
00:28:26: Laune singt unter kritisches Niveau!
00:28:27: Ich wusste die Notfalltaster drücken jetzt an der Stelle.
00:28:32: Sonst wird's hier sehr dunkel.
00:28:33: Aber ich versuch doch, du kennst mich doch.
00:28:36: Ich bin doch ein Mensch, der die Sonne im Herzen trägt und den Optimismus einfach nicht aus
00:28:41: seinen Gliedern rauskriegt.
00:28:42: Noch mal!
00:28:43: Ich habe nicht gesagt, dass ich Pessim...
00:28:46: Na ja, ich habe schon...
00:28:47: Doch, doch, doch, ja stimmt.
00:28:48: Entschuldigung!
00:28:49: Du bist ein pessimistischer Retriever.
00:28:51: Nein, ich war pessimistisch mit dem Ausblick auf das, was uns erwartet, wenn wir jetzt nicht
00:28:57: reagieren.
00:28:58: Optimistisch bin ich, dass ich sage, wir müssen in diesem Land und wenn wir uns Europa und
00:29:04: Amerika drum herum angucken, anfangen, die Rechtsextremen und Faschisten mit allen möglichen
00:29:09: legalen Mitteln zu bekämpfen.
00:29:12: Ja klar!
00:29:13: Und dazu gehört für mich an oberste Stelle ein Parteiverbot der AfD, was aber mit der
00:29:19: CDU in diesem Bundestag niemals zu machen sein wird.
00:29:23: Und wenn ich dann die Rede von dem Branden heute gehört habe, wie der über die Partei
00:29:27: entspricht, wie die sich aufstellen, weil das erste, wenn die irgendwann eine Mehrheit
00:29:32: haben werden.
00:29:33: Das erste, was die machen, ist genau das Gleiche, was Trump in Amerika macht.
00:29:38: Die werden sich an all jenen Rechen, die im Weg gestanden haben.
00:29:42: Und dann wird es dunkel für Kultur in Deutschland, dann wird es dunkel für eine liberale Demokratie
00:29:48: in Deutschland.
00:29:49: Und ich bin im Jahre 2025 an dem Punkt, dass ich sage, wir können nicht nur noch zuschauen.
00:29:56: Gebe ich dir Recht?
00:29:57: Sind wir absolut bei Samen?
00:29:59: Die Frage ist nur...
00:30:00: Wer macht's?
00:30:01: Wie sieht's aus, Philipp?
00:30:04: Ja, wenn ich da die Lösung hätte, dann wäre ich ein Schritt weiter.
00:30:10: Aber das erklärt zumindest, warum ich die Gänsehaut hatte.
00:30:14: Ja, aber du musst natürlich auch mal eins sagen, wenn wir jetzt immer wieder der konkreten
00:30:18: Rede zuwenden.
00:30:19: Meine Hoffnung ist ja auch, dass immer mehr Menschen auch so das Prinzip so langsam durchschauen,
00:30:27: weil es ist ja immer das Gleiche.
00:30:28: Also auch diese Brandener Rede jetzt wieder mit diesen ganzen Schlagworten und diesem
00:30:34: Instagram und TikTok-Fegen-Gebrabbel, was er da gemacht hat, von wegen gestern standen
00:30:41: wir noch am Abgrund.
00:30:42: Heute sind wir zwei Schritte weiter.
00:30:43: Ja, und also das ist ja wirklich darauf geschrieben auch diese Rede, dass sie wieder verschnipselt
00:30:50: werden kann, social mediamäßig ausgeschlachtet werden kann.
00:30:52: Ich vermute auch, dass die jetzt schon viral geht, während wir beide hier sprechen, diese
00:30:57: Rede in ihren Auszügen.
00:30:58: Und meine Hoffnung ist, dass immer mehr Menschen das durchschauen und dann auch erkennen, dass
00:31:04: mehr als das, als diese Gravallemacherei, einfach nicht von dieser Seite kommt.
00:31:08: Aber auch das ist vielleicht wieder der naive kleine Optimist in mir.
00:31:13: Vielleicht ist der Mensch nicht so.
00:31:14: Aber ich sage es an der Stelle auch ganz ehrlich, wenn ich dich nicht hätte, dann wäre ich
00:31:19: auch schon zwei Schritte weiter.
00:31:21: So, wir haben natürlich auch wieder Feedback bekommen und ich möchte, lieber Philipp,
00:31:31: damit du es mal hörst, damit du es mal gehört hast, einfach etwas verlesen, was ich auf
00:31:35: der Podcast-Plattform von Apple in den Kommentaren so in unserem Podcast gefunden habe.
00:31:40: Da schreibt doch einen User namens Mr.
00:31:41: ShureMan, Tobi for President for FDP.
00:31:46: Tobias Mann muss die FDP wieder nach vorne bringen.
00:31:49: Wer sonst?
00:31:50: Whatever it takes.
00:31:52: Es ist unfassbar, dass dieses von dir gesetzte Gerücht, ich sei hier vor, mit und Unterdenker
00:31:59: der FDP, dass das sich sofort pflanzt, dass die mittlerweile die Leute das schon in die
00:32:04: Kommentare schreiben.
00:32:05: Da reg ich mich auf.
00:32:06: Aber ehrlicherweise geht es mir genauso, wie dem Kollegen, der auf Apple Podcast den
00:32:13: Kommentar hinterlassen hat.
00:32:14: Auch ich glaube, dass du die Zukunft der FDP bist.
00:32:18: Ich glaube, du könntest da Verantwortung übernehmen.
00:32:21: Du würdest dieser Partei auch gut tun.
00:32:23: Das ist vergiftet, das lobt den Lücken.
00:32:27: Es wäre diese Lockerheit und es wäre auch in dem Liberalen, wäre zumindest so ein Hauch
00:32:33: von links auch vorhanden und nicht ganz dieses Neoliberale.
00:32:37: Ich kann mir das auch gut vorstellen, wie meinem Pseudonym ShureMan.
00:32:43: Ja gut, die FDP meint, es folgt mir ja schon.
00:32:45: Vielleicht sind das erste Angehörungsversuche von dieser Partei an mich.
00:32:50: Man sucht ja allgemein bei der FDP jetzt neue, frische Kräfte.
00:32:53: Ja, und wenn ich das richtig mitgekriegt habe, hatte ich doch Wolfgang Kubicki auch zu seinem
00:32:58: Geburtstag eingeladen.
00:32:59: Nur weil du da auch schon eingeladen bist, musst du nicht davon ausgehen, dass ich auch
00:33:03: da war.
00:33:04: Nein, nein, nein, ziemlich.
00:33:05: In diesen elitären Kreisen, ich weiß nur, ich habe nur gehört, dass du gemeinsam mit
00:33:10: Fritze vom Sauerland nach Söldflieg zum Geburtstag von Wolfgang Kubicki und dann lasst ihr beide
00:33:16: so richtig die Sektkorten knallen.
00:33:19: Nein, da gibt es ja bei den besten Alkohol beim Kubicki.
00:33:21: Aber ich habe eine Bitte, lieber Philipp, lass uns doch das tun, was mit der FDP politisch
00:33:26: auch schon passiert ist.
00:33:27: Lass sie uns doch für den Podcast beerdigen, einfach für die nächsten Jahre.
00:33:31: Was sollen wir dann jetzt noch auf Tot und Nonden rumschlagen, oder?
00:33:33: Und als Abschluss vielleicht für das Thema FDP können wir uns ja hier mit einem Feedback
00:33:39: verabschieden, das wir bekommen haben.
00:33:41: Über Speakpipe, also eine Sprachenericht von Martin, er hat sich schon oft gemeldet
00:33:46: bei uns.
00:33:47: Martin hat uns auf den Anrufbond untergesprochen und es geht auch um die FDP.
00:33:53: Hallo, liebe Swinger-Club-Gänger von meinem Lieblings-Postcast.
00:33:58: Hier ist Martin Betz, wie sie aus Frankfurt am Main.
00:34:00: Wir müssen noch mal über unsere in Anführungszeichen Lieblingspartei reden.
00:34:04: Der eine Kandidat für den FDP-Parteivorsitz Wolfgang Kubicki blamierte sich ja noch mal
00:34:09: als er zwischen dem Demos gegen Rechtswochenende und dem fünften Jahrestag des Massenmordes
00:34:15: von Hanau die Demonstrationen und die Demonstrierenden demonstrativerheilendlich nannte, weil sie
00:34:20: gegen die gemeinsame Amstimmung von Union und AfD sind.
00:34:24: Ob das wirklich ernst gemeint war oder ob er für die Zeitstimmen von der CDU/CSU
00:34:29: schleimte, weiß nur er selbst.
00:34:31: Wie sehr sich die FDP für Menschenrechte und Freiheit einsetzt, konnten die Menschen
00:34:36: 2022 in der hessischen Röhne erleben.
00:34:39: In der Stadt Tann verteilte die örtliche FDP in großer Auflage Flugblätter mit der
00:34:44: Forderung, die Menschen mit Behinderung der örtlichen Wohneinrichtung und Behindertenwerkstatt
00:34:48: aus dem Stadtbild zu entfernen.
00:34:50: Sie seien ein Schaden für Wirtschaft und Tourismus.
00:34:53: Menschen mit Behinderung als Schädlinge, das gab es nicht so oft seit 1945.
00:34:58: Ich schicke euch mal den Link zum Fernsehbericht von der Hessenschau des Hessischen Rundfunks.
00:35:02: Auch damals distanzierte sich der Hessische Landesverband davon, obwohl eine Publikation
00:35:08: mit dieser Auflage und diesen Kosten eigentlich über den Landesverband gehen müsste.
00:35:13: Vielen Dank, macht weiter so.
00:35:14: Tschüss.
00:35:15: Die FDP.
00:35:16: Wow.
00:35:17: Es ist schon.
00:35:18: Also, vielen Dank lieber Martin.
00:35:20: Das ist ja für mich heute Gänsehautfolge.
00:35:23: Kriege ja eine Gänsehaut nach der anderen.
00:35:26: Wusstest du das?
00:35:27: Entschuldigung, aber wusstest du, dass die Geschichte war?
00:35:30: Nein, das war alles.
00:35:31: War mir komplett neu.
00:35:32: War mir komplett neu.
00:35:33: Und es ist natürlich so, dass man in der FDP immer mal wieder solche Themen hat, wo du
00:35:41: dir denkst, Alter, was ist mit euch Lohres?
00:35:43: Das ist doch kein liberaler Gedanke, den ihr da habt.
00:35:46: Wie entsteht so was?
00:35:48: Was für Leute zieht ihr an?
00:35:49: Also, du siehst jetzt auch gerade im Internet, da gerade bei den Julis, die versuchen jetzt
00:35:54: ja ganz massiv, socialmedia-mäßig durchzustarten, so mit so einer jetzt erst recht Attitude.
00:35:59: Und es rollt einem so ein bisschen die Fuchsnegel hoch.
00:36:02: Wenn du siehst, dass schon junge Menschen sich da auf diesen Pfad begeben.
00:36:06: Aber, Philipp, du bist doch so, ja.
00:36:09: Jetzt bin ich gespannt.
00:36:10: Jetzt hast du gerade auch wieder so ein Teppich.
00:36:13: Jetzt hast du wieder so ein Teppich.
00:36:14: Da gehen ja bei mir in der Licht alle Alarmanlagen an.
00:36:17: Aber jetzt muss ich aufpassen.
00:36:19: Du bist ja wie das Orakel von Delphi nur aus Köln.
00:36:23: So.
00:36:24: Und wenn ich dich jetzt fragen würde, wie retten wir denn die FDP?
00:36:27: Was wäre denn so deine Antwort?
00:36:29: Also, weil du sagst immer, du bist ja großer Fan eigentlich.
00:36:32: Du musst die Führung übernehmen in deiner Partei.
00:36:35: Du musst nach vorne, du musst in die erste Reihe.
00:36:37: Du bist für mich das neue Gesicht der FDP.
00:36:40: Ein freundliches Gesicht.
00:36:42: Ein jüngeres Gesicht.
00:36:43: Jemand, der auch irgendwie Euphorie ausstrahlen kann und nicht dieses zwanghafte von Christian
00:36:50: Lindner, der auch immer mit seinem kleinen Fingerchen dann so in die Kammer, das machst
00:36:54: du alles nicht.
00:36:55: Du bist ein lockerer, cooler Typ.
00:36:56: Du kannst den Neoliberalismus wirklich auch als soziales Geschenk verkaufen.
00:37:03: Da glaube ich dran.
00:37:04: Was muss die FDP machen?
00:37:07: Ich kann es dir nicht sagen.
00:37:08: Ehrlicherweise ist die FDP ziemlich scheißegal.
00:37:14: Ich habe diese Woche, das war noch so ein emotionaler Moment in dieser Woche, weil der konstituierenden
00:37:23: Bundestagssitzung wurde auch ein paar Mal, ein, zwei Mal auf Wolfgang Kubicki geschnitten,
00:37:29: der jetzt oben in der Zuschauer-Arena saß und ihm nicht mehr unten.
00:37:33: Und er saß da und ich sag mal, das Leid war ihm ins Gesicht gemeißelt.
00:37:40: Also man hat da einen älteren Herrn gesehen, der, der glaube ich mit einem Großteil, einer
00:37:51: großen Lebensphase seines Lebens abgeschlossen hat.
00:37:55: Ja und da geht es heute vermutlich direkt an eine Theke und da wird er dann auch erst
00:38:02: mal bleiben, die nächsten vier Jahre zumindest mal.
00:38:05: Also ich habe Hoffnungen darauf, dass die FDP in vier Jahren wieder am Start ist.
00:38:10: Das würde, glaube ich, dem Bundestag grundsätzlich nicht schlecht stehen.
00:38:16: Ich bezweifle allerdings, ob Christian Dürr die Lösung ist.
00:38:20: Ja, also um es mal satirisch zu formulieren, die Zukunft der FDP ist derzeit relativ dürr.
00:38:28: Wahnsinn.
00:38:29: Du bist für mich, für mich bist du der Mike Rüger des politischen Kabereits.
00:38:35: Wenn ihr uns eine Sprachnachricht schicken wollt, so wie das der Martin getan hat, macht
00:38:41: das gerne auf www.speakpipe.com/ggl.
00:38:45: Speakpipe, die Sprechpfeife und GGL für Grundlosgutlaune.
00:38:49: Und wir freuen uns immer über Sprachnachrichten, deswegen schickt sie reichlich und häufig.
00:38:54: Und wenn ihr aber sagt, Mensch, ich habe keine Lust, dass irgendjemand meine Stimme hört,
00:38:58: dann schickt uns auch gerne eine E-Mail unter Hallo@grundlosgutlaune.de.
00:39:02: Wir freuen uns über eure Nachrichten.
00:39:04: Zitatatatatatatat.
00:39:06: Wir sind beide überzeugte Demokraten, so viel kann man sagen.
00:39:10: Absolut.
00:39:11: Aber, wir beide, wir beide stehen wirklich auf dem Boden der Demokratie und finden das
00:39:17: auch super beste Form überhaupt.
00:39:20: Aber es heißt ja nicht, dass man nicht mal über den Teller anschauen sollte und ab und
00:39:24: zu mal gucken sollte, was gibt es noch für Staatsformen, die vielleicht auch ganz schön sind?
00:39:28: Und Monarchie, das ist ja für dich auch ein großes Thema, deswegen warst du ja auch letzte
00:39:32: Woche, glaube ich, in Schwerin.
00:39:33: Da war ja Reichsbürger treffen, wie war es, Philipp?
00:39:35: Das ist ja so eine Unverschämtheit.
00:39:39: Also erstens trägst du mich?
00:39:43: Woher wusstest du denn, dass ich mich mit meinen Seelenverbanden getroffen habe?
00:39:46: Ich habe dir so ein Air-Tag in die Boxershort gesteckt, deswegen habe ich gesehen, ach,
00:39:50: guck mal da, da ist er in Schwerin am Start.
00:39:53: Nein, ganz im Ernst, es war ein Zusammenkunft, wo sich Vertreter diverser Fürstentümer und
00:39:59: Königreiche in Schwerin getroffen haben.
00:40:01: Absolut.
00:40:02: Sie sind in der Schweiz verbindet, also zumindest die meisten, sie wollen zurück zum Deutschen
00:40:05: Kaiserreich 1871.
00:40:07: Ja, die Menschen, die sich mit Geschichte ausgeben, wissen König Willem I., das war eine Monarchie,
00:40:14: da gab es natürlich auch einen Wahlrecht in gewisser Art und Weise.
00:40:17: Es gab ein Männerwahlrecht ab 25 und einen Klassenwahlrecht auch in bestimmten Bereichen,
00:40:22: deutlich eingeschränkte Presse und Meinungsfreiheit und das finden die Menschen, die dort sind,
00:40:27: offenbar ganz cool.
00:40:28: Und jetzt fragt man sich natürlich, warum?
00:40:30: Du hast aber, ich finde, ja, das ist das Erstaunliche meiner Enthobe, der hat einfach immer, im
00:40:37: richtigen Moment, die richtige Frage.
00:40:40: Ja, ja, ja.
00:40:41: Oder?
00:40:42: Und man erfährt da so vieles, wie die die Welt sehen und man sollte sich ja öffnen, für
00:40:47: andere Sichtweisen.
00:40:48: Und so wie der Mann, der jetzt spricht, die Bundesrepublik Deutschland sieht, so habe ich
00:40:54: die noch nie gesehen.
00:40:55: Und da kann man was lernen.
00:40:56: Bundesrepublik Deutschland ist also eine NGO.
00:40:58: Wenn das also im Handelsrecht eine NGO ist, was ist denn dann diese, diese Karte, wo
00:41:06: zur Täuschung Personalausweis draufsteht?
00:41:08: Ich sag's dir, es ist nur eine Kundenkarte, so wie bei Rewe oder Aldi oder Amazon.
00:41:14: Wie viele Punkte hast du auf deinem Personalausweis?
00:41:19: Was sag ich?
00:41:20: Ja.
00:41:21: Also es ist wirklich, wie schnell man voll geht, jedes Mal wenn du aufs Amt gehst
00:41:23: oder sowas, kannst du dir Punkte gut schreiben lassen.
00:41:26: Ja, aber es ist eine Kundenkarte, der Personalausweis ist eine Kundenkarte.
00:41:30: Und da siehst du halt, dass die Menschen sich da auch bewegen, dass sie natürlich auch dem
00:41:36: Kommerz nicht abgeneicht sind.
00:41:38: Es gibt nämlich auch Merch.
00:41:39: Philipp, und vielleicht ist da was für dich dabei.
00:41:42: Es gibt auch Pullis.
00:41:43: Also da wurde jemand interviewt an so einem Merch stand.
00:41:45: Und mit diesem T-Shirt sehen sie aus wie ein brössischer Ritter, ein schwarz-weiß,
00:41:50: erinnert ein bisschen an die deutschen Orden.
00:41:52: Und hier haben wir auch noch das Wappen vom Königreich Brösen.
00:41:55: Wir nehmen Spendengeldern gegen, am besten am Goldmarkt, wenn sie es haben.
00:41:59: Wir nehmen Goldmarkt.
00:42:00: Absolut.
00:42:01: Ja, aber das sage ich auch immer zu meinen Anhängern.
00:42:04: Ich habe ja das Fürstentum Köttelbäcke.
00:42:06: Und in meinem Fürstentum Köttelbäcke sage ich ja auch immer zu meinen Plebs, sag ich
00:42:12: Leute, ich nehme Goldmarken.
00:42:15: Ich nehme sogar, an Tagen mich richtig gute Laune habe, nehme ich sogar Schokomünzen.
00:42:20: Ja, Fürst Philipp, ihr beliebt zu Scherzen.
00:42:24: Näh, Sie mal ohne Flags jetzt.
00:42:27: Philipp, lass uns mal kurz dieses Gedankenspiel mitmachen.
00:42:30: Was würde denn so aus deiner Sicht, wenn du so ein Ritterhämtchen trägst?
00:42:36: Sag mal, du willst so ein Ritterhämtchen jetzt tragen?
00:42:38: Ja.
00:42:39: Hast du seine Kundenkarte von Deutschland in der Hand?
00:42:41: Und was wäre denn so für dich so, wo du sagst Monarchie?
00:42:45: Ja, warum nicht?
00:42:46: Was wäre denn so Vorteil in der Monarchie?
00:42:50: Wenn ich quasi zum Volk oder bin ich der König oder die Königin der Monarchie?
00:42:57: Siehst du?
00:42:58: Und diese Frage sagt schon wieder mehr über dich aus.
00:43:00: Ja, aber das macht, was über mich, das ist die erste Frage, die sich jeder Mensch denkt,
00:43:05: der sich die Sicherung noch nicht komplett rausgeschraubt hat.
00:43:08: Also entschuldigung mal, wenn ich dich frage, was denkst du über Monarchie?
00:43:13: Da denkst du, worüber denkst du denn als erstes nach, über demokratische Wahlen?
00:43:18: Ich hab die Frage ja dir gestellt.
00:43:20: Ich denke ja über Monarchie nicht nach, aber du denkst ja schon öfter.
00:43:23: Nein, ich denke überhaupt nicht über Monarchie.
00:43:25: Du redest mir gerade ein, dass ich über Monarchie spreche.
00:43:29: Ganz oft hast du schon gesagt, jetzt bräuchts mal so ein König, der hier mal durchgreift.
00:43:35: Das höre ich von dir ganz, ganz oft, wenn die Mikrofone nicht laufen.
00:43:38: Das habe ich nie gesagt, ich habe auch nicht dran erinnern.
00:43:42: Also, du, für die Leute, die da rumlaufen, für die hat sich die Frage offenbar nicht gestellt.
00:43:49: Zu wem gehören sie?
00:43:50: Gehören sie zum Adelsgeschlecht oder gehören sie zum Volk?
00:43:54: Die haben sich aber von der Demokratie noch nicht ganz abgewandt.
00:43:57: Das ist die gute Nachricht.
00:43:58: Da wurde zum Beispiel auch gefragt, was haben sie so gewählt bei der letzten Bundestagswahl.
00:44:03: Und dann hieß es hier...
00:44:04: Und hab ich fragen, wenn sie gewählt haben, das war ja gerade Wahl.
00:44:07: Kann ich Ihnen sagen, ganz blau, was sonst?
00:44:11: Und das macht natürlich wieder Sinn, wenn du dir überlähst blaues Blut, blau blütig,
00:44:16: dann ist das für die wahrscheinlich noch nicht mal eine politische Entscheidung.
00:44:18: Nee, aber das macht doch überhaupt keinen Sinn.
00:44:21: Wenn ich in Monarchie leben will, dann wähle ich doch keine Autokratie.
00:44:27: Ja, aber...
00:44:28: Das macht doch überhaupt keinen Sinn.
00:44:30: Nein.
00:44:31: Außerdem haben wir Reichsbürger.
00:44:33: Wir haben doch ein ganz anderes Staatsverständnis.
00:44:35: Für uns ist es ja hier kein Land und schon gar keine Bundesrepublik.
00:44:40: Das heißt, es macht für mich als Reichsbürger doch überhaupt keinen Sinn, überhaupt an
00:44:44: der Wahl teilzunehmen.
00:44:45: Das ist ja so, als wenn ein normaler Mensch versuchen würde, beim Bäcker mit Monopoly-Geld
00:44:50: zu bezahlen.
00:44:51: Dann mach ich doch gar nicht mit.
00:44:52: Ja, du bist auf einer guten Fährte.
00:44:56: Also ich merke, dein Hirn funktioniert schon so, dass du da in Schwerin echt hättest
00:45:01: einen Stich machen können am Mikrofon.
00:45:03: Hier erklärt nämlich einer, was das mit dem Wählen auf sich hat.
00:45:07: Und vielleicht hilfst du mir mal.
00:45:09: Du bist ja geistig schon da, erklär mir mal, was dein Mann meint.
00:45:11: Ich hab's jetzt schon ein paar Mal gehört.
00:45:13: Ich versteh es nicht.
00:45:14: Sie müssen eigentlich mal begreifen, sie wählen immer den Gewinner.
00:45:18: Wenn man nämlich nicht wählt, gibt man seine Souveränität nicht ab.
00:45:23: Die Souveränität gibt dann mit seiner Stimme in die Ohren ab.
00:45:29: Und da liegt es in den Willen vier Jahre und jetzt will er von den Los.
00:45:32: Ja, kannst du mir das kurz...
00:45:34: Ja, aber das ist endlich mal...
00:45:36: Nein, ja, ist schon immer...
00:45:37: Aber da hat endlich mal jemand das Prinzip Wählen durchstiegen, hätte ich fast gesagt.
00:45:42: Da ist endlich mal jemand durch das Prinzip Wählen durchgestiegen, inhaltlich.
00:45:47: Und jetzt herrscht bei dir wieder Verwirrung.
00:45:49: Er hat doch gesagt, wenn deine Stimme, die liegt in der Ohne, vier Jahre, und danach
00:45:56: krisst sie zurück.
00:45:58: Aber in diesen vier Jahren hast ja deine Souveränität abgegeben, weil du sie ja mit der Stimme
00:46:03: in die Ohne gelegt hast, wo du sie wieder zurückkriegst, wenn du nochmal reinkommst.
00:46:08: Bedeutet im Prinzip, für ihn ist im Prinzip Wählen ein ähnlicher Vorgang wie Fußnägel
00:46:14: schneiden.
00:46:15: Es wiederholt sich, man macht es, aber es hat, wenn es dann abgeschnitten ist, mit
00:46:22: einem selbst auch nichts mehr zu tun.
00:46:24: Das wird ein super T-Shirt.
00:46:30: Wählen ist wie Fußnägel.
00:46:33: Jetzt habe ich es, ey, ich habe es verstanden.
00:46:35: Aber es ist natürlich auch so, dass bei dem Treffen da in Schwerin nicht nur die Leute
00:46:40: da in die Kaiserreich 1871 zurückwollen, da sind auch andere.
00:46:44: Verfrangen, welches Königreich sie darf stellen?
00:46:47: Wie bitte?
00:46:48: Welches Königreich sie darf stellen?
00:46:50: Ich stelle keinen Königreich.
00:46:51: Ich bin fürs Deutsche Reich, fürs Dritte Reich bin ich hier.
00:46:53: Bis Dritte Reich?
00:46:54: Ja, bitte.
00:46:55: Ich mag das mit dieser Kamera nicht so.
00:46:57: Mach das mal bitte weg.
00:46:58: Die Versammlung ist da drüben.
00:46:59: Und wie?
00:47:00: Bild am eigenen Recht, ne?
00:47:05: Bild am eigenen Recht, natürlich.
00:47:09: Hashtag Bild am eigenen Recht.
00:47:12: Ja, und da bestehe ich auch hier in diesem Podcast drauf.
00:47:17: Das Bild am eigenen Recht.
00:47:19: Nein, aber ich habe das Wort am eigenen Recht.
00:47:23: Da schlägt es noch den Dübel-Auserfassung.
00:47:26: Schwammt runter.
00:47:27: Das trifft doch den Kopf auf den Nagel.
00:47:29: Jetzt denkt doch mal nach.
00:47:31: Und jetzt sind die natürlich alle so versprengt.
00:47:35: Diese Menschen haben alle natürlich einen einen.
00:47:37: Versprengt ist ein sehr schöner Eindruck.
00:47:39: Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes auch geistig versprengt.
00:47:43: Versprengt?
00:47:44: Genau.
00:47:45: Die standen mit dem schwachen Geist im Kreis und dann wurden sie versprengt.
00:47:50: Ja.
00:47:51: Und da braucht es natürlich einen, der diese versprengten Gedanken aufsammelt und in sich
00:47:54: bündelt.
00:47:55: Und was soll ich ihr sagen, Philipp?
00:47:56: Es gibt jemanden, einen Mann der Hoffnung.
00:47:58: Und zwar ist es Peter Fizek.
00:48:01: Peter Fizek ist König.
00:48:03: Man kann es sich anders sagen.
00:48:04: Er nennt sich Peter der Erste, nennt sich auch Imperator Fiduzia oder Peter Menschensohnen
00:48:13: des Horst und der Erika aus dem Hause Fizek.
00:48:15: Er ist König seines eigenen Königreichs und er ist auch gegründet worden, dass wir das
00:48:22: nicht mitbekommen haben.
00:48:23: Ja, also auf jeden Fall, das hier hat er gesagt.
00:48:25: Königreich Deutschland.
00:48:27: In dem Bestreben den Deutschen nach über 60 Jahren wieder eine Heimat in wahrer Freiheit
00:48:31: zu geben.
00:48:33: Schaffen wir freien Männer und Frauen gemäß unserem freien Willen heute hier und in diesem
00:48:39: geschichtlichen Augenblick einen neuen deutschen Staat.
00:48:42: Es gibt von der Intronlisation von dieser glanzvollen Zeremonie-Video-Ausschütte im Internet, wo
00:48:49: man sieht, dass er in so einem Deiters-Königskostümchen dann auf der Bühne stand und mit so einem
00:48:55: riesigen Schwerter enthielt hat.
00:48:56: Das war schon wirklich "Deutsches Game of Thrones", was man da gesehen hat.
00:49:00: Und Peter muss man sich vorstellen, rein optisch, er sieht aus wie der Keyboarder einer Top-30-Band,
00:49:06: die in den 70ern aufgehört hat, ihr Repertoire zu erweitern.
00:49:09: Ich würde einen Schritt weitergehen.
00:49:11: Die, die in den 70ern aufgehört hat, ihr Repertoire zu erweitern und in den 80ern auch
00:49:17: die Körperpflege hinten angestellt hat.
00:49:20: Ja.
00:49:21: Also der Imperator Peter ist jetzt kein opulenter Typ, so auf dem Kopf war da so, ich reste einer
00:49:28: frechen Frisur, so ein Pferdisch warnt es hinten und oben nix mehr.
00:49:33: Und warum reide ich so auf dem Optischen rum?
00:49:36: Weil die natürlich alle so ein Bild haben vom Mann, die so in diesem Bereich sich bewegen,
00:49:42: also die auch in seinem Dunstkreis sich bewegen.
00:49:44: Und in dieser Hinsicht hören wir jetzt den O-Ton eines Mannes, der war beim Tag der offenen
00:49:50: Tür von Peters Königreich, ja, die haben Tag der offenen Tür und da hat er über sein
00:49:56: Idealbild des Mannes und was er sich so vorstellt folgendes gesagt.
00:50:00: Wenn man wirkliche Veränderungen hervorbringt, weil schnell und effizient, dann muss es starke
00:50:05: Männer geben, die eine Richtung anweisen.
00:50:07: Wenn man die nicht hat, sondern ein Pool von lauter Vollidioten, dann wird man nie irgendetwas
00:50:13: Großes erreichen können.
00:50:15: Starke Männer.
00:50:16: Aber jetzt verstehe ich jetzt deine Kritik nicht.
00:50:21: Das müsste jetzt mal erklären.
00:50:23: Jetzt lachst du.
00:50:26: Aber was ist denn jetzt da deine satirische Kritik dran?
00:50:30: Die satirische Kritik ist, wenn man sieht, wer das geäußert hat.
00:50:32: Das ist ja so ein Machismo, so von wegen ist es die starke Männer.
00:50:37: Und dieser Typ, es war so jetzt Hause, es war so ein schmalbristiger, also gegen den bin
00:50:42: ich kräftig.
00:50:44: Und wenn mich kennt, weiß ich bin auch wirklich nur ein ziemliches Haus.
00:50:48: Ich bin lau.
00:50:49: Auch ein Haus.
00:50:50: Und also starke Männer, da kann er von sich nicht gesprochen haben.
00:50:54: Aber das ist so dieses Bild.
00:50:55: Es muss einer kommen, der aufräumt.
00:50:57: Jetzt kommt aber zunächst mal im Königreich von Peter, einer der abräumt und zwar Peter
00:51:02: selbst, weil die haben nicht nur einen eigenen Führerschein, ein eigenes Nummernschild und
00:51:06: so, sondern die haben auch eine Bank.
00:51:08: Also auch Geld überweisen.
00:51:11: Und das Geld, das kann er behalten und gibt es auch nicht unbedingt wieder zurück.
00:51:16: Und davon finanziert er das Königreich.
00:51:19: Richtig.
00:51:20: Ja.
00:51:21: Aber so hat ein Königreich immer schon finanziert, dass andere Leute Geld gegeben haben und
00:51:26: dann nicht zurückbekommen haben und der König ein schönes Leben hatte.
00:51:28: Also wie meinst du, er zieht es einfach nur durch?
00:51:31: Der zieht am Ende des Tages, der zieht einfach nur durch.
00:51:34: Apropos durchziehen, er macht Wahlbewegung für die Freien Sachsen, rechtsextreme Partei
00:51:39: und hat auch zur Nazi-Zeit diese Einstellung, die mir irgendwie bekannt vorkam, mal gucken,
00:51:46: ob du das auch hast, dieses Déjà-vu-Erlebnis.
00:51:48: Das NSR in Rühm war linksextreme.
00:51:50: National Sozialismus.
00:51:52: Sozialismus hat mit Recht ja nichts zu tun.
00:51:54: Also national Sozialismus war linksextreme.
00:51:56: Das sagen auch viele, die sich mit der Thematik tiefer beschäftigen.
00:52:00: Und da schließt sich ein Kreis.
00:52:03: Sind übrigens auch immer, sind immer so ganz wichtige Sätze.
00:52:06: Das sagen auch viele, die sich mit der Thematik tiefer beschäftigen.
00:52:11: Ja, natürlich sagen die das.
00:52:14: Und wer sagt das?
00:52:16: Die zwei Vordenker der Welt, also die zwei Top-Philosophen, die wir gerade haben, alles
00:52:21: Weihler oder Alice Weidel, wie wir sie hier nur noch nennen, international gesprochen
00:52:26: und Elon Musk.
00:52:27: Back then during the Third Reich, the National Socialist, as the word says, there were Socialists.
00:52:35: Ja, I don't think I myself.
00:52:36: Ich finde, irgendwie wächst da an der Stelle mit Peter dem Ersten und Alice Weidel zusammen,
00:52:45: was zusammen gehört.
00:52:46: Und ich könnte mir die beiden wirklich als Königspaar sehr gut vorstellen, wie sie
00:52:50: in blau gewandet irgendwo im thürischen Wald einen Schloss eröffnen.
00:52:54: Peter der Erste und Alice der Erste machen tagteaufenten der Tür.
00:52:59: So, und damit schließt sich der Kreis zum Anfang unserer Sendung, zum ersten Zitatort,
00:53:05: wo es um die Rede vom Brandner im neu konstituierten Bundestag ging.
00:53:09: Da schließt sich der Kreis.
00:53:12: Ja, wieso?
00:53:13: Na ja, weil sie jetzt schon im Bundestag sitzen.
00:53:16: Dieser ganze Wahnsinn, den du da ja auch beschrieben hast, die haben inzwischen Fürsprecher
00:53:22: im Deutschen Bundestag durch die Demokratie.
00:53:25: Das heißt, du meinst, dass hier an dieser Stelle der Weg für den starken Mann geebnet
00:53:31: wird.
00:53:32: Richtig.
00:53:33: Ja, ob man mit dieser doch sehr niederschwäntenden Erkenntnisse hier ausgehen können.
00:53:41: Nein, es gibt auch eine gute Nachricht.
00:53:43: Ja?
00:53:44: Ja.
00:53:45: Jetzt bin ich gespannt.
00:53:46: Wenn Deutschland endlich wieder eine Monarchie ist, dann müsstest du nicht länger vorsetzen
00:53:53: bei der FDP sein.
00:53:54: Das stimmt, sondern ich wäre dann was?
00:53:56: Geköpft.
00:53:57: Ihr Lieben, das war es mit grundlos gute Laune für diese Woche.
00:54:09: Wie ich erinnere an diese Stelle nochmal an unsere Live-Termine.
00:54:12: Kauftickets für die Termine in Dortmund, Köln und Mainz-Tickets auf tobiasmann.de.
00:54:18: Und das war es für diese Woche.
00:54:20: Wenn euch unser kleiner Satire-Podcast gefällt, dann lasst uns bitte eine gute Bewertung
00:54:24: da, überall da, wo man gute Bewertung hinterlassen kann und schickt uns Feedback zum Beispiel
00:54:29: per E-Mail an hallo@grundlosguteLaune.de.
00:54:32: Oder bitte, bitte, das ist nutzt das Meer.
00:54:34: Das ist so schön für uns.
00:54:36: Schickt uns eine Sprachenericht an www.speakpipe.com/ggl.
00:54:40: Speakpipe, wie die Sprechpfeife und GGL für grundlos gute Laune.
00:54:43: Und nun lautet meine bange Frage.
00:54:45: Am Ende dieser Folge, lieber Philipp, hast du noch einen Ausschmeißer für uns?
00:54:48: Hast du noch irgendwas, was uns noch so ein bisschen upliftet für die Rest der Woche?
00:54:52: Ja.
00:54:53: Zum Schluss hören wir den Mann, der einfach ein Auge dafür hat, was die wirklich relevanten
00:54:59: Themen dieser Welt sind.
00:55:00: Während wir uns hier über, sagen wir mal, diese ganzen Petitessen des politischen Lebens
00:55:05: unterhalten, hat einer wirklich die dicken Themen im Blick.
00:55:10: Und das ist natürlich Donald Schwamp, denn der hat jetzt ein Dekret in Amerika unterschrieben,
00:55:16: was Papierstrohealme verbietet und Plastikstrohealme wieder einführt.
00:55:22: Die Begründung, warum es diese Plastikstrohealme ab sofort gibt und die Papierstrohealme
00:55:28: scheiße sind, die liefert er jetzt und die muss man einfach genießen.
00:55:33: Wir gehen zurück zu Plastikstrohlen.
00:55:35: Diese Dinge arbeiten nicht.
00:55:36: Ich habe sie viele times gemacht.
00:55:38: Und auf der Anrufung, sie brechen, sie explodieren.
00:55:42: Wenn etwas heiß ist, dann lasten sie nicht sehr lange, wie ein Geheimnis.
00:55:46: Manchmal ein Geheimnis, es ist eine wahre Situation.
00:55:50: Also, wir gehen zurück zu Plastikstrohlen.
00:55:53: Ich denke, es ist okay.
00:55:56: Das war die 23. Folge Grundlos gute Laune mit Philipp Simon und Tobias Mann.
00:56:03: Eine Produktion von Flashflow Recordings.
00:56:06: Und denkt immer daran, ein Pferd, ein Pferd.
00:56:10: Mein Königreich für ein Pferd.
00:56:12: *Gelächter*
00:56:14: (Lachen)
00:56:15: Wir werden wieder coversen.
Stephan
‧