Barockbengel

Shownotes

Kurz nach Ostern servieren die beiden sanften Schädelchirurgen für sprachliche Notfälle Dr. hirn. Toby und Dr. wtf. Philip frisch gesammeltes Rumgeeiere von Markus Söder und Peter Hahne. Beide reden sich um Kopf und Kragen, beide werden belächelt, aber man sollte sie nicht unterschätzen. Also, Söder und Hahne. Warum wirre Ideen aber trotzdem zu einer Gefahr werden können, warum Markus Söders Humor auch immer ein Machtspiel ist und warum Peter Hahne Tabus bricht, die es gar nicht gibt - das alles erfahrt ihr in der 25. Folge von Grundlos Gute Laune. Als Bonus - nicht minder brisant - die letzten News zum Brustwarzentätowierer von Micaela Schäfer und eine hochinteressante Personalvorstellung von Hubert Aiwanger.

Transkript anzeigen

00:00:00: Ich halte es in dieser Woche für ganz entscheidend,

00:00:03: dass wir von Anfang an bei grundlos gute Laune

00:00:06: das Niveau tierisch runterschrauben, weil es wird hart rollen.

00:00:10: Aber das fällt uns nicht schwer, oder?

00:00:12: So, lass uns mal auf unsere Sendung konzentriert.

00:00:15: Ostermontag ist durch.

00:00:16: Und was mich natürlich wahnsinnig interessiert jetzt diese Woche ist,

00:00:20: lieber Tobi, hast du endlich deine Eier gefunden?

00:00:23: Bitte, bitte.

00:00:25: Entschuldigung, es war Ostern.

00:00:27: Nein, ich hab meine Eier gefärbt.

00:00:29: Um den alten Witz zu bemühen, ich krieg die Farbe nicht mehr ab.

00:00:32: (Lachen)

00:00:33: (Dynamische Musik)

00:00:34: Mensch, hallo, ihr treuen Podcast-Hörerinnen und Hörer da draußen.

00:00:46: Hier ist wieder euer Lieblings-Satire-Podcast "Grundlos gute Laune".

00:00:50: Heute wird 'ne wahnsinnig gute Folge,

00:00:52: weil wir versuchen, manchem Wahn einen Sinn abzuringen.

00:00:55: Der gute Karl Kraus sagte der einst,

00:00:57: "Größenwahn ist nicht, dass man sich für mehr hält als man ist,

00:01:01: sondern für das, was man ist."

00:01:04: Und was so mancher ist, ist oft nicht so wahnsinnig schön.

00:01:07: Sehr schön ist allerdings mein Dutzfreund und Podcast-Partner,

00:01:11: mit dem ich heute wieder im Wahnsinn verbunden bin.

00:01:14: Treuer an meiner Seite, Philipp Simon.

00:01:16: (Applaus)

00:01:17: Hallo.

00:01:18: Vielen Dank.

00:01:19: Und ich freu' mich natürlich wieder über den einzigen Mann,

00:01:23: der noch mit mir spricht, neben meinem Psychotherapeuten,

00:01:26: mit dem ich hier bin. - Ja, vielen Dank.

00:01:28: Aber es ist mir 'ne große Freude. - Aber ich muss direkt reingehen,

00:01:32: weil, erklär mal bitte unseren Zuschauer, wer ist Karl Kraus?

00:01:36: Also, der erste Mal ist der schriftsteller, österreichischer.

00:01:39: Und er ist eben auch satiriker und hat sehr, sehr viele satirische

00:01:43: Aforismen, eben auch Gepräge, Sprüche, die immer auch heute noch

00:01:46: verwenden kann.

00:01:47: Aber ich fand das Zitat, was du jetzt gebracht hast,

00:01:50: eigentlich ganz interessant, "Größenwahn ist nicht,

00:01:53: dass man sich für mehr hält, als man ist,

00:01:56: sondern für das, was man ist."

00:01:58: Ja?

00:02:00: Das ist brillant.

00:02:01: Ja, sicher.

00:02:02: Ich hab das ja nicht einfach nur so ausgesucht,

00:02:04: sondern dieses Zitat wird heute noch an verschiedenen Stellen

00:02:07: eine gewisse Bedeutung bekommen.

00:02:09: (Dynamische Musik)

00:02:10: (Gesang)

00:02:13: Ich möchte einen Shout-out machen.

00:02:16: Zunächst.

00:02:17: Ein Shout-out, so nennen ja junge Leute,

00:02:20: wenn man sich so im Netz aus verschiedenen Formaten gegenseitig

00:02:24: grüßt, wenn man mal wieder eine Kollabo gemacht hat.

00:02:27: Also, wenn man mit anderen zusammen was Digitales kreiert hat

00:02:30: und Digital-Creator, das sind wir beide ja auch.

00:02:33: Warte mal, Stop, stop, stop.

00:02:34: Du machst noch digitale Sachen mit anderen?

00:02:38: Ja, klar, muss ich ja.

00:02:39: Ich kann ja mit dir nicht über alles reden.

00:02:41: Bei manchen Themen machst du ja komplett dicht.

00:02:43: Und dann muss ich mir halt andere Stellen suchen,

00:02:46: wo ich das tun kann.

00:02:47: Und das dürfte ich letztens mit dem lieben Kollegen

00:02:50: ein wenig zu Gast in seinem neuen Podcast, "Der heiße Scheiß".

00:02:53: Ich hörte, dass der mit seinem Podcast

00:02:55: inzwischen eigene Wege wird.

00:02:57: Ja, genau. Und er macht einen Podcast über popkulturelle Themen.

00:03:01: Sprich also Comics, Filme, Serien.

00:03:03: Und da ist er bei mir natürlich genau richtig.

00:03:05: Das war für mich nicht nur ein Schnöder-Per-Auftritt

00:03:08: für unsere Sendung, sondern im Gegenteil.

00:03:10: Es war unter anderem natürlich ein freundschaftliches Zusammenkommen

00:03:14: mit dem lieben Hennis.

00:03:15: Und wir konnten sprechen über Dinge, die uns beide bewegen.

00:03:18: Serien, Filme, das ist ja nicht so dein Thema.

00:03:21: Und deswegen, man kann den Podcast von Hennis Bender,

00:03:23: "Der heiße Scheiß" überall da beziehen, wo es Podcast gibt.

00:03:27: Und meine Folge liegt jetzt mittlerweile schon

00:03:29: irgendwie anderthalb, zwei Wochen zurück.

00:03:31: Kann man aber nachhören.

00:03:32: Und der Podcast ist aber, ob ich dabei bin oder nicht,

00:03:35: auf jeden Fall sehr, sehr empfehlenswert.

00:03:37: So, und soll ich dir was sagen? - Ja.

00:03:39: Wegen dir werde ich jetzt die Folge mit dir hören.

00:03:42: Und wahrscheinlich werde ich mit dem Gläschen Limoncello da sitzen

00:03:46: und bin in mich hineinweilen, wie du mir damals beim Podcast

00:03:49: fremdgegangen bist. - Oh, die Eifersucht.

00:03:51: Da bin ich schon so ein bisschen eifersüchtig.

00:03:54: Und da merke ich bei mir schon so eine gewisse Unruhe innerlich.

00:03:57: Ja, aber es ist ja nur ein einmaliges Gastbild jetzt gewesen.

00:04:00: Und vor allen Dingen muss man sagen,

00:04:02: wenn du sagst über popkulturelle Themen,

00:04:04: worüber habt ihr noch mal gesprochen, was waren die drei Dinge?

00:04:07: Wir haben über Serien gesprochen.

00:04:09: Es floss auch so ein bisschen, was filmisch ist natürlich noch ein.

00:04:13: Aber wir haben uns zwei Serien vorgekommen.

00:04:15: Ja, aber das ist ja nicht popkulturell, sondern das ist nerdig.

00:04:18: Also das sind ja, wie sagt man, Special Inchants.

00:04:21: So, und jetzt machst du mir mal eine Unterscheidung

00:04:23: zwischen popkultur und den Themen über die nerd sich so unterhalten.

00:04:28: Da bin ich jetzt ja mal gespannt.

00:04:30: Das exakt ist der Unterschied zwischen grundlos gute Laune

00:04:34: und dem Podcast von Hennis Bender.

00:04:36: So, lass uns mal beim Primarenping-Pong bleiben.

00:04:39: (Lachen)

00:04:40: Guck, ist das ja auch immer so.

00:04:43: Ja, liebe Grüße an Hennis.

00:04:45: Ja, an der Stelle.

00:04:47: Hört euch das an.

00:04:48: Ich weiß nicht, dass das hinter mir da raus schneidet.

00:04:51: Machen wir nur mal einen anderen Ansatz.

00:04:53: Nein, nein, nein. - Das bleibt schon drin.

00:04:55: Aber du hast doch bestimmt noch was Privates für mich,

00:04:57: womit du mich wieder aufs Glatteis führen möchtest.

00:05:00: Ja, weil ich gebe dir jetzt mal wirklich ein popkulturelles Thema.

00:05:04: Ich geb dir jetzt mal ... Ja, das ist und zwar, hast du mitgekriegt,

00:05:07: der Brustwarzen-Tätowierer von Mikaela Schäfer,

00:05:11: als letzte Woche verhaftet worden.

00:05:13: Moment, das muss ich kurz sortieren.

00:05:15: Ich muss die Informationen nacheinander abarbeiten.

00:05:18: Die hat einen Brustwarzen-Tätowierer gehabt.

00:05:21: Richtig.

00:05:22: Ist die Brustwarze tätowiert

00:05:24: oder hat die sich um die Brustwarze etwas tätowieren lassen?

00:05:27: Das weiß ich, so nah sind wir uns nie gekommen.

00:05:30: Die Brüste von Mikaela Schäfer sind ja sehr häufig in den Medien präsent.

00:05:34: Ich hab das Gefühl, die Brüste sind häufiger präsent

00:05:37: als Mikaela Schäfer selbst.

00:05:39: Ja, die haben fast eine eigene Sendung.

00:05:41: Okay, also sie hat tätowierte Brustwarzen.

00:05:44: Das ist vermutlich, weil die Brüste, die sie hat,

00:05:47: chirurgisch bearbeitet sind.

00:05:50: Darf ich davon ausgehen, dass das so ist?

00:05:53: Du nix, du bist Spezialist, du kennst dich aus.

00:05:56: Ich habe jetzt nur die Nachh ...

00:05:59: Also so wie du am Anfang immer irgendwelche Intellektuellen

00:06:02: Zitat in den Raumhaus, wo du auch keine Ahnung hast,

00:06:05: wo sie wirklich herkommen,

00:06:07: hau ich jetzt irgendwie eine Woche alte Bildschlagzeilen raus,

00:06:10: wo ich auch keine Ahnung hab, wo die herkommen.

00:06:13: Die entscheidende Frage ist für mich an der Stelle,

00:06:16: was hat den größeren Unterhaltungswert?

00:06:19: Dass der tätowiert, das ist eine Serie Brustwarzen tätowiert.

00:06:26: Oder das Zitat von Karl Krauss.

00:06:27: (Lachen)

00:06:29: Ja, du, kommt auf den an, der konsumiert die Unterhaltung.

00:06:35: Ich bin aber immer noch nicht ganz durchgedrungen.

00:06:38: Das heißt, der Mann ist verhaftet worden.

00:06:41: Weil er falsche Brustwarzen tätowiert hat?

00:06:44: Ich hab keine Ahnung, ich hab nur die Schlagzeile gesehen

00:06:47: und dachte, Mensch, das muss ich Tobi erzählen.

00:06:50: Ich fand die Schlagzeile, ich find das schön,

00:06:53: dass du auch an der Stelle wirklich Versuchswiederinhalt zu kreieren.

00:06:57: Ich freu mich einfach über so eine Schlagzeile.

00:07:00: Der Brustwarzen-Tätowierer von Mikaela Schäfer ist verhaftet worden.

00:07:04: Jetzt wäre für mich die Frage,

00:07:06: was wäre quasi eine gleichbedeutende, gleichwertige,

00:07:11: überschrift in unserer Kabarett-Szene?

00:07:14: Oh Gott.

00:07:16: Der Pierser von Volker Pesbass

00:07:20: ist wegen Steuerhinterziehung im Knast.

00:07:22: Der Penis-Pierser, der Penis-Pierser von Volker Pesbass

00:07:27: ist wegen Steuerhinterziehung im Knast.

00:07:29: Das wäre so die Entsprechung jetzt für die Kabarett-Szene.

00:07:33: Aber nee, ich lasse keine Ruhe jetzt.

00:07:35: Warum sitzt der Tätowierer im Knast?

00:07:37: Ich hab mir überlegt, vielleicht könnte es sein,

00:07:40: dass wir in Deutschland nur nach dem deutschen Reinheitsgebot

00:07:43: Brustwarzen-Tätowiert werden dürfen.

00:07:46: Wenn ich mich richtig erinnere,

00:07:48: das sind immer diese 5-Euro-Artikel, wo man Geld bezahlen muss.

00:07:51: Da guck ich nie rein.

00:07:53: Ich sehe einfach nur die Überschläge.

00:07:55: Der ist wahrscheinlich wegen Steuerhinterziehung im Knast.

00:07:59: Ich glaub, der war früher auch mal Schauspieler.

00:08:02: Das sind so diese klassische Showgeschäfte.

00:08:04: Ich glaub, der war früher mal Schauspieler

00:08:07: und dann war er der Brustwarzen-Tätowierer von Mikaela Schäfer.

00:08:10: Fantastische Überschrift.

00:08:11: Und zweitens, beruflich bin ich offensichtlich auch nicht am Ende.

00:08:15: (Lachen)

00:08:16: Der Bauchnabel-Tätowierer von Tobias Mann.

00:08:19: Das heißt, du willst umschulen?

00:08:21: Was heißt umschulen?

00:08:23: Braucht man jetzt zum Tätowierende ausbilden?

00:08:26: Du kannst ja irgendwie bei Amazon oder was so eine Tätowiernadel bestellen

00:08:30: und ein bisschen Tinte und sich dann irgendwo hinsetzen und sagen,

00:08:33: hier, das ist mein Tätowierstudio zum Hardcore-Simon.

00:08:36: Ich glaube, genauso funktioniert's. - Ist das so?

00:08:39: Man muss ja nichts damit rechnen,

00:08:40: dass du irgendwo in Köln nippest ein Tätowier-Studio eröffnest.

00:08:44: Natürlich. - Und ein erster Gute ist Christoph Sieber,

00:08:47: der sich Volker Pispers auf dich postätowieren darf.

00:08:50: Ja, dem Sieber ...

00:08:51: Dem Sieber tätowiere ich die schönsten Zitate von Volker Pispers

00:08:55: auf den Rücken.

00:08:56: Dass der, wenn der wieder irgendwo im Kluburlaub am Pool entlanggeht,

00:09:00: dass die Leute ihn auch ansprechen und sagen,

00:09:02: Mensch, sie erinnern mich an Volker Pispers.

00:09:05: Und als Krönchen, als Sahnehäubchen,

00:09:08: tätowierst die ihm noch ein Zitat von Karl Graus auf den Steiß.

00:09:11: So. Und jetzt sag du mir mal,

00:09:13: ob das Gespräch mit Hannes genauso lustig war wie mit mir.

00:09:17: (Dynamische Musik)

00:09:18: Zitat, Zitat.

00:09:20: So, jetzt geht's heute exklusiv in meinem Part

00:09:23: um keinen Geringeren als Markus Söder,

00:09:27: der hoffentlich wieder im Vollbesitz seiner Magenkräfte ist,

00:09:32: nachdem er ja in Indien ... - Seine Schließmuskels.

00:09:34: Im Vollbesitz seine Schließmuskels.

00:09:36: Schließmuskels.

00:09:38: #Schließmuskelkontrolle.

00:09:40: Und wir gehen aber ein bisschen weiter zurück

00:09:43: als seine Indien-Reise.

00:09:44: Und zwar zu diesem Tag,

00:09:45: als er mitbeteiligt war an der Vorstellung des Koalitionsvertrags.

00:09:49: Also wo dann März, Klingbeil, Söder und Esken

00:09:53: gemeinsam aufgetreten sind.

00:09:54: Und wenn ich ehrlich bin, es wirkte auf mich so ein bisschen so,

00:09:58: als hätte man die Fantafia auf Temu bestellt.

00:10:00: Und natürlich war auch das Mudo aus Bayern, Markus Söder am Start.

00:10:04: Es ging bei dieser Vorstellung ein bisschen weniger um Inhalte,

00:10:07: sondern mehr um Vibes.

00:10:09: Natürlich wurden noch viele Inhalte präsentiert,

00:10:11: aber ich habe natürlich, wie du mich kennst,

00:10:13: zwischen den Zeilen gelesen und habe so ganz genau hingehört

00:10:17: vor allem bei Markus Söder.

00:10:18: Man muss vielleicht zu diesem Event vorhin noch sagen,

00:10:21: es ist ein bisschen ein komisches Event gewesen,

00:10:24: weil es wurde zwischendurch geklatscht,

00:10:26: was ja bei Pressekonferenzen nicht so üblich ist.

00:10:28: Wo man sich natürlich jetzt fragen kann,

00:10:31: wirklich haben jetzt da die Journalisten geklatscht,

00:10:34: die einen endiosen Koalitionsvertrags.

00:10:36: Nein, da saßen Politikerinnen und Politiker dazwischen.

00:10:39: Ich habe zum Beispiel gesehen Spahn und Hubert Zeil und Dorobär,

00:10:43: die alle da saßen wie frisch gefügelte Eichhörnchen

00:10:46: und sich gefreut haben, was da jetzt vor ihnen liegt

00:10:49: und was da vorne was vorgestellt wird,

00:10:51: was jetzt irgendwie ein frischen Wind für sie bedeutet,

00:10:54: ein Rückenwind.

00:10:55: Seien wir an der Stelle ehrlich, für die Leute bedeutet das

00:11:00: ein extrem Rückenwind, weil die nämlich aus der eigentlich

00:11:03: zu recht politischen Versenkung, in der sie waren,

00:11:06: plötzlich wieder da sind, natürlich klatschen die das.

00:11:09: Ja, das ist natürlich recht vor allem Dorobär war, sehr begeistert,

00:11:13: glaube ich, auch von sich selbst, weil sie sich auf die Aufgabe freut.

00:11:16: Wenn man dem Rauschen im Blätterwald glauben schenken darf,

00:11:19: wird sie als alte Flugtaxi-Veteranin zuständig sein,

00:11:22: künftig für Technologie- und Raumfahrt.

00:11:24: Aber zurück zu Markus Söder, der hat in dieser Pressekonferenz

00:11:28: nämlich die Aufgabe übernommen,

00:11:30: ein wenig Leichtigkeit hineinzubringen,

00:11:33: in diese doch sehr trockene Präsentation.

00:11:35: Und das ist offenbar auch so ein bisschen die Persönlichkeit

00:11:39: von Markus Söder.

00:11:40: Wie Friedrich Merz, glaube ich, bei Mioska erzählt hat,

00:11:44: war es Mioska? - Wie sprichst du immer sie aus?

00:11:46: Mioska. - Mioska.

00:11:48: Weil Mioska hat Merz über Söder Folgendes gesagt.

00:11:51: Ist Markus Söder für sie manchmal so was wie der peinliche

00:11:54: ungelamme Kaffetisch? - Nein.

00:11:56: (Gelächter)

00:11:58: Markus Söder hat eine besondere Art des Humors.

00:12:02: Die hat übrigens in den ganzen Verhandlungen,

00:12:04: die wir jetzt vier Wochen geführt haben,

00:12:06: häufig auch zur Auflockerung beigetragen.

00:12:08: Barockehumorform haben Sie gesagt, was ist denn das eigentlich?

00:12:12: Sie können sich doch was unter Barockemhumor vorstellen, oder nicht?

00:12:16: Mit Markus Söder? - Markus Söder.

00:12:17: Also, wir haben auch teilweise herzlich gelacht.

00:12:20: (Lachen)

00:12:21: Das, finde ich, ist eine wunderbare Merz-Promolierung.

00:12:25: Wir haben teilweise herzlich gelacht.

00:12:28: Das ist für mich, das ist so für mich 50er-Jahre.

00:12:32: Das ist Heinz R. Hart, ja?

00:12:33: Aber im Prinzip hast du da so ein ...

00:12:35: Das ist auch nicht der durchgeknallte Onkel.

00:12:38: Aber es ist ja schön, dass offensichtlich Markus Söder

00:12:41: von allen inzwischen eigentlich nur noch als Pausenklauen wahrgenommen wird.

00:12:46: Jetzt hat natürlich Markus Söder tatsächlich

00:12:49: die polentierteste Rede gehalten.

00:12:51: Es dürften ja alle vier sprechen.

00:12:54: Ja, also März, Klingweil, Söder und Esken.

00:12:58: Aber Markus Söder wäre natürlich nicht Markus Söder,

00:13:01: wenn er nicht groß einsteigen würde.

00:13:03: Er wurde direkt zu Beginn schon biblisch.

00:13:05: Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, es ist vollbracht.

00:13:09: Das war schon ein dickes Brett, das ist zu bohrengeilt.

00:13:12: Das ist heute ...

00:13:13: Ich muss das gleich zu Beginn sagen,

00:13:15: das ist für mich heute eine wahnsinnig gefährliche Folge.

00:13:19: Nicht direkt zu Anfang schon irgendwie auf die 180° zu kommen.

00:13:22: Und hier nur noch rumzubröhn.

00:13:24: Das ist das, was wir inzwischen von Donald Trump so gelernt haben.

00:13:28: Diese ...

00:13:30: Diese Selbstbeweihräucherung ...

00:13:32: Diese superlattiven.

00:13:33: Superlattiven, dieser Größenwahnsinn.

00:13:36: Und auch der Söder solts sich da drin

00:13:40: auf eine Art und Weise, die ich echt psychologisch schwierig finde.

00:13:46: Ja, und vor allem, wenn er Söders große Worte überhaupt nicht

00:13:49: durch den Inhalt des Koalitionsvertrags gedeckt.

00:13:51: Das ist im besten Falle, wenn man das wohlwollend formuliert,

00:13:54: ein ganz okayer Koalitionsvertrag, so 0815-Ding,

00:13:58: wo natürlich vieles drinsteht,

00:14:00: aber auch immer dabei steht, ein Finanzierungsvorbehalt.

00:14:03: Das ist immer die beste Formulierung, wo man sagt,

00:14:06: ja, gut, kommt's nicht, ja, mal gucken, ob wir's bezahlen können.

00:14:09: Klimaschutz zum Beispiel,

00:14:11: die Klimatheben werden weitgehend weggenuschelt

00:14:14: auch in diesem Koalitionsvertrag, das ist sehr, sehr unkonkret.

00:14:17: Also lange Rede, kurzer Sinn.

00:14:19: Bibelisch ist das nicht, was sie da aus Papier gebracht haben.

00:14:22: Aber sowas stört einen Söder natürlich nicht die Bohne.

00:14:25: Dieser Koalitionsvertrag empfehle übrigens,

00:14:27: ihn genau zu lesen von jedem Einzelnen.

00:14:30: Es wird ein kleiner und kann ein kleiner Bestseller werden,

00:14:33: denn jeder Satz ist Politik pur.

00:14:35: Jeder Satz um jedes Komma wurde gerungen.

00:14:38: Jetzt würde ich ja sagen, wenn jemand um Worte ringt

00:14:41: oder schon um Satz zeichnen,

00:14:42: zeugt das nicht gerade von großer Literatur,

00:14:45: aber da ist Markus für die andere Meinung.

00:14:47: Wenn die wirklich um jedes Komma gerungen haben,

00:14:50: dann liegt das wahrscheinlich wieder an den Leuten

00:14:53: mit der Grammatik-Schwäche in der CDU.

00:14:56: (Lachen)

00:14:57: Das würde ich aber auch bedeuten,

00:14:59: dass sie keine Grammatikkorrektur

00:15:01: in ihrem Textverarbeitungsprogramm an die Stärke waren.

00:15:04: Nein, sondern die SPD musste denen wieder erklären,

00:15:06: wie das mit dem Schafen S, Doppel S, Kommata, das musste man ...

00:15:10: Und deswegen haben die wirklich ...

00:15:12: Die haben so sehr um die Satzzeichen gerungen,

00:15:15: dass quasi die Inhalte völlig am Arsch vorbeigegangen sind.

00:15:18: Ja, und da zeigt sich wieder mal,

00:15:19: Digitalisierung ist strefflich von Nachlesicht worden,

00:15:22: weil die einfach keine gescheite Rechtschabkorrektur

00:15:25: an Start gebracht haben.

00:15:26: Und ich trau mich hier mal ...

00:15:28: Ich trau mir hier mal eine ganz gewagte These zu.

00:15:31: Ich sag mal, mit der Selbstsicherheit, wie Markus Söder,

00:15:34: da gerade allen empfiehlt,

00:15:36: dieses gigantisch geile Werk mal zu lesen,

00:15:39: bin ich mir mit fast an Sicherheit

00:15:43: grenzender Wahrscheinlichkeit sicher,

00:15:46: dass der Söder das Ding nie gelesen hat.

00:15:50: (Lachen)

00:15:52: Oder? - Ja, es ist ...

00:15:54: Der hat sich vom Alex Dobrindt per WhatsApp

00:15:56: die wichtigsten Überschriften schicken lassen

00:15:59: und findet es halt geil.

00:16:01: Ich glaube, dass Söder inzwischen wirklich

00:16:03: auf diesem Trump-Niveau agiert.

00:16:04: Der hört irgendwo was, das ist richtig super,

00:16:07: und dann raus, und dann findet er das entweder ganz fantastisch

00:16:10: oder ganz schlimm,

00:16:11: oder scheißt sich halt in Indien die Buchse zu.

00:16:13: Irgendwas ist bei ihm halt immer.

00:16:16: Du hast mit diesem Verweis auf Trump hast du nicht ganz unrecht,

00:16:19: weil wir hatten ja schon mal in einer der Folgen

00:16:22: der letzten besprochen,

00:16:23: da habe ich ein Interview mit einem Kommunikationswissenschaftler

00:16:27: gelesen, der sagte, Trump sei kein Lügner,

00:16:29: denn ein Lügner wäre sich ja bewusst, dass es eine Wahrheit gibt.

00:16:33: Und Trump hat seine eigene Wahrheit,

00:16:35: lebt in seiner eigenen Welt, seine eigenen Vorstellungen,

00:16:38: nur noch umgeben mittlerweile auch von Menschen,

00:16:40: die diese, ja, man muss sagen, Warnvorstellungen auch noch nähren,

00:16:43: und dann einfach wieder füttern.

00:16:45: Und bei Markus Söder ist es so, dass er es auch geschafft hat,

00:16:48: aus sich selbst herauszutreten,

00:16:50: sich gar nicht mehr selber zu reflektieren,

00:16:53: arme die Welt aus dieser entrückten Position zu bewerten.

00:16:58: Denn hier sagt er etwas in diesem nächsten Zitat,

00:17:01: was mich doch sehr verwundert hat,

00:17:03: weil, wenn man genau zuhört,

00:17:05: und in die Jahre auch schon ein bisschen analysiert hat,

00:17:08: wie wir beide das getan haben,

00:17:09: muss man sagen, eigentlich hat er über sich selbst gesprochen.

00:17:13: Das ist ein wichtiges Signal, das Geschreie des Zerstören,

00:17:16: das Aggressive agieren.

00:17:19: Das muss nicht das letzte Wort sein,

00:17:21: sondern wir geben den Takt jetzt mit vor.

00:17:24: Wenn einer aggressiv und laut und Bashing betreibt in alle Richtungen,

00:17:31: dann ist es doch der Söder.

00:17:33: Aber weißt du, woran ich gerade die ganze Zeit denken muss?

00:17:36: Ja. - An das Zitat von Karl Kraus ganz zurück in dieser Sendung.

00:17:40: Ja, deswegen hab ich's vorangestellt.

00:17:42: Es ist die pure Definition.

00:17:44: Und es ist, was mich aber an der Stelle wieder

00:17:48: so ein bisschen versöhnt, auch mit der Welt,

00:17:51: ist, dass jemand wie Karl Kraus auf eine hochintelligente Art und Weise

00:17:57: mit sehr schöner Sprache so etwas einfassen kann,

00:18:01: was ja letztendlich auf so einem primitiven Modus läuft,

00:18:04: wie Söder oder Trump.

00:18:06: Und das gibt mir halt wieder Hoffnung,

00:18:08: dass man mit Intelligenz diese Dinge zumindest für den Verstand wieder

00:18:13: einfangen kann.

00:18:14: Vielleicht nicht immer fürs Herz, aber zumindest für den Verstand.

00:18:18: Ja, und wenn ihr den mal überlegt, die 36 ist er gestorben,

00:18:21: das heißt, das wird irgendwie sehr viel früher formuliert haben.

00:18:24: Nein, nein, Karl Kraus.

00:18:26: Karl Kraus.

00:18:28: Und auch heute noch im Jahr 2025 haben seine Worte Bedeutung

00:18:32: und wir können sie anwenden auf die aktuelle Zeit.

00:18:35: Und da sieht man, dass wahre Literatur, die wahre Kraft der Sprache,

00:18:40: die Jahrhunderte, die ja tausend überdauern kann.

00:18:43: Aber das stelle ich übrigens ganz kleiner Seitenarm,

00:18:46: aber das stelle ich tatsächlich auch immer wieder

00:18:48: im Internet in den sozialen Netzwerken fest.

00:18:51: Ich habe vor einiger Zeit eine Nummer über Trump gepostet,

00:18:55: die im Fernsehen lief und dann später eben auch auf Instagram.

00:18:58: Und ich sag mal, wenn ich mir schaue, mit welcher Energie

00:19:03: die kackbrauen Knallköpfe, das bei Facebook und bei Instagram

00:19:07: weniger kommentieren und eschufieren und in welche Diskussionslöcher,

00:19:14: die sich vergraben, kann man an der Stelle schon immer wieder

00:19:17: festhalten, schöne Sprache, gute Sprache, besonders Kabarett, wirkt.

00:19:23: Deswegen machen wir auch das, was wir machen, wir zwei.

00:19:26: Und beobachten und hören, schauen den Politikern aufs Maul.

00:19:31: Das ist auch so Formulierung.

00:19:33: Dem Volk aufs Maul geschaut.

00:19:34: Ja, darf man eh nicht mehr sagen, da kann man schon so ein Bingo machen.

00:19:38: Bingo, er hat ...

00:19:40: Darf man tun, selbst wieder nicht sagen, was ist denn ...

00:19:43: Nein, aber ich meine, das sind so abgegriffene Formulierungen.

00:19:46: Er hat Pornen serviert, wo den Leuten das Lachen im Halse stecken blieb.

00:19:51: Ja, aber das darf doch in keiner guten Kabarettankündigung fehlen.

00:19:57: Das auch nicht.

00:19:58: Das ist Standard.

00:19:59: Neben er stellt sich dem Wahnsinn der Welt, was wir hier auch tun.

00:20:02: Das ist so wie dieses nervöse Hosenzucken vom Markus Söder.

00:20:07: Darf ihn, also wie in keiner Kabarettankündigung fehlen darf,

00:20:11: ihn bleibt das lachen im Halsenstecken,

00:20:13: ist dieses nervöse, das ist das nervöse Hosenzucken vom Söder.

00:20:16: Kennst du das?

00:20:18: Wenn der immer versucht mit seinen ... - Hosenzucken.

00:20:20: Der hat doch ... - Hosenzucken oder Hosenzucken gesehen.

00:20:24: Hosenzucken, nicht Hosenzucken.

00:20:25: Hosenzucken, mein Freund.

00:20:27: Du bist noch zu sehr im Eiermodus von Ostern.

00:20:30: Das ist Hosenzucken.

00:20:31: Hast du das nie gemerkt?

00:20:33: Der hat eine schwabbelige Körperfigur.

00:20:35: Offen sich rutscht ihm öfter die Hose.

00:20:37: Du musst mal drauf achten, wenn der Interviews gibt

00:20:40: oder wenn er was sagt, wo er nervös oder besonders stolz ist,

00:20:44: dann versucht er, mit den Unterarm die Hose am Gürtel

00:20:47: so ein Stück hochzuziehen.

00:20:49: Muss man drauf achten. - Da muss man drauf achten.

00:20:52: Das ist ein richtiger Tick.

00:20:53: Jetzt kommt die Überleitung des Jahrtausends.

00:20:57: Da müsste mal jemand was erfinden.

00:20:59: Es braucht also dringend mehr High-Tech.

00:21:02: Und da ist Söder jetzt im Prinzip an der Quelle.

00:21:05: Und der vierte Punkt? Technik.

00:21:08: Ich bin sehr froh und freue mich,

00:21:11: dass wir eine echte Technikattacke machen.

00:21:13: High-Tech wird vorankommen.

00:21:15: KI, Gigafaktoris, Quantencomputing, Fusionsreaktor, Hyperloop.

00:21:21: Ganz besonders die Raumfahrt, ich komme da noch gleich.

00:21:24: Alles gebündelt in einem neuen Super-High-Tech-Ministerium.

00:21:28: Alles entscheidende Ding.

00:21:30: Super-High-Tech-Ministerium.

00:21:33: Kannst du mir erklären, was deine Versessenheit mit der Raumfahrt

00:21:37: wo da herkommt?

00:21:38: Ich glaube, das ist der Größenwahnsinn eines fränkischen Boops,

00:21:42: der halt ganz hoch hinaus will.

00:21:44: Meinst du, er fliegt irgendwann mit wie Katy Perry jetzt?

00:21:47: Naja, nicht ich glaube, ich hoffe.

00:21:49: Das ist im Prinzip die letzte Hoffnung, die wir haben,

00:21:52: dass Leute wie Söder und Trump irgendwann in so eine Kapsel steigen

00:21:56: und im Idealfall nicht zurückkommen.

00:21:58: Du meinst, dass der vielleicht dabei ist

00:22:00: bei dieser ersten Ladung, die dann auf den Mars fliegt

00:22:03: und sich dort anziehen wird?

00:22:05: Die erste Ladung, die auf den Mars gebracht wird.

00:22:07: Das ist auch keine menschliche Transport.

00:22:10: Die erste Ladung mit der ersten Ladung ringfiehern,

00:22:14: ist der Söder gleich mit Haufig schossen worden.

00:22:17: Kann ja sein, dass er sich dann ausmalt,

00:22:20: zusammen mit Elon Musk die erste Regierung auf dem Mars bildet.

00:22:23: Mit der Bavaria von ...

00:22:25: Ja.

00:22:26: Aber er redet auch ...

00:22:28: Auch wie immer, dieses Hyperloop und dieses ganze Zeugswasser,

00:22:31: ich glaube, da schlägt bei ihm ...

00:22:34: Ich hab ja mal gehört, ist er so ein Science-Fiction-Fan, oder?

00:22:37: Ja, der Star Trek ist ein großer Star Trek-Fan.

00:22:40: Ich meine, Star Wars auch, also alles, das findet toll.

00:22:43: Ja, das ist, glaub ich, oft bei diesen Leuten,

00:22:46: die in solchen Serien hängen geblieben sind,

00:22:48: sind halt auf Dauer dann schwierig.

00:22:50: Und die träumen dann von einer Zukunft,

00:22:52: die sie nicht mehr miterleben werden.

00:22:54: Grundsätzlich sind mehr Menschen sympathisch,

00:22:57: die in diesen Serien einfach sich gerne bewegen,

00:22:59: die gerne das anschauen.

00:23:01: Deswegen noch mal hingewiesen auf dem Podcast.

00:23:03: Ich kann an dieser Stelle nur warnen vor Leuten,

00:23:06: die sich in Parallelwelten zurückziehen,

00:23:08: nur noch vom Fernseher sitzen

00:23:10: und draußen vom echten Leben nichts mehr mitkriegen.

00:23:13: Da sehen wir ja nur wirklich, was da am Ende rauskommt,

00:23:16: da sehen wir ja nur gerade hautnah in Amerika

00:23:18: ein Präsident, der Fox News guckt

00:23:21: und daraufhin seine politischen Entscheidungen.

00:23:23: In der Kategorie seid ihr ja alle unterwegs.

00:23:26: Ich lasse jetzt mal diesen fiesen Seiten hieb,

00:23:28: dass du, Markus Söder, uns leidenschaftlich nirgends zuordnen,

00:23:31: ist einfach mal so stehen.

00:23:33: Und fordere natürlich unsere Zuhörerinnen und Zuhörer,

00:23:35: jetzt auf, jetzt dich auch per E-Mail entsprechend zurechtzuweisen.

00:23:39: Jetzt wieder eine Überleitung, die ganz gut passt.

00:23:41: Apropos Fox News und was ja ein Propagandainstrument letztendlich

00:23:46: am letzten Endes auch ist, das kann der Söder auch.

00:23:49: Söder kann auch eigene Projekte, so wie die Raumfahrerei da,

00:23:53: man sagt immer wieder so vorbringt,

00:23:55: kann er so dann verkaufen als Sieg für Bayern,

00:23:57: dass Bayern sich da durchgesetzt hat

00:23:59: und wirklich was für die Gesellschaft getan hat.

00:24:02: So auch bei einem seiner Lieblingsprojekte, der Mütterrente,

00:24:05: zu der sich in seiner Zeit, die er da, die ihm da gegeben ist,

00:24:09: in der Vorstellung des Koalitionsvertrags ausführlich äußert.

00:24:12: Ich hab mich mal ein bisschen geärgert,

00:24:14: dass ich da einander über die Mütterrente schalte.

00:24:17: Millionen Frauen in Deutschland sind davon betroffen.

00:24:20: Viele ihrer Mütter und Großmütter.

00:24:22: Und die haben ihr Leben gewidmet der Kinderziehung

00:24:25: und hatten keine Möglichkeit der Kinderbetreuung

00:24:28: und mussten deswegen leben heute mit sehr kleinen Renten.

00:24:31: Es gibt Sozialleistungen, die werden deutschland,

00:24:34: da wird die Wohnung bezahlt.

00:24:35: Bei der Rent ist das nicht der Fall.

00:24:37: Und viele dieser Frauen knapsen um jeden Euro.

00:24:40: Deswegen bedanke ich mich sehr bei CDU, aber auch bei SPD,

00:24:44: dass man bereit war, keine Abstriche bei der Mütterin zu machen.

00:24:48: Ganz im Gegenteil, für uns ist das ein wichtiger Beitrag,

00:24:51: auch des Respektes gegenüber vielen Frauen und der Generationen,

00:24:56: die unser Land großgezogen haben.

00:24:58: (Applaus)

00:24:59: Da hörste? - Letzter Punkt.

00:25:01: (Applaus)

00:25:02: Da hat der Spahn alle angeschlossen.

00:25:04: Letzter Punkt. Das Thema Migration.

00:25:07: Ja, das könnt ihr euch mal sehen, ich hab recht gehabt.

00:25:11: (Lachen)

00:25:12: Das fand ich so spannend.

00:25:14: Da riecht er über die Mütterrente, da reden wir gleich noch drüber.

00:25:17: Aber ganz ...

00:25:19: Der sagt ja, auch CDU und SPD hätten da keine Abstriche,

00:25:22: da waren wir uns einig, dass das was er vermittelt.

00:25:25: Aber dass er hinterher nach diesem sperrlichen Applaus,

00:25:28: der dann gekommen ist, seht ihr,

00:25:30: also in Richtung seiner Koalitionspartner,

00:25:32: seht ihr, ich hab recht gehabt.

00:25:34: Das zeigt, dass doch die Bereitschaft nicht so direkt da gewesen ist,

00:25:38: da mitzumachen bei diesem Projekt.

00:25:40: Sondern dass er das doch irgendwie durchgeprügelt hat letztendlich.

00:25:44: Das war der Zoll, den Markus Söder auf Friedrich Merz erhoben hat,

00:25:49: damit er ihn dem Wahlkampf nicht komplett verschießt.

00:25:52: Ja, und Mütterrente, ich weiß nicht, wie du dazu stehst,

00:25:55: ich hab da jetzt relativ viel drüber gelesen,

00:25:57: ich glaube, natürlich alles, was er sagt,

00:26:00: natürlich Mütter, die Erziehungszeiten hatten,

00:26:03: die gepflegt haben und so weiter,

00:26:04: das muss man gesellschaftlich würdigen.

00:26:07: Keine Frage, innerlich, weil er sagt, alles richtig.

00:26:10: Ob natürlich die Mütterrente so, wie sie gestaltet ist,

00:26:13: darüber lässt sich trefflich streiten.

00:26:15: Denn sie ist ja nicht bedarfsorientiert,

00:26:17: sondern sie wird pauschal ausgezahlt, wenn ich sie richtig gelesen habe.

00:26:21: Das heißt, das trifft alle diese betroffenen Mütter

00:26:24: gleichermaßen ob reich, ob arm.

00:26:26: Und, was hab ich auch gelesen,

00:26:28: wenn eine Frau, die in der Rente ist, in der Grundsicherung ist,

00:26:31: bietet ihr das kaum Entlastung,

00:26:33: weil nämlich diese Mütterrente angerechnet wird.

00:26:36: Das heißt, ihr wird eigentlich ein Wahlkampf geschenkt gemacht.

00:26:40: Richtig.

00:26:41: Und das mit Geld finanziert ist,

00:26:43: dass möglicherweise in anderen Maßnahmen besser angelegt wäre.

00:26:47: Weil es gibt sicherlich sinnvollere Modelle,

00:26:50: um Frauen zu unterstützen,

00:26:51: die aufgrund von Betreuungs- und Erziehungszeiten

00:26:54: mit einer kleinen Rente zurechtkommen.

00:26:56: Absolut. Also kann man genauso unterschreiben.

00:26:59: Und das Interessante ist natürlich,

00:27:01: dass letztendlich einfach ein großes emotionales Wahlgeschenk

00:27:05: von Markus Söder an seine Wähler in Bayern ist.

00:27:09: Das ist das große Versprechen.

00:27:11: Wir tun was für die Mütter, da wird einem Warmumsherz.

00:27:14: Und am Ende des Tages ist ja die viel interessanteren Nachrichten,

00:27:19: bis wann sie jetzt das Rentenniveau auf 48 Prozent festgeschrieben haben.

00:27:23: Und was uns danach erwartenden wird.

00:27:26: Denn das ist ja der entscheidende Punkt.

00:27:28: Denn die große Frage wird ja sein,

00:27:30: wird es dieser Regierung gelingen,

00:27:33: die Rentenreform voranzubringen,

00:27:35: das System auf feste Füße zu stellen.

00:27:39: So Dinger wie diese Mütterrente,

00:27:41: ja, das wird nicht der substanzielle Teil sein,

00:27:44: der unser Leben im Alter verändern wird.

00:27:46: Ja, aber du siehst auch weiterhin,

00:27:49: es geht ihm dem Söder um eine Selbstdarstellung.

00:27:51: Was haben wir alles geschafft?

00:27:53: Was hab ich alles für Bayern nach Hause geholt?

00:27:56: Das kommt immer wieder durch.

00:27:58: Genauso wie jetzt bei diesem, so gegen Ende,

00:28:01: wird es dann sehr humorig, sehr barock.

00:28:04: Um zu sagen, der barockes Söder ist da durchgekommen.

00:28:07: Zum Schluss, ein Dankeschön auch.

00:28:10: Wir Bayern sind ja nicht so groß.

00:28:12: Und die CSU ist immer sehr bescheiden.

00:28:15: (Lachen)

00:28:16: Deswegen haben wir natürlich drei Bundesministerien bekommen.

00:28:20: Und was uns sehr freut, einen Staatsminister im Auswärtigen Amt.

00:28:24: Ich sag das deswegen, weil das ein uralter Traum der CSU war.

00:28:27: Vielen Dank dafür das erste Mal.

00:28:29: Wir mischen jetzt auch damit. Freut euch drauf.

00:28:32: (Lachen)

00:28:33: Drei Ministerien.

00:28:35: Der, der so lacht, das ist der Merz.

00:28:37: Das wird ich merzt.

00:28:38: Den gerade, glaub ich, in dem Moment klar wird,

00:28:41: auf was für einen weiteren Scheiß-Dil er sich eingelassen hat.

00:28:46: Bis zu diesem Zeitpunkt hat er geglaubt,

00:28:48: nur die SPD hat ihn komplett über den Tisch gezogen.

00:28:51: Aber in dem Moment hat die CSU kriegt drei Ministerien.

00:28:55: Ja?

00:28:56: Und auch noch ein Staatsminister. Da ist ihm klar geworden,

00:28:59: ich bin so dermaßen enteyert in diese Regierung reimarschiert.

00:29:03: Der Hammer.

00:29:04: Ja, und vor allem auf diesen enteyerten Sack

00:29:07: wird ihm der Söder auf jeden Fall gehen.

00:29:10: Das hat Söder ja mit seinen Worten auch schon drückig gemacht.

00:29:14: Ein sehr, sehr schönes Bild.

00:29:16: "Der enteyerte Sack zum Friedrich Merz".

00:29:18: (Lachen)

00:29:19: Ist auch nicht mehr als eine knusprig gebratene Hähnchenhaut.

00:29:24: Wir haben es auch gleich. Lass uns noch einmal kurz barock werden.

00:29:27: Ich werde meiner Partei empfehlen, zuzustimmen.

00:29:30: Ist es eine Liebesheirat?

00:29:32: Trotz einer neuen Dutz-Männerfreundschaft

00:29:35: zwischen Friedrich Merz und Lars Klingball,

00:29:38: die es ganz zärtlich entwickelt hat.

00:29:40: (Lachen)

00:29:41: Ich bleibe da bei meinem Sieg zunächst mal.

00:29:44: (Lachen)

00:29:45: Das sage ich ja mal als jemand,

00:29:47: der das Landwirtschaftsministerium vertritt.

00:29:49: Liebe vergeht, Hektar besteht, das ist eine Substanz.

00:29:53: (Lachen)

00:29:54: Das ist eine Substanz, die dahinter steht.

00:29:56: Hey, ist der Mario Bart in dieser Pressekonferenz.

00:30:00: Er liefert ab.

00:30:01: Da kommt eine Porn und nach der nächsten.

00:30:03: Ja, das ist natürlich für uns Zuhörer.

00:30:06: Es ist total nett.

00:30:07: Und das mag auch lau nicht sein.

00:30:10: Ich stelle mir nur gerade vor, wie sich auch SPD-Ler oder so fühlen.

00:30:15: Jetzt hast du also mit diesen Leuten eine Hart um Inhalte gerungen.

00:30:19: Bist froh, dass du irgendeiner Form von politischem Ergebnis hast,

00:30:23: was du deinen Parteien auch zumindest ansatzweise verkaufen kannst.

00:30:28: Und dann steht dieser Hans Wurst da.

00:30:30: Und macht so läppisch-näckige Bemerkungen.

00:30:35: Und untergräbt doch im Prinzip die Möglichkeit,

00:30:38: mit dieser Koalition einen Staat hinzulegen.

00:30:42: Einen Staat hinzulegen, der ...

00:30:44: vielleicht noch den paar treuen CDU-Wählern in diesem Land

00:30:49: zumindest für vier Wochen noch Hoffnung macht.

00:30:52: Und wenn wir jetzt noch einen Schritt weitergehen,

00:30:55: könnte man es noch krasser formulieren.

00:30:58: Ich bin inzwischen,

00:31:00: vor allen Dingen, wenn man sich auch die Entwicklung in Amerika anschaut,

00:31:04: manchmal so an dem Punkt, dass ich denke,

00:31:06: sind Leute wie Söder nicht auch eine Gefahr

00:31:08: für die Zukunft der Demokratie in Deutschland?

00:31:11: Sind Leute wie Jens Spahn, die den Faschismus nicht erkennen,

00:31:15: wenn sie davor stehen und jetzt ja auch wieder Schlagzeilen ...

00:31:18: Oder nicht erkennen wollen.

00:31:20: ... damit, dass er sich irgendwie mit der AfD wieder annähern will

00:31:23: und den Jobs im Bundestag freistellen will

00:31:26: und all diese Geschichten, also Ausschussvorsitzende, diese Nummern.

00:31:30: Das sind so ...

00:31:31: Das sind alles so unfassbar selbstbewusste Typen,

00:31:35: die ich inzwischen immer öfter identifiziere

00:31:38: als eine Gefahr für die Demokratie-Fragezeichen.

00:31:42: Da haben wir ja schon öfter drüber gesprochen,

00:31:45: dass letztendlich diese Prozesse, die man eben auch in den USA

00:31:48: im Zeitraffer beobachten kann, bei uns ...

00:31:51: bisschen langsamer auch einfach kommen,

00:31:53: weil natürlich auch bemerkt wird, dass das funktioniert.

00:31:56: In bestimmten Wählergruppen, dass das diese neue Art der Politik ist,

00:32:00: dieses Reduzieren auf 280 Zeichen plus Hashtags von Inhalten,

00:32:06: was der Komplexität der Welt überhaupt nicht mehr gerecht wird,

00:32:10: und immer in lockeren Spruch.

00:32:12: Ich bin wirklich der Letzte, der sagt,

00:32:14: Politiker dürfen da nichts Humorvolles sagen oder so.

00:32:16: Aber es ist manchmal einfach nicht angebracht.

00:32:19: Es wird der Sache einfach nicht gerecht.

00:32:21: Vor allem, weil im Fall von Söder dieser Achso-Barocco-Humor

00:32:25: die Fertigkeit unter der Motoraube hat,

00:32:27: die man vielleicht gar nicht auf den ersten Blick bemerkt.

00:32:30: Aber es ist alles sehr toxisch, was er erzählt.

00:32:33: Und wo er dann versucht, auch schon eigentlich eine Harmonie,

00:32:36: die man in einer Gruppe gefunden hat, in dem man sagt,

00:32:39: die duzen sich jetzt, das untergräbt er dann wieder.

00:32:41: Mit Augenzwinken natürlich.

00:32:43: Aber das hat alles unter dieser humorvollen Oberfläche,

00:32:46: hat das was Boßhaftes. - Ja.

00:32:48: Empfinde ich so. - Ja.

00:32:50: Und schön ist natürlich, man hätte es jetzt nicht geglaubt,

00:32:54: dass das Gerschen tatsächlich noch mal diesen Ball von Markus Söder

00:32:57: aufnimmt und ihm zumindest so noch mal kurz einen mitgibt.

00:33:01: Meine Damen und Herren, lassen Sie mich direkt an Markus Söder anschließen.

00:33:05: Für all die, die an diesen Themen auch interessiert sind,

00:33:08: wir beide duzen uns seit fünf Jahren.

00:33:10: Sie können jetzt drüber nachdenken, was das bedeutet

00:33:13: über ein Bezug auf Liebe und Hektar.

00:33:15: (Dynamische Musik)

00:33:16: Manöverkritik. - Wir haben natürlich auch wieder Post bekommen.

00:33:22: Wir haben jetzt eine E-Mail von Andreas, der hat uns geschrieben.

00:33:26: Guten Tag, Herr Mann, guten Tag, Herr Simon.

00:33:28: Auf diesem Wege bedanke ich mich bei Ihnen für Ihnen.

00:33:31: lehrreichen Podcast. Ja, lehrreich, jetzt sind Sie höchstwurfsamerlich selbst überrascht,

00:33:35: doch ich kann es nicht anders benennen. Lehrreich deswegen, weil Sie es schaffen, den schleichenden

00:33:40: Verfall der Restintelligenz innerhalb der CDU/CSU plastisch darzustellen, indem Sie die entblödeten

00:33:45: Statements der Beteiligten zu Tage fördern. Und ich muss sagen, ich muss sagen, Philipp,

00:33:50: das kann man direkt in unseren Pressetexten übernehmen. Also vielen Dank, lieber Andreas,

00:33:54: für dieses sehr, sehr positive Feedback, was wir da erhalten haben.

00:33:57: Und es tut uns ja auch ein bisschen in der Seele gut, wenn wir so Feedback bekommen, denn auch wir

00:34:03: drehen uns manchmal im Kreis, schauen uns an und sagen mal, sind wir jetzt irre oder dreht

00:34:08: sich um uns herum. Alles. Insofern freuen wir uns auch immer über dieses Feedback.

00:34:12: Und beispielhaft dafür, wie viele auch mit unseren Inhalten sich beschäftigen und darum ringen,

00:34:18: auch selber sich ihren Reim drauf zu machen, eine Mail von Stefan. Er schreibt, hallo ihr zwei

00:34:23: Launigen, sehr schön, schon mal die andere, das ist sehr schön, hallo ihr zwei Launigen, habe

00:34:27: gar die neueste Folge gehört und war wie immer sehr begeistert, aber leider auch wie immer

00:34:31: sehr, sehr nachdenklich. Aber das bringt ja unsere momentane Zeit leider mit sich. Ich bin was

00:34:36: Gregorgisi anbelangt eher bei Tobi und halte Gregorgisi für einen guten Redner. Seine erste

00:34:41: Rede als Alterspräsident war allerdings gelinde gesagt eine Katastrophe, also zumindest 20 von den

00:34:47: 30 Minuten. Entweder hatte Gregorgisi einen schlechten Tag, er wente er sogar gesundheitlich oder er

00:34:52: hat einfach Lampenfieber gehabt und war hyper nervös, ob das Amtes und seine erstmals unbegrenzten

00:34:57: Redezeiten in diesem hohen Haus. Ich tendiere zu Letzterem, aber was bleibt ist eine vertane Chance

00:35:02: und das ist schade und schlecht zugleich. Da haben wir ja einen kleinen Beef gehabt,

00:35:08: wir beide, zumindest eine Meinungsverschiedenheit darüber, wie wir die Person Gregorgisi einschätzen.

00:35:13: Du bist ja so ein bisschen Team gegen Gisi. Ich würde sagen, dass das eine Meinungsverschiedenheit war,

00:35:20: sondern ich würde sagen, dass da haben wir einen unterschiedlichen Sachkenntnis stand.

00:35:24: Das ist eine Frechheit. Du versuchst es ja immer so oft das Gefühl, die runter zu ziehen, aber am

00:35:33: Ende des Tages geht es doch hier um harte Fakten mein lieber Tobi. Und da muss man einfach sagen,

00:35:38: Gregorgisi ist ein unfassbar selbstverliebter Selbstdarsteller. Ich lasse mich von dir da heute

00:35:43: nicht reinziehen. Ich lasse mich, bleib damit bei dir, mit deinem Gisi Hass, den du da immer wieder

00:35:48: an den Tag legst, aber harte Fakten. Das ist nämlich mal ein Punkt, den ich jetzt noch mit

00:35:52: dir ansprechen möchte in der dritten Mail, die ich hier verlesen möchte. Die ging explizit nur an

00:35:56: mich und zwar ist sie von der Monika. Die Monika hat mir tatsächlich geschrieben, dass es wirklich war.

00:36:01: I shit you not. Monika hat mir geschrieben, guten Tag, Herr Mann. Bisher war ich von ihrem

00:36:06: Kabarettprogramm stets angetan, doch die letzte Ausgabe, wie oben angegeben, also es bezieht

00:36:12: sich auf unseren Podcast, hat mich doch ins Grübeln gebracht. Sie und die FDP, ein Verein, der in

00:36:19: erster Lede nur für die Reichen da ist, Mitglieder, die an Cum-Ex mitgewirkt haben und die die Grünen

00:36:25: stets verraten haben, bin äußerst enttäuscht. Das siehst du, was du angerichtet hast mit dieser

00:36:35: Sache, die ich mittlerweile fast als Rufmord bezeichne möchte. Monika, da geht es mit genauso

00:36:39: wie ihn. Ich bin auch wahnsinnig enttäuscht, aber ich habe mir fest vorgenommen, ich lasse den Tobi,

00:36:44: nur weil er jetzt politisch auf ihr fahrten unterwegs ist, ich lass ihn nicht hängen. Ich

00:36:49: bleibe treu an seiner Seite und auch eines Tages wird er wieder auf die gute Seite der Macht kommen.

00:36:55: Und jetzt nehme ich mir mal ganz hart das Wort und werde dich nicht mehr zu Wort kommen lassen.

00:36:59: Ich möchte sie jetzt einfach einmal festhalten. Weder habe ich Sympathien für die Politik der

00:37:04: FDP, noch bin ich in irgendeiner Form Parteimitglied oder sogar in irgendeiner Weise funktionär bei

00:37:11: der FDP. Das ist nicht der Fall. Ich bin politisch nicht engagiert außer in meiner Bühnentätigkeit

00:37:17: als Kabarettist und jetzt ganz schnell das Dschingel.

00:37:19: Vorab eine ernst gemeinte Triggerwarnung. Im Folgenden setzen wir uns analytisch mit Aussagen

00:37:28: auseinander, die rassistische Sprache und menschenverachtende Begriffe enthalten. Diese Begriffe

00:37:33: bleiben unsensiert, um die Aussagen in ihrer gesellschaftlichen und politischen Tragweite

00:37:38: vollständig einordnen und uns kritisch damit auseinandersetzen zu können. Wir möchten

00:37:42: ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Inhalte belastend oder retraumatisierend wirken können.

00:37:47: Es geht heute in meinem Zitatort um ein Thema, was ideal kurz nach Ostern kommen kann. Es geht um die

00:37:57: Wiederaufverstehung, es geht um Größenwahnsinn, es geht um totgesagte Leben länger.

00:38:02: Zombies kann man sagen. Es geht um das konzentrierte Eierverstecken. Wir tauchen jetzt ganz tief ab ins Internet.

00:38:09: Ich bin ja ein großer Fan von YouTube. Ich kann mich da stundenlang verlieren, während Tobias Mann

00:38:17: zusammen mit Hennis Bender irgendwelche sinnlosen Serien guckt. Bin ich am Puls der Zeit auf YouTube

00:38:23: unterwegs und er war schon mal bei uns bei GGL quasi mit einem Zitat zu Gast und heute ist er

00:38:30: mit einer ganzen Sammlung da. Ich rede von niemandem Geringeren als dem letzten Menschen mit

00:38:36: gesundem Menschenverstand. Auf diesem Planeten. Ich rede von Peter Hane. The man, the myth, the legend.

00:38:45: Peter Hane ist, ja was ist er eigentlich? Er ist Auto heute. Peter Hane war lange Zeit das Gesicht

00:38:55: der ZF heute Nachrichten. Hat später beim ZF auch Talksendungen moderiert. Wie ist die Sendung?

00:39:01: Hane im Korb. Wahrscheinlich. Nein, aber er war wirklich lange oben auf dem Lärchenberg beschäftigt

00:39:09: und offensichtlich haben ihm dort die Sendemasten sein Hirn so dermaßen zerbröselt, dass er jetzt

00:39:15: durch die Gegend rennt und alles und jeden vor irgendwelchen Sachen warnt. Lass mich noch einmal

00:39:21: kurz an den Buchtitel. Ich hab sie alle hier. Ist das euer Ernst? Das Maß ist voll. Nicht auf

00:39:28: unsere Kosten. Seid ihr noch ganz weit rohst? Das sind die Buchtitel. Natürlich und es verkauft sich

00:39:37: wie Sau. Aber zu den Buchtiteln kommen wir gleich noch. Als erstes hören wir jetzt aber im Prinzip

00:39:42: mal eine Anmoderation. Wie wird Peter Hane in seiner Fanbase wahrgenommen und ich habe da gesehen,

00:39:49: ein Gespräch mit einem Psychotherapeut namens Ralf Bonelli, der auch ein Buch geschrieben hat.

00:39:58: Da geht es darum, dass man endlich wieder Tabus brechen muss. Tabus müssen gebrochen werden,

00:40:03: weil wir alle sind gefangen in Tabus, die uns nicht gut tun. Und dieser Ralf Bonelli,

00:40:09: Psychotherapeut, der übrigens für eine Sitzung, eine Privatsitzung bei ihm, 500 Euro die Stunde

00:40:16: abrechnet. Das hast du bezahlt. Natürlich. Ich tue alles für den investigativen Journalismus.

00:40:22: So. Und dieser Ralf Bonelli, der einen Namen hat wie ein Zirkusdirektor, der kündigt jetzt Peter

00:40:28: Hane an und hören Sie jetzt einfach mal, wie das Hirn von Peter Hane innerhalb von 60 Sekunden

00:40:36: eskalieren kann. So meine Lieben, ich habe heute eine ganz besondere Überraschung zum Thema Tabu.

00:40:42: Wir haben den Tabu Brecher Nummer eins von Deutschland, Peter Hane hier. Peter Hane, es ist mir eine

00:40:49: große Ehre, dass Sie auch dieses Buch gelesen haben und Sie waren bereit, mit mir gemeinsam über

00:40:57: Tabus nachzudenken, weil ich der Meinung bin, dass das Tabu brechen jetzt eigentlich zum guten

00:41:03: Torn gehören muss und dass wir jetzt raus müssen aus dieser Tabufalle, weil wir vor lauter Irrationalitäten

00:41:11: nicht mehr klar denken können. Aber lieber Herr Bonelli, Sie sagen mir, ich habe dazu völlig

00:41:16: das Buch gelesen. Ich habe darauf gewartet, als es angepünigt wurde und habe es verschlungen,

00:41:23: muss ich sagen, weil es Ihnen nämlich gelingt, das Theoretische über das Thema Tabu, auch die

00:41:30: Historie, die Geschichte von allem aufzuzeigen in lebendiger Form, aber mit einer brennenden

00:41:37: Aktualität. Kann ich Ihnen nur gratulieren, auch Ihrem Verlag, dass so schnell die Rolle gebracht

00:41:44: hat. Sie füßen ja gleich zu Anfang auf J. D. Vance, auf diese großartige Rede, die er in München

00:41:51: gehalten hat. Das war ja erst sozusagen vor ein paar Tagen und schon ist das Buch da. Also ich muss

00:41:57: Ihnen erst mal sagen, das ist ein Herzensthema von mir und das, was ich ja in meinen Büchern schreibe,

00:42:05: zum Beispiel "Rettet das Zigeunerschnitzel", das war eher ein absoluter Klassiker. Was für eine

00:42:12: gegenseitige Verbal-Masturbation. Die haben sich da wirklich gegenseitig am Zipfel gezogen. Ja, haben

00:42:19: sich erst mal ihre Bücher vorgelistet. Zum Beispiel "Rettet das Zigeunerschnitzel". Ein absoluter Klassiker.

00:42:24: Aber es ist auch schon interessant, wenn man als Autor selber sagt, man hat selbst einen Klassiker

00:42:29: geschrieben. Also diese gegenseitige Masturbation, dieses Petting, was sie da betreiben, ist typisch

00:42:36: für diese Szene. Ich finde es aber insofern auch ganz interessant in diese Weltmative einzutauchen,

00:42:41: weil wir natürlich bisher immer darüber sprechen, ja, das ist krass, wie der Trump in Amerika und der

00:42:46: Vance und dann sind die plötzlich da und wo kommt das her? Und wenn man so ein Bissle bei YouTube

00:42:52: absackt, dann stellt man fest, es gibt auch dafür inzwischen in Deutschland ein wahnsinnig großen

00:42:58: Bodensatz, der sich in einen Wahn reinquatscht, der sehr faszinierend ist und vor allen Dingen, die

00:43:04: brauchen nicht mehr die Realität, um in den Austausch zu gehen oder festzustellen, dass etwas

00:43:11: für sie nicht stimmt, sondern die bauen sich ihre Welten selber und da ist natürlich der Klassiker,

00:43:17: dass das, was man in Deutschland immer wieder hört, ist dieses "Hier darf man ja nichts mehr sagen".

00:43:21: Nichts darf man mehr sagen, das hört man in jeder dritter Stelle, da kriegt einer Nervenzusammenbruch

00:43:25: im Internet, weil er dann alle Leute beschimpft, weil er nicht mehr sagen darf, was er sagen will,

00:43:31: während er sagt, was er sagen will. Und hier hören wir jetzt mal Peter Hane, der also mit einer,

00:43:40: einer Definition, die, ich habe mich lange gefragt, ob wir es senden und es kann auch sein, dass es

00:43:48: jetzt vielleicht streckenweise gleich gepieps ist oder wir lassen es im Original durchlaufen, aber

00:43:53: einfach um mal zu wissen, wo hängt das Hirn und welche Weltsicht steckt in dem Kopf von Peter Hane?

00:44:01: Ich darf nicht mehr Eskimo sagen, ich darf nicht mehr Indianer sagen. Ich kenne aber Grönländer,

00:44:08: die sind stolz Eskimo zu sein. Wenn ich in den USA bin und Besucher in Indianer reservat,

00:44:14: die sind stolz, dass es die Karl-Mail-Fest-Fiele in Bad Segeberg in Deutschland gibt. Ich habe

00:44:19: ja in meinen Büchern darüber geschrieben. Wir sagen im Vorlauf, also nicht wir beiden, aber diese

00:44:25: neue westeuropäische Kälscherkultur, das ist alles mit Diffamierung. Dasselbe ist übrigens auch

00:44:33: mit den Schwarzen nach meinem Buch rettet, dass die Geunerschlitzel hat ja demonstrativ ein Koch

00:44:40: in Kiel, ein sehr bekanntes Restaurant, zum Moren genannt, weil er selbst ein Schwarzer ist und sagt,

00:44:48: Moor ist ein Ehrentitel. Moor hieß immer, deswegen heißen so viele lokale auch so,

00:44:57: das ist wie ein Michelin-Sterne. Wenn es so Moor heißt, hieß da ist ein hervorragender Koch, der

00:45:03: ist eben nicht nur ein einfacher Schwarzer, sondern ist ein Moor. Und ich finde der letzte Satz zeigt

00:45:08: genau das rassistische Problem, was wir haben. Der ist eben nicht nur ein einfacher Schwarzer, sondern

00:45:13: ist ein Moor. Das ist ein so dermaßen verkalkter, festsitzender Rassismus, der unter dem Deckmantel

00:45:23: der Meinungsfreiheit nach oben brodelt. Und es ist exakt das, was wir in Amerika jetzt in der

00:45:30: Regierung erleben, dass der Rassismus in Politik und in politisches Handeln überführt wird. Und

00:45:36: das haben wir hier in Deutschland. Halbgarer Googlecheck. Es gibt nach einem halbgaren Googlecheck

00:45:43: keinen Hinweis darauf, dass der Kieler Koch sein Lokal aufgrund von Peter Harnes groß im klassischem

00:45:48: Werk so genannt hat. Auch ist der Name ein anderer, als der von Harnes erwähnte, das Lokal trägt den

00:45:54: Namen einer Schaumkussspeise. Weiterhin gibt es keinen historischen Beleg, dass derlei Bezeichnungen

00:45:59: als Auszeichnung für gute Küche verwendet wurden. Ja und es ist natürlich immer das gleiche

00:46:05: Argumentationsmuster. Da gibt es Menschen, die einfach festhalten wollen an Begriffen. Wo es gute

00:46:11: Gründe für gibt, dass man diese Begriffe nicht mehr benutzt. Manchmal kann man sich dann da auch

00:46:17: informieren, warum das so ist. Aber es wird ja keiner ihn haftiert, wenn dieses Wort gesprochen wird.

00:46:22: Auch hier haben wir es wieder mit einem öffentlichen Austausch zu tun. Es wurde hier offenbar

00:46:26: auch Bücher veröffentlicht, woüber diese Themen geschrieben worden ist. Die sind publiziert.

00:46:31: Selbst im Titel schon ist das Wort drin. Das ist immer diese Ironie, die die Selber nicht verstehen,

00:46:37: dass da Bücher veröffentlicht werden, dass Interviews gegeben werden, dass öffentliche Reden

00:46:42: gehalten werden, wo sie das alles reproduzieren, was sie da reproduzieren wollen, sagen also in

00:46:46: der Öffentlichkeit all das, vor dem sie sagen, dass man es nicht immer sagen darf in der Öffentlichkeit.

00:46:50: Das Einzige ist halt und das ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass Meinungsfreiheit funktioniert.

00:46:55: Sie haben halt dann eben nur mit Gegenwien zu rechnen von Leuten, die sagen hier,

00:46:58: dann ist nicht okay, dass ihr das so sagt. Und dann empfinden sie das jetzt schon quasi als

00:47:04: Einschränkung der Meinungsfreiheit. Das habe ich noch nie jense verstanden, weil Meinungsfreiheit

00:47:09: ist eben nicht Freiheit von Gegenrede. Wie du vorhin auch gesagt hast, wenn du dich auf der

00:47:15: Bühne kabarettistisch äußerst, dann gehst du im Prinzip davon aus, dass es auch Leute gibt,

00:47:19: die es anders sehen und die dann eine gewisse Wiederrede geben. Also das hat ja nichts mit

00:47:23: känzeln oder mit das Wort verbieten zu tun. Aber auch diese Begründungswege sind ja total

00:47:27: interessant. Auch immer dieses "Dann hat er mit einem Grönländer gesprochen und ich glaube,

00:47:32: Grönländer, ich glaube, er hat einfach den Boffrostmann Grönländer verwechselt. Ich glaube,

00:47:38: dass das bei ihm im Hirn schon quasi so durchgebraten ist, dass man da durcheinander kommt.

00:47:43: Und natürlich ist er in Amerika sofort zu dem indigen Volk gerannt und gesagt, Leute,

00:47:49: gar Malverspiele, abschaffen, känzeln oder lassen. Und da haben die alle gesagt, nein,

00:47:55: das ist ganz wichtig. Da sind wir so stolz drauf, dass irgendwelche Typen in Deutschland,

00:48:02: in irgendeiner kleinen Open-Air-Arena sich jedes Jahr über einen Haufen schießen,

00:48:06: finden wir es ein ganz wichtiger Beitrag zu unserer Kultur. Es steckt also ein ganz tiefer

00:48:13: Wurzelterasismus drin, der mit Meinungsfreiheit verwechselt wird und welche absurden Züge

00:48:19: das annimmt, das sieht man jetzt in Peter H.s. Herleitung, wie denn mit Tätern und Täternamen

00:48:26: in Deutschland umgegangen wird, die einen migrantischen Hintergrund haben? Zuerst wurden die Täter mit

00:48:34: vollem Namen genannt. Dann wurde nur der Vorname genannt. Dann wurde gar nichts mehr genannt,

00:48:43: sonst wurden nur noch gesagt Männer. Jeder weiß, wenn Männer oder Männergruppen, wer es ist,

00:48:50: weiß ja jeder. Das heißt, die Tabu-Stifter sozusagen leben in dem Warn, wenn sie das jetzt

00:49:01: weglassen, haben sie damit die Realität an die Seite geschoben und die Leute merken nichts.

00:49:06: Sie sind ja auch noch dabei blöd. Sie erreichen ja immer das Gegenteil. Tabus erreichen ja immer

00:49:14: das Gegenteil. Das heißt, was Tabu ist, ist ja eigentlich ganz schick. Also was verboten ist,

00:49:20: ist toll. Das ist vor allem auf sexuellem Gebiet ja so. Also es ist doch herrlich als Jugendlicher.

00:49:26: Alles was Mama und Papa verboten hat, war ja uns so interessant. Das verstehe ich nicht. Wie kommt

00:49:33: er denn jetzt von Tätergruppen auf Tabus in der Sexualität? Und wie das spricht sich dabei noch?

00:49:40: Also während er vorher sagt, das sind jetzt plötzlich Tabus und die sind scheiße, sagte später ja

00:49:46: Tabus, muss mal brechen. Also man kann hier quasi sehen, wie sich jemand um seinen eigenen Verstand

00:49:53: denkt und dreht. Und auch am Anfang ja einfach Dinge behauptet, die also es ist mir neu, dass in

00:50:01: der Presse vollständige Namen von Tätern, egal ob Deutsch oder nicht Deutsch oder mit Migrationshintergrund

00:50:08: oder keinem abgedruckt werden, ist mir völlig neu. Sondern die einzigen, die sich immer wieder über

00:50:14: solche Sachen hinwegsetzen, ist die Bildzeitung, die dann schon mal nicht verpixelte Fotos postet.

00:50:19: Also auch da erfindet er einfach eine Entwicklung, die es so nie gegeben hat. Aus dem ganz einfachen

00:50:25: Grund, dass, wenn jemand einer Tat verdächtigt wird, er so lange erstmal als unschuldig gilt,

00:50:32: bis ihn eingericht verurteilt hat und dann klar ist, er hat es gemacht und er bekommt dafür

00:50:37: eine Strafe. Deswegen gibt es dann Persönlichkeitsschutz, der an der Stelle auch total Sinn macht,

00:50:42: zumindest bis zur Verurteilung. Also auch da merkt man, da ist eine Form von Welt entstanden,

00:50:50: die sich komplett von der Realität abgekoppelt hat und man merkt wirklich, wie er beim Denken

00:50:57: von einem geistigen Fettnäpfchen ins nächste fällt. Und natürlich hat Peter Hahn auch immer

00:51:04: noch ein aktuelles Beispiel dabei und das ist ein Beispiel, was in den letzten Wochen auch in

00:51:09: Deutschland groß diskutiert wurde. Wir reden von der 75 Jahre ARD-Show und Dieter Hallervorn mit

00:51:15: seinem kleinen Sketch Palim Palim, wo er nochmal zwei Wörter eingebaut hat, die Peter Hahn es sehr

00:51:21: berührt haben und wir hören mal, was Peter Hahn zu diesem aktuellen Skandal in Anführungsstrichen

00:51:26: sagt. Wir haben ja jetzt in Deutschland diesen herrlichen Fall gehabt vor einigen Tagen. Am Samstagabend

00:51:32: war die Sendung 75 Jahre ARD, eine Show, die auf Live-Charakter aufgezeichnet wurde. Man hätte

00:51:40: aber noch dran schneiden können. Da hat sich nun Dieter Hallervorn, man kann das ja jetzt wunderbar

00:51:46: alles googeln, das ist abenteuerlich, dieser tolle Typ als Komiker, als Kabarettist, hat seinen

00:51:54: berühmtesten Sketch aufgeführt, Palim Palim, Palim Palim. Und da kam nun vor Negacus und

00:52:01: Zick Gollner schnitzel. Und er sagt in diesem Sketch zu seinem Sketch Partner, noch wieso darf

00:52:07: ich das nicht mehr sagen, das ist doch die Sprachpolizei, ich bin doch kein Rassist, also er

00:52:12: sprach so wie wir. Jetzt gibt es einen Aufstand, als hätte der Mann zum Atomkrieg aufgerufen oder

00:52:22: dazu irgendwie ein Abzuschlachten oder die gesamten Ausländer rauszuschmeißen, irgendwas ein

00:52:30: riesiger Sturm. So, jetzt muss ich leider immer wieder betonen, dieser ARD ist wie das ZDF,

00:52:39: von CDU und CSU gesteuert. Das heißt, dann muss doch ein Fernsehrat sagen, wisst ihr was, was

00:52:48: der Mann da gemacht hat, ist doch völlig normal. Nein, jetzt schreit der ehemalige Positive durch

00:52:56: Magport Fokus. Schreit auf, wie kann denn die ARD das ausstrahlen, ohne es wegzusteigen und wenn

00:53:06: nicht ohne Warnhinweis. Da sind sie doch beim Thema Tavu bei dem absoluten Schwachsinn. Sie

00:53:15: erklären also das Volk für Blöd. Die nicht wissen, wie man das einordnen muss, mit Negern und

00:53:23: mit Zäger und der Schwisse. Also wir sind gerade wirklich live bei der Kernschmelze im Hirn von

00:53:32: Peter Harne dabei. Da stimmt ja von vorne bis hinten. Da stimmt überhaupt nichts mehr und

00:53:36: er sucht eigentlich nur Gründe, immer wieder diese beiden Wörter zu sagen. Ja, also es fängt

00:53:44: ja mal damit an, dass in diesem Original-Sketch von Dieter Hallerforden das gar nicht so vorkam mit

00:53:49: diesen Wörtern. Das war sozusagen ein Prolog, den er dazu gebastelt hat, um da irgendwie einen

00:53:55: Punkt machen zu wollen und er sagt das auch nicht, wie Harne das gesagt hat, sondern er sagt,

00:53:59: deswegen, weil er das gesagt hat, würde er im Knast sitzen. Das ist sozusagen die, ich sage

00:54:03: mal ein Anführungszeichen satirische Prämisse, die er da an den Anfang gesetzt hat und dann wird

00:54:09: das dann eben da ausgehen und dann sagt er, das wird von CDU CSU kontrolliert und kommt dann mit

00:54:13: und da muss ich kurz dazwischen gehen, weil das ist doch die eigentlich spannende Theorie, die uns

00:54:18: da offenbart wird von YouTube von Peter Harne. Ich habe immer gedacht und das kriege ich ja auch

00:54:24: durch die Leserbriefe mit, die ich bei den Mitternachtspitznehmer bekommen, dass ich in einer

00:54:28: vollkommen linksgrün versifften Blase sitze und als gebührenfinanzierter GEZ-Clown quasi in so einer

00:54:38: Art wilden Kommune lebe, dass der ganze Verein jetzt von CDU und CSU kontrolliert wird. Das ist

00:54:44: mir wirklich, also das finde ich ist eine ganz spannende neue Theorie. Aber warum, warum,

00:54:49: warum, warum mit dem Helmut Markwort, erklär mir das, was hat der Helmut Markwort? Der ist eher der

00:54:54: FDP zugewandt, wenn ich das richtig in der Erhnung habe. Ich glaube, er nimmt Markwort als jemandem

00:54:59: war, der früher quasi auf seiner Seite war, deswegen sagte der früher positive und der hat

00:55:05: sich offensichtlich vielleicht jetzt, das habe ich so weit gar nicht recherchiert, aber ich vermute,

00:55:09: dass der sich jetzt auch kritisch zu diesem Sketch geäußert hat und deswegen ist er jetzt bei

00:55:13: Peter Harne in Ungnade gefallen. Halbgarer Google Check. Nach einem halbgaren Google Check gibt es

00:55:19: keinen Hinweis darauf, dass Helmut Markwort sich öffentlich gegen Dieter Hallerforden positioniert hat.

00:55:24: Fun Fact. Die beiden haben sich 2019 an einem gemeinsamen Anti-Gendern-Aufruf beteiligt. Palim Palim.

00:55:32: Warum machen wir das hier? Ich meine, zum einen ist es mal ganz humorvoll und man ein bisschen

00:55:37: lustig zu sehen, wie da jemand seine eigene geistige Kernschmelze betreibt. Zum anderen muss

00:55:43: man aber verstellen, dass solche Videos hunderttausende oder weit über hunderttausend Abrufe haben. Es

00:55:49: gibt ein großes Publikum inzwischen dafür und dieses Publikum und das unterscheidet sich dann

00:55:55: wieder zu den Facebook-Kommentaren bei mir, wenn ich was über die AfD mache, sind bei ihm zum

00:56:00: großen Teil positiv. Die meisten Leute schreiben endlich, sagt es mal einer, endlich spricht mal

00:56:08: jemand die Wahrheit aus. Und wenn wir uns jetzt hier gerade so ein bisschen reflektiert anhören und

00:56:13: auch mal diese Zwischentöne hören und merken, wie er auch von einem Thema ins nächste gleitet,

00:56:19: ohne irgendwelche kognitiven Verbindungen da noch zu haben, muss man feststellen,

00:56:25: der Wahnsinn etabliert sich als eine Form der Meinungsäußerung. Und wenn wir im Moment immer

00:56:33: wieder erschreckt rüber gucken nach Amerika, dann sage ich an der Stelle, die Kräfte in Deutschland,

00:56:40: das Grundrauschen ist auch hier da und wir können nicht, wenn das irgendwann nach oben kocht, sagen,

00:56:47: oh das haben wir nicht mitgekriegt, das war nicht vorhersehbar. Dieser Typ lebt inzwischen

00:56:53: sehr gut von seinen Büchern mit diesen abstrosen Titeln und und das beruhigt mich aber auch ein

00:57:00: bisschen, er hat immer noch eine Lieblingssendung beim ZDF. Eine andere Super-Serie, die ich gerne

00:57:07: gucke, ich weiß halt so schön ablenkt, ist "Bares für Rares", mein Lieber Moinhorst Lichter, der

00:57:15: da also diese Sendung ist doch zwangsmäßig und ich weiß von was ich rede. Im Fernsehgarten,

00:57:23: die liebe Kollegin Kievel hat sich ja mal verplappert, ich muss das jetzt sagen, also diesen

00:57:30: gender scheiß, ich muss es jetzt ablenken. So und der sagt, Horst Lichter sagt jetzt auch immer

00:57:38: Verkäuferinnen und Verkäufer und Händlerinnen und Händler komisch, das heißt aber Händler Karte,

00:57:43: nicht Händlerinnen und Händler Karte, also es ist ja alles auf Schwachsinn, aber da wird so und dann

00:57:50: ist folgendes, dann werden jetzt demonstrativ und ich sage nochmal Unterhaltung, da kommen dann

00:57:57: zwei Männerhändchen haltend und bieten da eine Antikvität an, da kommen dann zwei Frauenhändchen

00:58:04: haltend, ich habe ja nichts dagegen, was ich nur meine ist diese demonstrative Verschaukstellung,

00:58:12: und dann dieses, das ist aber schön, ach ihr seid also keine Freunde, ihr seid ein Irrfahr,

00:58:21: nein wie schön und alle finden es so schön und wissen sie dieses, das ist die Propaganda,

00:58:30: Tabus zu brechen und gleichzeitig und das finde ich ihm das perverse, neue Tabus zu setzen,

00:58:39: ich darf nicht sagen, ich finde das aber nicht gut. Also auch da wieder dieses Widersprechen in

00:58:52: sich selbst zu sagen ja ich habe da nichts gegen, dann aber kurze Zeit später von einem Tabu

00:58:58: zu sprechen und was so verstörend ist, also zum einen finde ich es immer wieder faszinierend zu

00:59:03: sehen, früher hätte man gesagt, da redet sich jemand um Kopf und Kragen und ich glaube wenn

00:59:12: jemand vor 15 Jahren oder so so eine Rede öffentlich gehalten hätte, da hätte man entweder

00:59:18: geguckt, dass der ein Bevollmächtigten kriegt oder in irgendeiner Form eine psychische Untersuchung,

00:59:24: also der steckt ja in einer Welt drin, das ist ja wirklich strange, um es mal ganz vorsichtig zu

00:59:30: formulieren und umso faszinierter bin ich, dass dieser Mann immer noch zum Beispiel in Kirchen

00:59:37: Vorträge hält. Halbgarer Google Check. Nach einem halbgaren Google Check findet man bei mehreren

00:59:43: Quellen, dass Andrea Kiehl selbst vehement dementiert hat, dass sie einem Genderzwang unterliegt.

00:59:50: Sie wollte damit auch nicht auf einen solchen Hinweisen, sondern ihrer innerer Überzeugung

00:59:55: Ausdruck verleihen, dass sie eine inklusive Sprache für richtig hält. Ja, es gibt eine unfassbare

01:00:01: Sehnsucht von einer bestimmten Gruppe von Menschen, dass das, was er da halt sagt, ausspricht und deswegen

01:00:09: endlich sagt es mal einer, stimmt ja nicht, es gibt ja Unzählige, die genau das sagen und behaupten,

01:00:14: man dürfe das nicht mehr, aber die teilweise auch wirklich Geld damit, wenn die das eben genau

01:00:18: das sagen. Er liebt genau davon. Ja, genau und es ist auch genau so am Thema vorbei, auch diese

01:00:23: Geschichte. Da hat es ja was damit zu tun, dass er stellt das als Propaganda da. Letzten Endes geht es

01:00:29: darum, dass auch irgendwie repräsentiert wird, dass es in unserer Bevölkerung eben auch gleichgeschlechtliche

01:00:34: Paare gibt. Warum sollen die nicht zu Bares für Rares gehen und eine alte Vase verkaufen? Also was soll

01:00:39: das? Hat ja mit Propaganda nichts zu tun. Also er empfindet das dann direkt so und das wird dann so

01:00:45: als Fakt dargestellt, dass das irgendwie dann ein Tabubuch sei, der es ja nur eigentlich in seinem

01:00:50: Gefühl ist. Wo ist denn das ein Tabubuch? Also ich verstehe es überhaupt nicht. Und noch viel schlimmer,

01:00:54: er unterstellt an der Stelle, dass er nicht sagen dürfte, dass er das nicht mag. Sagt es doch.

01:01:00: Ja, ja eben. Ja und es heulen keine Sirenen im Hintergrund bei diesem Video. Aber man merkt

01:01:06: trotzdem auch in den Aussagen und das ist, wenn man sich das ganze Interview anguckt, auch er sucht

01:01:12: da ganz klar die Nähe zum Christentum, also zu Kirchen beziehungsweise nicht zu den klassischen

01:01:19: Kirchen, sondern der hat auch ein ähnliches Verständnis von Glaube wie inzwischen die

01:01:27: ultranationalistischen Leute in Amerika. Er fällt immer wieder auch dadurch auf, dass er

01:01:33: inzwischen auch so ein bisschen die Nähe zur AfD sucht. Also bei all dem Wahnsinn, der da

01:01:39: rausgetutet wird und bei all dem, wo man sich jetzt vielleicht auch in der letzten Viertelstunde

01:01:43: den Kopf halten musste, kann ich nur sagen, wir sollten diese Leute nicht unterschätzen. Sie

01:01:50: publizieren, sie finden statt und sie haben ein gar nicht mal so kleines Publikum. Und das finde

01:01:59: ich faszinierend, weil normalerweise würde man sagen, also jeder erwachsene Mensch, der dem 10

01:02:03: Minuten zuhört, der dreht sich weg und sagt, okay, wir können uns wieder unterhalten, wenn er die

01:02:08: Tabletten genommen hat. Aber dieser Endzeitverkauf, den er da betreibt, der scheint sich wirklich zu

01:02:15: rentieren und zum Schluss hören wir mal, wie sich Peter Hane die Zukunft vorstellt und vor allen

01:02:22: Dingen, nachdem er ja die Menschen jetzt über Jahre davor gewarnt hat, was er denn dann machen wird

01:02:28: in der Zukunft. Das ist doch die Absicht auch bei Corona, bei all Klima, bei all diesen ganzen

01:02:36: Geschichten. Die eigentliche Gefahr ist ja die, wie soll ich sagen, dass da ein kleiner Handwerksbetrieb

01:02:46: ist, der vielleicht sogar noch seine Mitarbeiter motivieren kann, eine bestimmte Partei zu wählen.

01:02:52: Oder dass es Stammtische gibt und Kaffee-Kränzchen, die vielleicht noch widerständig werden können.

01:02:59: Das zerstört man alles, indem wir bald nur noch große Konzerne haben. Das ist dann der Medizinkonzern,

01:03:08: der Tierarztkonzern, der Klendnerkonzern. Das heißt Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle. Das

01:03:18: selber ist doch mit der Abschaffung des Bargelds. Und ich sage Ihnen, das wird schneller kommen,

01:03:23: als wir denken. Sie wollen Kontrolle, Kontrolle. Wenn Sie nach Schweden kommen, da haben Sie

01:03:29: ja schon implantiert eine Nummer. Wenn Sie als Baby geboren werden, kriegen Sie als erstes eine

01:03:35: Nummer, bevor Sie Namen haben. Das heißt, wir sehen ja schon, wie das alles funktioniert. Und das ist

01:03:43: natürlich Endzeit. Und das Auswanderungsthema, also ich bin ja da, weil ich völlig unabhängig bin.

01:03:52: Ich habe keine Kinder, in dem Sinne keine Familie. Ich bin mobil und habe mir schon ausgeguckt,

01:04:00: ohne dass ich jetzt verrate, wohin ich könnte. Und ich kann es mega auch finanziell leisten. Ich

01:04:05: kann es mega leisten. Ich könnte ja auch lachen, dass wir überhaupt hier dieses Gespräch führen.

01:04:10: Sie haben es nicht nötig und ich habe es nicht nötig. Wir könnten auch was ganz anderes machen.

01:04:15: Ich kam irgendwann nicht mehr mit. Also das waren ja jetzt ein Ritt, ein wilder Ritt durch Themen,

01:04:24: die ich in dieser Kombination und Verbindung noch nicht gehört habe.

01:04:30: Halbgarer Google Check. Schon ein Halbgarer Google Check zeigt, dass es in Schweden keinen Chipzwang

01:04:36: für Säuglinge gibt. Hintergrund dieser Verschwörungserzählung ist ein Projekt,

01:04:40: bei dem sich Erwachsene freiwillig Mikrochips implantieren lassen, um beispielsweise Zugangskarten

01:04:47: oder Tickets zu ersetzen. Diese Praxis ist jedoch wie gesagt freiwillig und betrifft

01:04:52: ausschließlich Erwachsene, die sich bewusst dafür entscheiden.

01:04:56: Aber die wichtige Information ist, er hat einen Platz, wo er hin kann, aber er verrät natürlich

01:05:01: nicht, wo, weil sonst wollen alle anderen da auch hin. Und zweitens, er hat es nicht nötig,

01:05:08: er könnte auch was anderes machen. Und an der Stelle, mein ernst gemeinter Wunsch an Peter Hane,

01:05:14: bitte machen sie was anderes.

01:05:18: Das war's wieder mit Grundlos Gute Laune in dieser Woche und wenn euch unser kleiner

01:05:25: Satire-Podcast gefällt, lasst uns eine gute Bewertung da überall, wo man gute Bewertungen

01:05:29: hinterlassen kann. Oder ihr könnt Feedback auch schicken per E-Mail an hallo@grundlosgutelaune.de

01:05:36: oder aber ihr schickt uns eine Sprachnachricht via speakpipe.com/ggl.

01:05:43: Speakpipe wie die Sprechpfeife und GGL für grundlos gute Laune. Wir freuen uns immer

01:05:48: sehr über Sprachnachrichten, die wir bekommen. Und heute zum Abschluss, nachdem wir heute

01:05:54: wirklich viel viel Irres gehört haben, habe ich noch einen Irren mitgebracht, nämlich

01:06:00: lange schon nicht mehr in der Show gewesen, Hubsi Albanger, der voller Stolz seinen Kandidaten

01:06:07: vorstellt.

01:06:08: Ja, wir haben so eben für den Wahlkreis Passau Rupert Kroezhuber nominiert, ein bekannter

01:06:14: Kfz-Tler, jemand, der anpackt ein Handwerker in Mittelständler, ein fleißiger Familienunternehmer,

01:06:21: das wollen wir in Berlin stärken. Dieses Thema Familienunternehmenhandwerk, der Rupert

01:06:26: ist der richtige, er ist ja noch bei der Feuerwehr und so weiter. Rupert, warum bist du der richtige?

01:06:32: Ja, ich bin der richtige, weil ich komplett von der Basis komme. Ich bin politisch noch

01:06:38: nicht vorgeschädigt. Ich bin aktiver Feuerwehrkommandant. Ich bin aktiver Kfz-Meister.

01:06:45: Das war die 25. Folge Grundlos gute Laune mit Philipp Simon und Tobias Mann. Eine Produktion

01:06:53: von Flash Flow Recordings. Das allerallerschönste Leben führt man chipsessend in Schweden,

01:06:59: Ikea und aus.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.